Novo Nordisk Aktie 461641 / US6701002056
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Nach Milliardendeal |
26.03.2025 20:45:00
|
BMO sieht weiteres Upside-Potenzial für Novo Nordisk-ADRs - Aktie gibt dennoch nach
Novo Nordisk hat sich für bis zu zwei Milliarden US-Dollar die Rechte an einem möglichen Abnehmmittel der nächsten Generation gesichert. In diesem Zusammenhang hat sich BMO Capital Markets optimistisch zu dem dänischen Pharmaunternehmen geäussert.
• Wettbewerb wird härter
• BMO Capital Markets bewertet den Milliardendeal positiv
Novo Nordisk nimmt bis zu 2 Milliarden US-Dollar in die Hand, um sich weltweit (ausgenommen Festlandchina, Hongkong, Macau und Taiwan) die exklusiven Rechte zur Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von UBT251 zu sichern. Hierbei handelt es sich um ein noch in der klinischen Entwicklung befindliches Medikament zur Gewichtsreduktion und gegen Fettleibigkeit (Adipositas). Im Gegenzug werden eine Vorauszahlung von 200 Millionen US-Dollar sowie zusätzliche potenzielle Meilensteinzahlungen in Höhe von insgesamt bis zu 1,8 Milliarden US-Dollar an das chinesische Unternehmen United Laboratories geleistet.
Mit diesem Deal stärken die Dänen ihre Pipeline an neuartigen Medikamenten zur Behandlung von Diabetes und Adipositas. Sie waren lange Zeit der Platzhirsch, allerdings nimmt der Wettbewerb in diesem lukrativen Geschäft schon seit einiger Zeit rasch zu. So hat beispielsweise der Wettbewerber Eli Lilly mit den Daten aus seinen REDEFINE-1 & 2-Studien den Druck enorm erhöht.
BMO Capital Markets optimistisch zu Novo Nordisk
Bei BMO Capital Markets, der Investmentbanking-Tochter der kanadischen Bank of Montreal, sieht man in dieser Lizenzvereinbarung eine Möglichkeit für Novo Nordisk, seine Position auf dem Markt für Adipositas-Behandlungen zu stärken. Infolge dessen wurde als Reaktion darauf das Outperform-Rating sowie das Kursziel von 105,00 US-Dollar für die an der NYSE gelisteten ADR-Aktien bekräftigt. Trotz der externen Natur des Deals bleiben die BMO-Analysten optimistisch. Sie hoben die etablierte Expertise von Novo Nordisk im Bereich Adipositas hervor und sehen die Dänen gut positioniert, um den neu lizenzierten Vermögenswert zu integrieren und zu entwickeln.
So reagiert die Novo Nordisk-Aktie
Die Aktie von Novo Nordisk verlor in Kopenhagen dennoch letztlich 2,46 Prozent auf 499,80 Kronen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Novo Nordisk (spons. ADRs)
Analysen zu Novo Nordisk (spons. ADRs)
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


