Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Analyse 23.06.2015 11:20:17

Apple Watch lässt Uhren-Exporte einbrechen

Die Schweizer Uhrenexporte in die USA sind im Mai drastisch gesunken. Bankanalysten führen das auf die Lancierung der Apple Watch zurück. Für die Uhrenkonzerne Swatch und Richemont bleiben sie dennoch optimistisch.

Von Marc Iseli

Im ersten Monat nach Lancierung der Apple Watch sind die Schweizer Uhrenexporte im Mai deutlich gesunken. Laut dem Uhrenverband liegt das daran, dass der Wonnemonat vor einem Jahr zwei Arbeitstage mehr hatte. Das britische Finanzinstitut Barclays hingegen kommt zu einem ganz anderen Schluss: Die Apple Watch gräbt den Schweizer Uhren den Umsatz ab, schreiben die Analysten der Bank in einer am Montag veröffentlichten Analyse.

Die Experten von Barclays stützen ihre Argumentation insbesondere auf die Verkaufszahlen aus den USA. Im Mai 2014 belief sich der Exportwert Schweizer Uhren dort auf 204 Millionen Franken. Ein Jahr später bleiben nur noch 176 Millionen Franken. Das ist ein Minus von fast 14 Prozent. Das liegt über dem Durchschnitt. Die Schweizer Uhrenexporte weltweit gingen um neun Prozent zurück.

Vorteilhafter Dollarkurs

Dazu kommt: Die Exporte in die USA sind regelrecht eingebrochen, obschon sich die Währungssituation verbessert hat. Im Mai 2014 lag der Dollarkurs unter 0.90 Franken, im Mai 2015 teilweise deutlich darüber. Das heisst: Für einen Dollar erhielt man mehr Franken. Schweizer Uhren waren im Dollarraum also günstiger als im Vorjahr - und wurden trotzdem weniger ausgeführt.

«Wir glauben, dass dies die ersten Auswirkungen der Apple Watch sind», schreiben die Barclays-Experten in einem Bericht dazu. In den USA ist die Uhr schon seit Ende April erhältlich. In der Schweiz kommt sie am Freitag, dem 26. Juni, in den Handel.

Rückgang bei günstigen Uhren

Das Geldhaus stützt sich auch noch auf ein zweites Indiz: Die Apple Watch steht nicht in Konkurrenz mit den Luxusuhren. Der US-Technologie-Riese hat seine smarte Uhr im unteren Preissegment positioniert. Entsprechend konkurriert die Apple Watch mit Zeitmessern, die für weniger als 500 Franken zu haben sind. Und genau in diesem Segment waren die Exportzahlen ebenfalls stark rückläufig.

Im Mai exportieren die Schweizer Uhrenbauer 372’000 Uhren mit einem Verkaufswert von 200 bis 500 Franken. Der Gesamtwert beläuft sich auf 115 Millionen Franken. Im Vorjahr waren es 400'000 Einheiten mit einem Exportwert von 125 Millionen Franken. Die Exporte sind im niedrigpreisigen Segment also um acht Prozent eingebrochen.

Optimistisch für Swatch und Richemont

Dieser Trend zeigt auch sich für die anderen zwei Kategorien, die in der Statistik des Uhrenverbandes und der Eidgenössischen Zollverwaltung aufgeführt sind. Die Exportzahlen der Uhren, die weniger als 200 Franken kosten, sind um zehn Prozent geknickt. Uhrenexporte im Preissegment zwischen 500 und 3000 Franken gingen um elf Prozent zurück.

Unterm Strich bleiben die Barclays-Experten aber optimistisch für die hiesige Uhrenindustrie. Das Geldhaus geht davon aus, dass die grossen Schweizer Uhrenkonzerne - Swatch und Richemont - weiterhin stark bleiben. Entsprechend empfehlen die Experten der Bank, die beiden Titel im Portfolio überzugewichten.

Mehr zur Apple Watch lesen Sie auf Handelszeitung Online.

Weitere Links:

Analysen zu Swatch (N)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’366.44 20.00 BT2SYU
Short 12’654.76 13.37 BOIS7U
Short 13’100.17 8.88 BA5S0U
SMI-Kurs: 11’901.76 16.07.2025 11:04:28
Long 11’403.02 19.67 BBWS3U
Long 11’113.34 13.37 BMYSUU
Long 10’677.69 8.98 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}