30.07.2025 08:48:38
|
Autoneum verliert in Europa Marktanteile
Zürich (awp) - Autoneum hat im ersten Halbjahr 2025 in der mit einem Umsatzanteil von knapp 48 Prozent wichtigsten Konzernregion Europa Marktanteile verloren. So reduzierte sich der Umsatz dort um knapp 9 Prozent auf 560,4 Millionen Franken.
Bereinigt um die negativen Währungseffekte resultierte noch immer ein Minus von 7,7 Prozent, wie der Automobilzulieferer am Mittwoch mitteilte. Der europäische Gesamtmarkt schrumpfte hingegen lediglich um 3,4 Prozent, wobei sich Autoneum auf die offiziellen Marktdaten von S&P stützt.
Als Reaktion auf die rückläufige Nachfrage seien deshalb Kostensenkungsmassnahmen umgesetzt worden. Dank struktureller Anpassungen sowie durch die Optimierung von Standorten in Grossbritannien und Deutschland sei die operative Gewinnmarge relativ stabil gehalten worden. Konkret sank sie um 20 Basispunkte auf 4,3 Prozent.
Im zweitwichtigsten Markt Nordamerika (Umsatzanteil rund 36%) saht die Situation beim Vergleich mit dem Gesamtmarkt anders aus. In der Business Group North America reduzierten sich die Verkäufe in lokalen Währungen um 2,3 Prozent, während der Gesamtmarkt um 4,1 Prozent nachliess.
Mehr Umsatz als im Vorjahressemester machte Autoneum in der Business Group Asia (Anteil 12%). Dies kam indes nur dank der Akquisition einer Mehrheitsbeteiligung an der Jiangsu Huanyu Group zustande. Organisch ging hingegen der Umsatz zurück, bei gleichzeitigem Wachstum des Gesamtmarktes.
Diese Entwicklung sei auf den nach wie vor hohen Anteil westlicher und japanischer OEMs im Kundenportfolio zurückzuführen, die in China weniger Fahrzeuge produzierten als ihre lokalen Wettbewerber. Die Integration der Jiangsu Huanyu Group eröffne jedoch neue Zugänge zu chinesischen OEMs und werde mittelfristig zu einer ausgewogeneren Umsatzverteilung beitragen, zeigt sich Autoneum überzeugt.
cf/tt
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |