Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Siemens Healthineers Aktie 40652181 / DE000SHL1006

05.11.2025 08:18:36

Ausblick von Siemens Healthineers durch Zölle und starken Euro belastet

(Ausführliche Fassung)

ERLANGEN (awp international) - Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers erwartet im laufenden Geschäftsjahr keine grossen Sprünge. Handelszölle und negative Währungseffekte dürften das Ergebnis belasten, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Erlangen mit. So erwartet das Management um Konzernchef Bernd Montag für das neue Geschäftsjahr 2025/26 (per Ende September) ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 2,20 bis 2,40 Euro. Beide Faktoren dürften sich zusammen mit etwa 0,30 Euro je Aktie negativ niederschlagen, hiess es.

Die Healthineers-Aktie geriet vorbörslich unter Druck. Auf der Handelsplattform Tradegate verlor das Papier im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs vom Vorabend 2,9 Prozent.

Allein die Zölle dürften das Ergebnis mit rund 400 Millionen Euro belasten und damit doppelt so stark wie im Vorjahr, schätzt das Management. Im Vorjahr hatte Siemens Healthineers den entsprechenden Gewinn je Anteilsschein um sieben Prozent auf 2,39 Euro gesteigert. Analysten haben bislang im Schnitt eine Steigerung auf 2,48 Euro für das neue Geschäftsjahr auf dem Zettel.

Mittelfristig will das Unternehmen die Auswirkungen der Zölle ausgleichen. Dies soll durch Preiserhöhungen sowie Einsparungen geschehen. Dazu will das Management auch Produktion in die USA verlagern.

Der vergleichbare Umsatz - bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte - soll im neuen Geschäftsjahr erneut um fünf bis sechs Prozent zulegen. Auch hier hatten sich Marktexperten etwas mehr erhofft. Mit Ausnahme des Labordiagnostik-Geschäfts, für das eine Stagnation erwartet wird, sollen alle Bereiche zulegen.

Im vergangenen Geschäftsjahr stieg der Umsatz vergleichbar um 5,9 Prozent auf 23,4 Milliarden Euro, wobei sich die Entwicklung im vierten Quartal stärker abschwächte als von Analysten erwartet. Wachstumstreiber waren das Geschäft mit der Bildgebung sowie der Krebsspezialist Varian.

Damit erreichte Siemens Healthineers seine eigenen Ziele. Beim Ergebnis je Aktie lag das Unternehmen auch in der Spanne seiner ursprünglich zu Geschäftsjahresbeginn abgegebenen Prognose. Der Medizintechnikhersteller hatte nach der Zollankündigung durch US-Präsident Donald Trump zunächst seine Ergebnisprognose gesenkt, später dann aber wieder angehoben. Zum Gewinnanstieg trugen nicht nur gute Geschäfte mit der Bildgebung sowie Varian bei, sondern auch deutliche Verbesserung in lange schwächelnden Geschäft mit der Labordiagnostik, die Siemens Healthineers neu ausgerichtet hat.

"Trotz eines herausfordernden Umfelds haben wir ein weiteres erfolgreiches Jahr abgeschlossen", kommentierte Konzernchef Montag die Entwicklung. Das spiegelt sich auch in einer höheren Dividende wider. Aktionär sollen für das vergangene Geschäftsjahr 1,00 Euro je Aktie erhalten und damit fünf Cent mehr als im Vorjahr.

Montag sieht in der Entwicklung ein "solides Fundament für unsere nächste Strategiephase". Am 17. November hält Siemens Healthineers einen Investorentag ab, auf dem das Management neue Mittelfristziele setzen will./nas/stw/stk

Analysen zu Siemens Healthineers AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.11.25 Siemens Healthineers Kaufen DZ BANK
07.11.25 Siemens Healthineers Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.11.25 Siemens Healthineers Buy Jefferies & Company Inc.
05.11.25 Siemens Healthineers Neutral UBS AG
05.11.25 Siemens Healthineers Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’777.17 19.37 BWDSCU
Short 13’049.67 13.82 B7ZS2U
Short 13’525.87 8.98 B9GSAU
SMI-Kurs: 12’298.35 07.11.2025 17:31:28
Long 11’775.03 20.00 SIXBJU
Long 11’517.06 13.90 BBWS3U
Long 10’994.16 8.88 S2EBLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com