Pharmageschäft legt zu |
14.05.2024 17:56:00
|
Bayer-Aktie dreht ins Minus: Bayer im ersten Quartal besser als erwartet
Schwache Zahlen im Agrargeschäft und bei verschreibungsfreien Arzneien haben bei Bayer zum Jahresauftakt das Konzernergebnis wie erwartet geschmälert, aber nicht so deutlich wie am Markt erwartet.
Basierend auf den Wechselkursen zum 31. März rechnet das Unternehmen laut einer Mitteilung vom Dienstag für 2024 nun mit einem um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 10,2 bis 10,8 Milliarden Euro. Bisher lagen das obere und das untere Ende der Spanne jeweils 200 Millionen Euro höher. Auf Basis konstanter Wechselkurs stehen weiterhin 10,7 bis 11,3 Milliarden Euro operatives Ergebnis im Plan.
Im ersten Quartal sank der Umsatz um 4,3 Prozent auf knapp 13,8 Milliarden Euro, ohne Wechselkurseffekte ergibt sich ein Minus von gut einem halben Prozent. Das bereinigte operative Ergebnis fiel um 1,3 Prozent auf 4,4 Milliarden Euro. Der Gewinn unter dem Strich sank um rund 8 Prozent auf 2,0 Milliarden Euro.
Wie Analyst Jo Walton von der Schweizer Grossbank UBS in einer ersten Einschätzung schrieb, blieb die kleinste Konzernsparte Consumer Health rund um das Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten hinter den Erwartungen zurück. Der Bereich bekam laut Bayer eine eher milde Erkältungswelle zu spüren. Das Pharma- und das Agrargeschäft schlugen sich laut Wolton indes mit Blick auf die operativen Gewinnmargen besser als gedacht.
Gleichwohl lag der Umsatz der Agrarsparte Crop Science unter dem des Vorjahresquartals. Gründe sind geringere Verkaufsmengen von Pilzbekämpfungsmitteln sowie Preisdruck bei glyphosathaltigen Unkrautvernichtern, der durch eine Erholung der Verkaufsmenge nicht ausgeglichen werden konnte. Das drückte auch auf den Gewinn.
In der Pharmasparte hielten sich die beiden grössten Umsatzbringer - der Blutgerinnungshemmer Xarelto und das Augenmedikament Eylea - in etwa stabil. Einmal mehr stark wuchsen die Umsätze mit noch recht neuen Medikamenten wie dem Krebsmittel Nubeqa und dem Nierenmedikament Kerendia für Diabetiker. Die sollen perspektivisch auch helfen, wegen Patentabläufen nach und nach wohl fallende Xarelto- und Eylea-Erlöse zumindest ein wenig aufzufangen. Gewinnseitig kamen der Pharmasparte gesunkene Ausgaben für Vermarktungs- und Forschungs-Aktivitäten zugute. Das operative Ergebnis stieg denn auch.
Der seit vergangenen Juni amtierende Bayer-Chef Bill Anderson treibt derweil den Verwaltungs- und Vertriebsumbau voran. Weniger Hierarchien im Management sollen mittelfristig viel Geld sparen - ab 2026 jährlich zwei Milliarden Euro. Bis zum Ende des ersten Quartals fielen laut einer Unternehmenspräsentation vom Dienstag in diesem Zuge rund 1500 Vollzeitstellen weg. Per Ende März beschäftigte der Konzern auf Vollzeitstellen umgerechnet noch gut 98 000 Menschen.
Einer von einigen Investoren - auch angesichts der teuren Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten in den USA - erhofften Aufspaltung des Konzerns hatte Anderson im März indes erst einmal eine Absage erteilt. Eine Trennung von der Agrarsparte wäre angesichts der US-Rechtsstreitigkeiten rund um angebliche Krebsrisiken des Unkrautvernichters Glyphosat und um Gesundheitsfolgen der seit Jahrzehnten verbotenen Chemikalie PCB wohl auch kaum möglich gewesen.
Zuletzt hatte es für Bayer beim Thema PCB aber gute Nachrichten gegeben. Ein Berufungsgericht im Bundesstaat Washington hob ein Urteil aus dem Jahre 2021 auf, das drei Lehrern Schadenersatz von insgesamt 185 Millionen US-Dollar (173 Mio Euro) zugesprochen hatte. Die Entscheidung ist womöglich wegweisend, denn der Fall ist nur der erste von mehreren wegen angeblicher Gesundheitsschäden durch PCB-Exposition in der Schule "Sky Valley Education Center", in dem ein Berufungsgericht eine Entscheidung getroffen hatte.
Zudem setzt Bayer beim Thema Glyphosat nun stärker auf Lobbyarbeit in der US-Politik. Gleichzeitig erwägt das Unternehmen laut Insidern ein juristisches Manöver. So erwäge das Unternehmen eine Strategie mit dem Namen "Texas Two-Step", hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg im März berichtet. Bei diesem juristischen Trick gründen Unternehmen eine Tochter, auf die sie Rechtsrisiken übertragen. Diese würde dann als überschuldet in die Insolvenz geschickt. So kann der Druck auf Kläger erhöht werden, Vergleichsverhandlungen zuzustimmen. Allerdings hatten auch schon anderen Unternehmen auf diese Taktik gesetzt und waren damit gescheitert.
Die Bayer-Aktien gewannen am Dienstagvormittag zuletzt knapp ein Prozent auf 29,63 Euro. Mitte April waren sie noch unter die Marke von 26 Euro gerutscht. Die Aktien stehen wegen der teuren Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten in den USA schon seit Mitte 2018 stark unter Druck, der Ende 2023 dann nochmals zugenommen hatte. Damals war eine wichtige Medikamentenstudie gefloppt.
Bayer-CEO: Unbegründete Angriffe von US-Prozessindustrie müssen aufhören
Bayer-Vorstandschef Bill Anderson sucht im Zusammenhang mit der noch immer steigenden Zahl von Glyphosat-Schadensersatzklagen in den USA "nach neuen Wegen, um dieser Bedrohung für unseren Betrieb zu begegnen", wie er in einer Telefonpressekonferenz zu den Erstquartalszahlen sagte. Anderson wollte sich allerdings nicht zu der Frage äussern, ob es für Bayer eine Option sei, die Risiken an eine Tochtergesellschaft auszulagern und diese dann in die Insolvenz zu schicken. Das Handelsblatt hatte kürzlich berichtet, Bayer prüfe genau dies mit Rechtsberatern.
"Die unbegründeten Angriffe auf unser Unternehmen durch die Prozessindustrie müssen aufhören, und wir prüfen jede mögliche Alternative", sagte Anderson in der Telefonpressekonferenz zu entsprechenden Nachfragen.
Bayer ist es bisher trotz Vergleichen in den vergangenen nicht gelungen, einen Deckel auf das Glyphosat-Rechtsrisiko zu legen. Die Zahl der insgesamt erhobenen Glyphosat-Ansprüche war von Ende Januar bis zum 23. April um etwa 3.000 auf etwa 170.000 gestiegen.
Anderson machte deutlich, dass es Bayer auch um den Schutz seiner Krebstherapien oder Therapien zur Behandlung von Parkinson vor der US-Prozessindustrie geht. Bayer-Aktien sanken nach einigen Vorzeichenwechseln via XETRA schliesslich um 0,54 Prozent auf 29,22 Euro.
LEVERKUSEN (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Bayer
30.12.24 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 gibt zum Ende des Montagshandels nach (finanzen.ch) | |
30.12.24 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich am Montagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
30.12.24 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 mittags mit Abgaben (finanzen.ch) | |
30.12.24 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 verliert zum Start (finanzen.ch) | |
30.12.24 |
EQS-PVR: Bayer Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
30.12.24 |
EQS-PVR: Bayer Aktiengesellschaft: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
27.12.24 |
Börse Europa: Euro STOXX 50 verbucht zum Ende des Freitagshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
27.12.24 |
Börse Frankfurt: DAX zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu Bayer
09.12.24 | Bayer Neutral | UBS AG | |
03.12.24 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.11.24 | Bayer Kaufen | DZ BANK | |
21.11.24 | Bayer Neutral | UBS AG | |
19.11.24 | Bayer Hold | Jefferies & Company Inc. |
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Ruhiger Jahresstart: Wall Street schlussendlich in Rot -- SMI blieb geschlossen -- DAX beendet Handel fester -- Asiens Börsen letztlich tieferDer heimische Aktienmarkt blieb wegen eines Feiertages geschlossen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich zum Jahresstart aufwärts. Die US-Börsen verbuchten Verluste. Asiens Börsen machten am ersten Handelstag des neuen Jahres Verluste.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |