Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

The Carlyle Group LP Aktie 13816221 / US14309L1026

29.10.2025 13:15:36

BASF fährt Investitionen deutlich zurück

(Neu: Aussagen zu Investitionen, China und Ludwigshafen)

LUDWIGSHAFEN (awp international) - Der weltgrösste Chemiekonzern BASF drosselt massiv seine Investitionen. Betroffen ist auch der Wachstumsmarkt China. Die Investitionen in den neuen Verbundstandort im südchinesischen Zhanjiang werden bei 8,7 Milliarden Euro liegen, kündigte Konzernchef Markus Kamieth in Ludwigshafen an. Das sind 1,3 Milliarden Euro weniger als ursprünglich kalkuliert. Ab Ende des Jahres soll der Standort vollständig in Betrieb genommen werden. Die BASF-Aktie legte bis zum Mittag um 2,7 Prozent auf 44,19 Euro zu.

Der Chemiemarkt in China wachse weiter, während es in Europa eine Stagnation gebe, erklärte der Vorstandsvorsitzende des Dax -Konzerns. Deshalb sei der Verbundstandort trotz Anpassungen am Projektumfang auch nicht zu gross. Der Manager berichtete aber auch von derzeit überversorgten Märkten in China. Daher werde der Anstieg der Ergebnisbeiträge für den Ludwigshafener Chemiekonzern langsamer sein als ursprünglich angenommen.

Schwache Nachfrage bestimmt drittes Quartal

Der Dax-Konzern bekam auch im dritten Quartal eine schwache Nachfrage zu spüren. "In nahezu allen Branchen und Regionen war das Kaufverhalten der Kunden nach wie vor zurückhaltend", sagte der Vorstandsvorsitzende zur wirtschaftlichen Entwicklung.

Der Umsatz schrumpfte im dritten Quartal im Jahresvergleich um 3,2 Prozent auf 15,23 Milliarden Euro. Rechnet man das verkaufte Lacke-Geschäft heraus, ging der Erlös um 3,3 Prozent auf 14,33 Milliarden Euro zurück.

Auch operativ lief es etwas schlechter. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sank im dritten Quartal inklusive des verkauften Geschäfts um 4,8 Prozent auf 1,54 Milliarden Euro, ohne die Transaktion fiel das Ergebnis um 3,2 Prozent auf 1,43 Milliarden Euro.

Jahresziel angepasst - Investitionen werden heruntergefahren

Aufgrund des verkauften Lacke-Geschäfts passte das Unternehmen sein Gewinnziel für das Gesamtjahr an. Für 2025 peilt BASF nun ein Ergebnis von 6,7 Milliarden Euro bis 7,1 Milliarden Euro an. Inklusive der Coating-Sparte hatte das Unternehmen zuletzt 7,3 Milliarden bis 7,7 Milliarden Euro im Visier - nach knapp 7,9 Milliarden im Vorjahr. Finanzvorstand Dirk Elvermann sagte zum Ausblick, dass die Investitionsausgaben im Jahr 2026 und darüber hinaus deutlich reduziert würden.

Erst jüngst schloss BASF den Verkauf des brasilianischen Geschäfts mit Bautenanstrichen an Sherwin-Williams für 1,15 Milliarden US-Dollar ab. Zudem präsentierte der Konzern mit dem US-Finanzinvestor Carlyle auch einen Käufer für das Lacke-Geschäft. Zum Geschäftsbereich gehören etwa Fahrzeugserien- und Autoreparaturlacke sowie Oberflächentechnik. BASF will 40 Prozent an der Sparte behalten. Dem Konzern sollen 5,8 Milliarden Euro vor Steuern in bar zufliessen.

Keine betriebsbedingten Kündigungen

Zu dem milliardenschweren Sparprogramm des Unternehmens, das vor allem den Stammsitz in Ludwigshafen betrifft, machte der Vorstand keine detaillierten Angaben. Der geplante Personalabbau gehe voran, betriebsbedingte Kündigungen seien aber weiterhin nicht geplant. Die Gespräche für eine Standortsicherung in dem Stammwerk seien zwar schwierig und intensiv, aber auf einem guten Weg, versicherte Konzernchef Kamieth. Ende September gab es bei dem Chemieriesen weltweit 110.709 Beschäftigte und damit mehr als 1.300 (minus 1,2 Prozent) weniger als zum Vorjahreszeitraum./glb/mne/mis

Nachrichten zu The Carlyle Group LP

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu The Carlyle Group LP

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?

Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’716.14 19.87 BVKSPU
Short 12’987.09 13.87 BP9SUU
Short 13’499.78 8.85 BWCSGU
SMI-Kurs: 12’234.50 31.10.2025 17:31:53
Long 11’678.80 19.72 SSTBSU
Long 11’393.08 13.57 BRTSZU
Long 10’892.81 8.85 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

BASF 62.25 -2.00% BASF

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’958.30 -0.67%