Adani Enterprises Aktie 1901844 / INE423A01024
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Milliarden verbrannt |
04.04.2025 23:17:00
|
Blutbad an den Börsen: Musk, Bezos & Zuckerberg verlieren Milliarden - andere werden reicher

Der von Donald Trump ausgelöste Handelskrieg hat die Märkte weltweit in den Crash-Modus gebracht. Das macht sich auch in der Liste der Superreichen bemerkbar, deren Vermögen massiv geschrumpft ist. Doch nicht alle Milliardäre haben Geld verloren.
• Carlos Slim und Gautam Adani werden reicher
• Nur zeitweise Profiteure
Seit Donnerstag sind die Aktienmärkte weltweit im Krisenmodus. Donald Trump, der Präsident der Vereinigten Staaten, hat mit seinem Mega-Zollvorhaben für derart grosse Verunsicherung gesorgt, dass nicht nur die Märkte in Fernost und Europa, sondern auch in den Vereinigten Staaten abgestürzt sind. Am Freitag eskaliert die Lage dann weiter: Nachdem China Gegenzölle auf aus den USA importierte Produkte bekannt gab, setzte sich das Blutbad an den Börsen weltweit fort.
Milliardäre verbrennen Milliarden
Der Sell-Off am US-Aktienmarkt hat einige der dort ansässigen Superreichen kalt erwischt. Besonders heftig getroffen hat der Ausverkauf am Vortag Meta-Chef Mark Zuckerberg, dessen Vermögen laut Bloomberg Billionaires-Index um 17,9 Milliarden US-Dollar auf 189 Milliarden US-Dollar einbrach. Auch bei Amazon-Gründer Jeff Bezos sorgte der Absturz von Amazon am Aktienmarkt für ein massives Minus: Sein Vermögen reduzierte ich um 15,9 Milliarden US-Dollar - mit verbliebenen 201 Milliarden US-Dollar bleibt der Unternehmer aber auf Platz zwei der reichsten Menschen der Welt hinter Tesla-Chef Elon Musk. Musk hatte bereits in den vergangenen Monaten einen massiven Verlust seiner Vermögenswerte mit ansehen müssen, am Donnerstag sackte sein Vermögen dann um weitere elf Milliarden US-Dollar ab. Seine Spitzenposition ist mit einem verbleibenden Vermögen in Höhe von 322 Milliarden US-Dollar aber nicht gefährdet.
Andere Milliardäre werden noch reicher
Anders als ihre Milliardärskollegen aus den USA haben andere Superreiche unteressen trotz des Marktcrashs beim Vermögen aufgestockt. Da gegen das US-Nachbarland Mexiko keine neuen Zölle verhängt wurden, stieg das Vermögen von Carlos Slim, der mit América Movil den grössten Mobilfunkanbieter Lateinamerikas kontrolliert, um 2,95 Milliarden US-Dollar auf insgesamt 85,5 Milliarden US-Dollar - damit profitierte er von einer positiven Entwicklung der America Movil-Aktie. Auch für Gautam Adani, den Gründer der indischen Adani Group, ging das Blutbad am Aktienmarkt gut aus - er hatte nach dem Handelsende am Donnerstag 1,39 Milliarden US-Dollar mehr in der Tasche.
Wind dreht am Freitag
Nach dem Einstieg von China in den von Trump initiierten Handelskrieg drehte sich der Wind am Freitag aber: Während Zuckerberg & Co. ihr Vermögen voraussichtlich weiter werden schrumpfen sehen - immerhin verlor die Meta-Aktie an der NASDAQ letztlich 5,06 Prozent auf 504,73 US-Dollar, während Amazon-Titel um 4,15 Prozent auf 171,00 US-Dollar nachgaben und die Tesla-Aktie 10,42 Prozent auf 239,43 US-Dollar einbüsste - musste sich auch der Gründer Adani-Group dem schwachen Marktumfeld schliesslich geschlagen geben, nachdem die Aktie von Adani Enterprises in Indien mit einem Abschlag von 3,20 Prozent bei 2.334,60 Rupien schloss. Auch America Movil-Aktien gaben in Mexiko deutlich nach und bescheren Carlos Slim ein Minus beim Vermögen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu America Movil SAB de CV (L) (spons. ADRs)
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
31.07.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
31.07.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.07.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI etwas höher -- DAX mit leichtem Plus -- Wall Street fester erwartet -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegt sich leicht nach oben. An der Wall Street dürfte es am Donnerstag aufwärts gehen. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |