Bobst Aktie 1268465 / CH0012684657
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Zölle belasten |
25.07.2025 14:58:00
|
Bobst-Aktie: Bobst erleidet im 1. Halbjahr Umsatztaucher und stürzt in Verlustzone

Der Verpackungsmaschinenhersteller Bobst ist im ersten Halbjahr wegen der Zölle von US-Präsident Donald Trump und der Kriege im Nahen und Mittleren Osten abgestürzt.
Im ersten Semester fiel der Umsatz um 19,4 Prozent auf 667,4 Millionen Franken, wie das Westschweizer Unternehmen am Freitag bekannt gab. Der Rückgang sei auf die niedrigeren Umsätze mit Maschinen zurückzuführen, während sich die Umsätze mit Ersatzteilen und Services auf dem gleichen Niveau wie im ersten Halbjahr 2024 bewegt hätten.
Volumen- und Preisschwankungen schlugen mit 144,6 Millionen Franken negativ auf den Umsatz. Den restlichen Rückgang haben negative Wechselkurse verursacht, wie es hiess.
EBIT eingebrochen
Der Betriebsgewinn schmolz auf 5,4 Millionen Franken zusammen. Vor einem Jahr hatte Bobst noch einen EBIT von 34,7 Millionen Franken eingefahren.
Schuld am Taucher ist der Geschäftsbereich Maschinen (Printing & Converting), der einen happigen operativen Verlust von 42,4 Millionen erlitt. Damit ist der Verlust massiv grösser als im Vorjahressemester (-5,8 Millionen).
Grund dafür seien die tieferen Verkäufe von Maschinen, hiess es. Dagegen konnte die Service- und Ersatzteil-Sparte wegen tieferer Kosten den Betriebsgewinn auf 49,6 Millionen Franken verbessern von 41,3 Millionen im Vorjahr.
Unter dem Strich musste Bobst einen Verlust von 3,3 Millionen hinnehmen. Im Vorjahressemester hatte Bobst noch einen Reingewinn von 7,7 Millionen erzielt.
Weniger Aufträge
Der Auftragseingang lag in den ersten sechs Monaten 2025 um 4 Prozent unter dem Niveau des in 2024 erzielten Werts. In der Maschinensparte habe es erhebliche Auftragsverzögerungen aufgrund der US-Zölle sowie von der Kriege im Nahen Osten gegeben, hiess es. Die Kunden hätten Projekte mit Bobst in einer Grössenordnung von mehr als 80 Millionen eingefroren.
Zudem wirkten sich globale Fusionen grösserer Konzerne negativ aus. Die Sparmassnahmen und die Schliessung von Fabriken würden insbesondere in Mitteleuropa bei den Investitionen zu grossen Verzögerungen führen. Auf der anderen Seite bedeute dies für Bobst zusätzliche Möglichkeiten im Geschäft mit Services und Maschinenmodernisierungen.
Umsatz und Gewinneinbruch erwartet
Der Ausblick fällt düster aus: Bobst rechnet mit einem Umsatzrückgang im Gesamtjahr um rund 15 Prozent gegenüber den 1,9 Milliarden von 2024. Das Betriebsergebnis (EBIT) werde nicht mal die Hälfte des angepassten Ergebnisses von 141,6 Millionen Franken des Vorjahres erreichen.
Wegen einer falschen Buchführung beim Bobst-Werk in der Nähe von Florenz musste der Konzern zudem das Ergebnis 2024 korrigieren: Der Nettogewinn wurde somit um 14 Millionen nach unten angepasst.
Mex (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Bobst S.A. (N)
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Kauflaune zum Wochenstart: SMI vorbörslich höher erwartet -- DAX wohl mit Startgewinnen -- Börsen in Asien legen zuAm heimischen Aktienmarkt zeichnet sich ein freundlicher Auftakt ab. Auch am deutschen Aktienmarkt dürften Startgewinne das Bild prägen. In Fernost dominieren am Montag grüne Vorzeichen das Bild.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |