Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SK Holdings Aktie 29034754 / KR703473K016

Kooperation? 18.08.2021 22:19:00

Apples "iCar": Könnte ein koreanischen Partner bei der Umsetzung des E-Autos helfen?

Apples

Schon zu Beginn dieses Jahres hatte es Gerüchte gegeben, dass Apple angeblich mit Hyundai kooperieren wolle, um ein eigenes Elektroauto auf den Markt zu bringen. Nachdem dieses Gerücht dementiert wurde, mehren sich jetzt Berichte, dass Apple an seinem Plan des eigenen Fahrzeugs festhält und dabei mit koreanischen E-Auto-Zulieferern als Partner plane.

• Apple hält angeblich an E-Auto-Plänen fest
• Laut Insiderinformationen führt Apple Gespräche mit E-Auto-Zulieferern aus Korea
• Apple erwägt wohl LFP-Batterien anstelle von Lithium-Ionen-Batterien

Gerüchte um Apple Car halten an

Wird es wirklich kommen? Die Gerüchte um ein Elektroauto aus dem Hause Apple kursieren schon seit Anfang des Jahres. Insiderinformationen zufolge ist Apple aktuell in Geschäftsgesprächen mit verschiedenen koreanischen E-Auto-Zulieferern. "Ohne Partnerschaften mit koreanischen Anbietern wird Apple nicht in der Lage sein, seine Geschäftspläne zu verwirklichen. Die Gespräche befinden sich allerdings noch im Anfangsstadium", so wird ein hochrangiger Vertreter der Zulieferindustrie in der Korean Times anonym zitiert.

Gespräche wohl mit LG, SK Group und Hanwha

Apple soll angeblich an seinen Plänen festhalten, nicht selbst zu produzieren. Stattdessen wolle man sich auf externe Zulieferer verlassen. Hierzu befindet sich Apple wohl in Gesprächen mit mehreren Zulieferern, um die eigenen Pläne zu konkretisieren. Zu diesen Unternehmen zählen LG Electronics, SK Group und Hanwha, wie der Brancheninsider gegenüber der Korean Times verrät. Vor allem LG Magna e-Powertrain, ein gemeinsames Projekt von LG Electronics und Magna, einem kanadisch-österreichischen Auftragshersteller, soll Apples Interesse geweckt haben. Das Joint Venture wurde als Zulieferunternehmen für Elektromobilität gegründet und könne einer der Zulieferer für das Apple Car werden. Aber auch mit SK Innovations, einem Tochterunternehmen der SK Group, das sich auf Batterien für E-Autos spezialisiert hat, sollen sich die Gespräche intensiviert haben. Insgesamt sieht es so aus, als wolle sich Apple eine Lieferkette für das erste eigene E-Auto aufbauen.

Batterien von Tesla-Konkurrent BYD?

Apple erwäge wohl die Verwendung von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP-Batterien) für sein Elektrofahrzeug, so Andreas Donath von Golem. Diese Art von Batterien ist dafür bekannt, nicht so schnell zu überhitzen. Ausserdem sind die Batterien günstiger als Lithium-Ionen-Akkus. Einen Nachteil gibt es jedoch bei der Energieübertragung. Bei kalten Temperaturen laden die Batterien deutlich langsamer auf. Da es in Südkorea kaum Unternehmen gebe, die LFP-Batterien produzieren, geht der Informant der Korean Times davon aus, dass Apple seine Batterien von chinesischen Herstellern wie beispielsweise BYD beziehen könnte.

Solange es keine offizielle Stellungnahme des Unternehmens über diese Pläne gibt, bleibt es jedoch abzuwarten, ob Apple seine E-Auto-Pläne wirklich in die Tat umsetzt. Dann wird sich auch zeigen, ob koreanische Zulieferer wirklich ein Teil des Plans sind.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Songquan Deng / Shutterstock.com,CarWow,Arsenie Krasnevsky / Shutterstock.com

Nachrichten zu SK Holdings Co., Ltd. Pfd.Shs -1-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu LG Electronics Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’777.17 19.37 BWDSCU
Short 13’049.67 13.82 B7ZS2U
Short 13’525.87 8.98 B9GSAU
SMI-Kurs: 12’298.35 07.11.2025 17:31:28
Long 11’775.03 20.00 SIXBJU
Long 11’517.06 13.90 BBWS3U
Long 10’994.16 8.88 S2EBLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com