Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Positionen offengelegt 28.02.2023 22:35:00

Berkshire-Vize Charlie Munger: So sah das Depot der Daily Journal Corporation im vierten Quartal 2022 aus

Berkshire-Vize Charlie Munger: So sah das Depot der Daily Journal Corporation im vierten Quartal 2022 aus

Berkshire Hathaway-Vize Charlie Munger gilt, wie auch sein Freund und Geschäftspartner Warren Buffett, als Börsenlegende. Den Vorsitz seines Anlagevehikels Daily Journal Corporation hat er zwar mittlerweile abgetreten, jedoch ist er nach wie vor Vorstandsmitglied und einer der Top-Investoren.

• Eine Position abgestossen
• Restliche Positionen nicht angetastet
• Gesamtwert der Beteiligungen gestiegen

Da das investierte Vermögen von Mungers Daily Journal Corporation einen Wert von 100 Millionen US-Dollar überschreitet, muss das Unternehmen alle drei Monate das 13F-Formular bei der US-Börsenaufsicht SEC einreichen und seine Investitionen somit offenlegen.

Eine Position in Q4 abgestossen

Im vierten Quartal 2022 liess die Daily Journal Corporation die meisten Positionen im Depot unangetastet. Eine Position stiess Mungers Anlagevehikel jedoch komplett ab. So verkaufte Daily Journal alle bislang gehaltenen 9'745 Aktien des südkoreanischen Stahlkonzerns POSCO, sodass sich zum Jahresende nur noch vier Positionen im Depot befanden. Der Gesamtwert der Beteiligungen stieg jedoch trotzdem von 163,48 Millionen US-Dollar im Vorquartal auf 174,43 Millionen US-Dollar im letzten Jahresviertel 2022.

Platz 4: U.S. Bancorp-Aktie

Die 140'000 gehaltenen Anteile von U.S. Bancorp machten im vierten Quartal 3,5 Prozent des Portfolios aus. Daily Journal tastete diese Beteiligung nicht an. Ende Dezember hatten die Anteile einen Wert von rund 6,11 Millionen US-Dollar. Das ist ein Wertzuwachs von 8,15 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal und bringt Platz vier im Ranking.

Platz 3: Alibaba-Aktie

Auch im letzten Jahresviertel 2022 auf Platz drei bleibt der Amazon-Konkurrent Alibaba. Nachdem Daily Journal im ersten Quartal 2022 rund die Hälfte seiner Alibaba-Aktien aus dem Depot geworfen hatte, blieb die Beteiligung seither unverändert. So hielt das Anlagevehikel im vierten Quartal nach wie vor 300'000 Alibaba-Aktien, die mit einem Gesamtwert von rund 26,43 Millionen US-Dollar etwa zehn Prozent mehr wert waren als noch im Vorquartal. Am gesamten Portfolio machte die Beteiligung 15,15 Prozent aus.

Platz 2: Wells Fargo-Aktie

Auf Platz zwei bleibt auch im vierten Quartal 2022 das US-Finanzdienstleistungsunternehmen Wells Fargo. Wie bereits im Vorquartal hielt Daily Journal 1'591'800 Wells Fargo-Aktien, die zum Stichtag am 31. Dezember rund 65,73 Millionen US-Dollar wert waren, was einer Steigerung von 2,66 Prozent gegenüber dem Vorquartal entspricht. Damit erreichte Wells Fargo einen Depot-Anteil von 37,68 Prozent.

Platz 1: Bank of America-Aktie

Ungeschlagen auf Platz eins im Depot befindet sich auch im vierten Quartal 2022 die Bank of America. Daily Journal hält bereits seit dem vierten Quartal 2013 Aktien der US-amerikanischen Grossbank. Die Position blieb im abgelaufenen Jahresviertel unverändert. Mit einem Wert von rund 76,18 Millionen US-Dollar zum Stichtag war die Beteiligung fast zehn Prozent mehr wert als noch im Vorquartal. Die 2'300'000 BofA-Anteile machten Ende Dezember einen Depotanteil von 43,67 Prozent aus.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Kent Sievers / Shutterstock.com

Analysen zu U.S. Bancorp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’095.97 09.05.2025 11:26:32
Long 11’725.98 19.68 BQUSIU
Long 11’430.07 13.19 BXGS2U
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}