Vorhersagen fürs neue Jahr |
14.01.2019 07:48:00
|
Bitcoin-Aufschwung, Aktiencrash & Co.: Das prognostiziert "Bond King" Gundlach für 2019

In seinem jährlichen Webcast gab Jeffrey Gundlach jüngst seine Prognosen für das neue Jahr bekannt. Er rechnet mit einer deutlichen Wertzunahme des Bitcoins, aber auch mit einer steigenden Zinskurve und weiteren Schwierigkeiten.
Das dürfte 2019 auf die Märkte zukommen
Nun gab Gundlach, der als "Bond King" bekannt ist, in seinem mit Spannung erwarteten Webcast "Just Markets" Prognosen zu der diesjährigen Entwicklung verschiedener Anlageklassen.
Gundlach überraschte mit einer riskanten Wette auf den Bitcoin. Hier sieht er Steigerungspotenzial in 2019: "Ich empfehle nichts mit Bitcoin, wirklich... aber wenn Sie spekulieren wollen, denke ich, dass er bis zu 5.000 Dollar schaffen könnte. Sprechen Sie über einfache 25 Prozent". - Bitcoin handeln mit Plus 500 - so geht’s. 80.6% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld. - Was Aktien angeht, gab sich Gundlach vorsichtiger. Er ist der Meinung, es stehe ein weiteres volatiles Jahr bevor. Höhere US-Renditen würden Aktien enorm belasten, es könnte zu einem "Tauziehen" kommen.
Zudem dürfte es dem "Bond King" zufolge Kreditschwierigkeiten bei Unternehmen geben. Er warnte vor einer wachsenden Hebelwirkung auf Regierungs- und Unternehmensebene. Gundlach rät daher, nach Unternehmen mit starken Bilanzen zu suchen: "Nutze die Kraft, die wir in Junk-Bonds gesehen haben, als Geschenk und verschwinde aus ihnen. Investoren müssen in starke Bilanzen gehen... um den Zickzack 2019 zu überstehen".
In diesem Jahr dürfte außerdem die Zinspolitik weiterhin im Blick bleiben, insbesondere aufgrund widersprüchlicher Ansichten der US-Notenbank sowie der Erwartungen des Anleihemarktes. Fed-Vorsitzender Jerome Powell erklärte kürzlich, die Fed werde "geduldig" sein mit der Geldpolitik, sie werde die Entwicklung der US-Wirtschaft beobachten.
Auch zu der Renditekurve äußerte sich Gundlach in seinem Webcast. Ihm zufolge dürfte diese 2019 steiler werden. Eine steigende Zinskurve gilt häufig als Vorbote einer drohenden Rezession.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |