Porsche Automobil Aktie 4533730 / DE000PAH0038
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Test auf Nürburgring |
26.10.2019 22:44:00
|
Auf Rekordjagd: Tesla stellt zwei neue Modelle auf Rennstrecke auf die Probe

Tesla ist zurück auf der deutschen Rennstrecke und zeigt gleich zwei neue Ausführungen seines Model S.
• Für das nächste Jahr ist die Produktion eines neuen Modells geplant
• Tesla will die Rundenzeit des Porsche-Elektro-Taycan übertreffen
Tesla auf dem Nürburgring
Auf dem Nürburgring haben zuletzt zwei Tesla Model S-Autos für grosses Interesse gesorgt, die sich sehr von den ersten Prototypen unterscheiden. Zu sehen war ein rot lackierter Tesla mit an der Front vergrösserten Lufteinlässen und einem Diffusor am Heck. Doch auf der legendären deutschen Rennstrecke sorgte besonders das blaue Modell für Aufsehen. Er präsentierte sich mit vier senkrechten Streben und ragt weit aus der Schürze heraus und erinnerte damit fast an das GT4-Modell. Hinter den vorderen Radhäusern sind grosse Luftöffnungen untergebracht und nach wie vor rollen alle Testfahrzeuge auf Michelin Pilot Sport Pro Cup 2 Cup R-Sportreifen. Allerdings konnte Tesla mit beiden Modellen nur insgesamt zwei Runden auf dem regennassen Ring absolvieren und es wurden offiziell keine Rundenzeiten gemessen.
Details bislang unklar
Die ersten Tesla-Autos wurden bereits im September auf der Rennstrecke entdeckt, doch zu diesem Zeitpunkt sagte Tesla-Chef Elon Musk, dass ihre Streckenzeiten noch von der der tatsächlichen 7-sitzigen Modell-S-Plaid-Variante übertroffen werden. Diese Ausführung soll nächstes Jahr in die Produktion gehen. Bislang ist jedoch unklar, ob die Serienversionen der Ausführung entspricht, die nun auf dem Nürburgring zu sehen war. Ob also Details, wie Breitbaukasten, Spoiler, Lüftungsschlitze und Diffusoren in der Form übernommen werden, bleibt abzuwarten. Elon Musk äusserte sich auf Twitter selbst zu den neuen Modellen und verdeutlichte, dass die endgültige Konfiguration, die auf der Rennstrecke verwendet wird, das Auto ist, das im Sommer 2020 in Produktion gehen wird.
Tesla Model S P100D+ Plaid hits Nürburgring again in refreshed widebody with massive rear diffuser https://t.co/G13SkECypQ
- TESLARATI (@Teslarati) 16. Oktober 2019
Der Porsche-Elektro-Taycan ist auf der Nürburgring-Nordschleife zuletzt eine Rundenzeit von 7,42 Minuten gefahren und Teslas Mission war es daraufhin, diese Zeit bestmöglich zu übertreffen. Da es bislang jedoch kein offiziell gemessenes Ergebnis gibt, ist es unklar, ob das Unternehmen sein Vorhaben geschafft hat oder ob weitere Testfahrten nötig sind.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
09:34 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla steigt am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) | |
11.10.25 |
Neue FSD-Hinweise: Tesla bringt Fahrer in mögliches Sicherheitsdilemma (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Tesla-Aktie im Minus: Neue US-Ermittlungen zu 'Autopilot'-Software (AWP) | |
09.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla warnt Trump-Regierung vor Aufweichung der US-Abgasregeln (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX rutscht tief in die Verlustzone -- Asiens Börsen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Auch an den größten Börsen in Asien zeigen sich rote Vorzeichen.