Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
CO2-freies Aluminium 15.04.2022 23:20:00

Apples milliardenschwere Green Bonds: Apple treibt Umweltschutzbemühungen weiter voran

Apples milliardenschwere Green Bonds: Apple treibt Umweltschutzbemühungen weiter voran

Seit 2016 engagiert sich der iKonzern Apple mit seinen milliardenschweren grünen Anleihen bei unterschiedlichsten Projekten zur Entwicklung innovativer, sauberer Technologien. Erst kürzlich kündigte das Unternehmen an, bei seinen neuen iPhone-Modellen auf CO2-freies Aluminium zu setzen.

• Apple legt milliardenschwere Green Bonds auf
• Emissionserlöse werden in Entwicklung sauberer Energien und innovativer Technologien investiert
• Unterstütze Projekte finden bei Apple selbst Anwendung

Der billionenschwere Techkonzern Apple hat sich schon vor Jahren mehr Umweltschutz auf die Fahne geschrieben und zu diesem Zweck 2016 mit der Ausgabe von sogenannten Green Bonds begonnen, deren Erlöse in die Entwicklung sauberer Energien investiert werden, die dann auch bei Apple selbst Anwendung finden. Schliesslich hat es sich das Unternehmen unter der Führung von Tim Cook zum Ziel gesetzt, die gesamte Lieferkette bis 2030 klimaneutral zu machen.

Green Bonds erstmals 2016 emittiert

Seit 2016 hat Apple drei grüne Anleihen emittiert, die letzte davon im Jahr 2019. Insgesamt beträgt das Volumen der Green Bonds laut dem iKonzern 4,7 Milliarden US-Dollar, die in unterschiedlichste Projekte fliessen, mit dem Ziel, Emissionen zu senken und neue, saubere Technologien zu entwickeln. Apples Vize-Präsidentin für Umwelt, Politik und soziale Initiativen, Lisa Jackson, wird in einer Pressemitteilung folgendermassen zu diesem Thema zitiert: "Apple ist bestrebt, den Planeten besser zu verlassen als wir ihn vorgefunden haben, und unsere Green Bonds sind ein Schlüsselwerkzeug, um unsere Umweltbestrebungen weiter voranzubringen. Unsere Investments bringen bahnbrechende Technologien voran, die benötigt werden, um den Kohlenstoff-Fussabdruck unserer verwendeten Materialien zu reduzieren, auch wenn wir uns dahingehend entwickeln, nur noch recycelbare und erneuerbare Materialien in unseren Produkten zu verwenden, um die endlichen Ressourcen der Erde zu bewahren".

Drei Milliarden US-Dollar bereits vergeben

Wie aus dem Green Bond Impact Report für das Fiskaljahr 2021 hervorgeht, sind mittlerweile drei Milliarden US-Dollar des Anleihe-Volumens bestimmten Projekten zugeordnet. Dabei stammt die noch zu verteilende Menge ausschliesslich aus der grünen Anleihe aus dem Jahr 2019. Hier wurden mittlerweile rund 550 Millionen US-Dollar auf 50 Projekte verteilt, die zu den Bereichen kohlenstoff-armes Design, Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Kohlenstoffeffizienz und Kohlenstoffbindung gehören. Wie der Report zeigt, sollen die 50 Projekte letztlich zur Einsparung von 2,883 Millionen Tonnen CO2 führen, jährlich 1,854 Millionen Megawattstunden an sauberer Energie generieren sowie 699 Megawatt neu installierte erneuerbare Energiekapazität bereitstellen.

Aluminium-Herstellung ohne CO2-Ausstoss

Ein Beispiel wie die Green Bonds Anwendung in der Praxis des Konzerns finden, zeigte sich schon 2018 mithilfe einer Investment-Partnerschaft mit Alcoa, Rio Tinto sowie den Regierungen von Kanada und Québec bei der Entwicklung von kohlenstoffarmem Aluminium. 2019 wurde eine erste Ladung davon für die MacBook Pros verwendet. Mittlerweile wurde das Schmelzverfahren zur industriellen Herstellung von CO2-freiem Aluminimum weiter verfeinert, sodass Apple kürzlich ankündigte, das Material für seine jüngst aktualisierten iPhone SE-Modelle verwenden zu wollen.

Das Unternehmen, welches das neuartige Verfahren zur Herstellung von Aluminium ohne Ausstoss von Kohlenstoffdioxid herstellt, nennt sich ELYSIS. "Wir freuen uns, gemeinsam mit Apple an diesem Fortschritt zu arbeiten, der das Potenzial hat, die Art und Weise wie Aluminium produziert wird, langanhaltend zu verändern", wird CEO Vincent Christ in der Pressemitteilung zitiert.

Windpark versorgt Apples dänisches Datenzentrum mit Energie

Doch der Durchbruch bei CO2-freiem Aluminium ist nicht der einzige Erfolg von Apple in Bezug auf die angestrebte Klimaneutralität, der mithilfe der Green Bonds bereits erreicht werden konnte. So wurde ein Teil der grünen Anleihen bereits genutzt, um Apples Datenzentrum in der dänischen Stadt Viborg mithilfe eines Windparks mit Energie zu versorgen, wobei der Überschuss an Strom ins dänische Stromnetz eingespeist wird. Wie der Smartphone-Hersteller ankündigte, sei es ausserdem geplant, den Betrieb des Datenzentrums noch weiter auszubauen und mit der nötigen Infrastruktur zu erweitern, sodass durch das Zentrum abgegebene Wärme aufgefangen und zum Vorteil der Stadt genutzt werden könne.

Nun bleibt nur abzuwarten, welche innovativen Projekte Apple künftig durch die Erlöse seiner Green Bonds unterstützen wird.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Peter Kotoff / Shutterstock.com,1000 Words / shutterstock,Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com,Arsenie Krasnevsky / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
06:56 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
01.04.25 Apple Neutral UBS AG
24.03.25 Apple Neutral UBS AG
18.03.25 Apple Buy Goldman Sachs Group Inc.
04.03.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’045.36 13.76 U80SSU
Short 13’541.30 8.99 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’279.48 03.04.2025 17:31:25
Long 11’820.00 19.95
Long 11’540.00 13.96
Long 10’970.55 8.73 SSQMQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}