Euro - Schweizer Franken EUR - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 11.12.2024 22:04:43
|
US-Inflationsdaten im Blick: US-Börsen schliessen uneinheitlich - Techrekorde -- SMI schliesst im Plus -- DAX beendet Handel fester -- Börsen in Fernost schliessen zurückhaltend - Hang Seng im Minus
Die heimische Börse zeigte sich am Mittwoch mit Gewinnen. Der deutsche Leitindex präsentierte sich letztendlich ebenso höher. Die US-Börsen zeigten sich uneinheitlich. Die asiatischen Aktienmärkte tendierten unterdessen zur Wochenmitte uneinheitlich.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte in Grün.
Der SMI notierte am Mittwoch fester und gewann letztendlich 0,34 Prozent auf 11'681,87 Einheiten.
Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI bewegten sich oberhalb der Nulllinie. Der SPI beendete den Handel 0,38 Prozent höher bei 15'594,09 Punkten, während der SLI mit einem Plus von 0,41 Prozent bei 1'936,66 Zählern schloss.
Der Schweizer Aktienmarkt hielt nach drei verlustreichen Tagen am Mittwoch kurz inne. Es komme zwar auch noch keine richtig vorweihnachtliche Stimmung auf, für eine gewisse Bodenbildung reiche es aber, sagten Händler.
Das Warten auf neue Preisdaten an den US-Börsen war am Mittwoch zu Ende gegangen. Der Inflationsdruck in den USA hatte im November leicht zugenommen. Allerdings stiegen die Verbraucherpreise sowohl auf Monats wie auch auf Jahressicht exakt wie vorausgesagt. "Die Inflationsdaten vom Mittwoch entsprachen den Erwartungen und geben der Federal Reserve grünes Licht für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bei der Sitzung im Dezember", urteilte Chefmarktstratege Skyler Weinand von Regan Capital. "Die jüngsten Wirtschaftsdaten zu Inflation und Arbeitsplätzen ebnen den Weg für die Fed, die Zinsen im Jahr 2025 drei- oder viermal zu senken, aber wahrscheinlich nicht mehr."
Am morgigen Donnerstag sind mit gleich zwei Notenbanksitzungen noch weitere Unsicherheitsfaktoren im Markt. Zwar gilt eine Zinssenkung um 25 Basispunkte von der EZB als ausgemachte Sache, gerade aber von Schweizer Seite ist etwas mehr Überraschungspotenzial möglich. Denn einige Experten trauen der SNB sogar einen grossen Schritt von 50 BP zu. "Statt Weihnachtsklassiker mit Glühwein runterzuspülen, bleibt also zunächst Vorsicht geboten", hiess es denn auch jovial von einem Experten.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt beendete den Handel zur Wochenmitte mit Gewinnen.
Der DAX tendierte zum Ertönen der Startglocke leichter. Im Verlauf drehte er jedoch ins Plus. Das Börsenbarometer beendete den Handel 0,34 Prozent höher bei 20'399,16 Punkten.
Wegweisende Impulse durch die US-Inflationsdaten blieben aus, da die Teuerung im November wie erwartet ausgefallen ist. Anleger blieben daher weiter an der Seitenlinie, denn am Donnerstag steht die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank auf der Agenda und in der kommenden Woche die der US-Notenbank Fed. Seit dem Wochenstart war die Jahresendrally zwar ins Stocken geraten, das Rekordhoch bei etwas über 20'460 Punkten blieb aber nah.
WALL STREET
Nach der Bekanntgabe aktueller Inflationszahlen zeigten sich die US-Aktienmärkte am Mittwoch uneinheitlich.
Für den US-Leitindex Dow Jones ging es am Mittwoch 0,22 Prozent auf 44'148,56 Punkte abwärts.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite schloss unterdessen 1,77 Prozent höher bei 20'034,89 Zählern. Beim NASDAQ 100 wurde mit 21'784,71 Punkten im Handelsverlauf ein neues Rekordhoch erreicht.
Am Markt richtete sich der Fokus darauf, dass sich der Preisauftrieb in den USA im November wie erwartet etwas verstärkt hat. "Der Anstieg der Inflationsrate dürfte die Fed nicht davon abbringen, in einer Woche eine Zinssenkung um 25 Basispunkte vorzunehmen. Der Leitzins liegt noch immer deutlich über der Inflationsrate. Damit sind die US-Währungshüter in einer komfortablen Situation", kommentierte Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank in einer ersten Reaktion.
ASIEN
In Fernost ging es zur Wochenmitte uneinheitlich zu.
In Tokio stieg der Nikkei 225 letztendlich marginal um 0,01 Prozent auf 39'372,23 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland tendierte der Shanghai Composite zum Schluss 0,29 Prozent fester bei 3'432,49 Zählern.
Der Hang Seng präsentierte sich daneben tiefer: Er verlor 0,77 Prozent auf 20'155,05 Einheiten.
Überall warteten die Börsianer insbesondere auf neue Preisdaten aus den USA im späteren Tagesverlauf und hielten sich deswegen mit Käufen zunächst eher zurück bzw. stellten eher Positionen glatt. Die Inflation im November dürfte das letzte Zünglein an der Waage in der Frage sein, ob die US-Notenbank am 18. Dezember tatsächlich die Zinsen weiter senken wird. Erwartet wird dies aktuell mit einer Wahrscheinlichkeit von 86 Prozent.
Aus dem Handel in China hiess es, die Stimmung habe sich verbessert, nachdem das Politbüro eine stärkere geld- und fiskalpolitische Unterstützung im Jahr 2025 signalisiert habe. Die Anleger hofften nun auf Konkretes und hätten zunächst die kommende Zentrale Wirtschaftskonferenz im Blick. Dort dürfte auch das Wachstumsziel 2025 ausgegeben werden.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
11.12.24 | 17 Education & Technology Group incorporation Sponsored American Depositary Receipt / Quartalszahlen |
11.12.24 | 1-800-FLOWERS.COM Inc. / Generalversammlung |
11.12.24 | Abitare In S.p.A. Az nominativa / Quartalszahlen |
11.12.24 | Adobe Inc / Quartalszahlen |
11.12.24 | Adobe Inc Cert Deposito Arg Repr 1-11 Sh / Quartalszahlen |
11.12.24 | Adobe Inc. / Quartalszahlen |
11.12.24 | Ajel Ltd / Quartalszahlen |
11.12.24 | AJN Resources Inc Registered Shs / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
11.12.24 | Arbeitslosenquote |
11.12.24 | BSI-Index für große Verarbeitungsunternehmen (Quartal) |
11.12.24 | Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Monat) |
11.12.24 | Inländischer Preisindex für Unternehmensgüter (Jahr) |
11.12.24 | JP Devisenreserven |
11.12.24 | Verbraucherpreisindex |
11.12.24 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
11.12.24 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
11.12.24 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
11.12.24 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
11.12.24 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
11.12.24 | M3-Geldmenge |
11.12.24 | Monatlicher Marktreport der OPEC |
11.12.24 | MBA Hypothekenanträge |
11.12.24 | Verbraucherpreisindex Kernrate s.a. |
11.12.24 | Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Jahr) |
11.12.24 | Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat) |
11.12.24 | Verbraucherpreisindex n.s.a. (Monat) |
11.12.24 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
11.12.24 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
11.12.24 | Zinsentscheidung der BoC |
11.12.24 | BoC Zins Statement |
11.12.24 | EIA Rohöl Lagerbestand |
11.12.24 | Pressekonferenz der BoC |
11.12.24 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
11.12.24 | 10-Jahres Note Auktion |
11.12.24 | Monatliches Budget-Statement |
11.12.24 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
11.12.24 | Zinssatzentscheidung |
11.12.24 | Kreditkartenumsätze (Jahr) |
11.12.24 | Kreditkartenumsätze (Monat) |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’807.13 | 0.89% | |
TecDAX | 3’635.10 | 0.19% | |
Dow Jones | 45’406.80 | 0.01% | |
NASDAQ Comp. | 21’811.29 | 0.51% | |
NASDAQ 100 | 23’772.21 | 0.51% | |
SMI | 12’312.65 | -0.47% | |
SPI | 17’059.12 | -0.32% | |
NIKKEI 225 | 43’643.81 | 1.45% | |
Hang Seng | 25’417.98 | 1.43% | |
Shanghai Composite | 3’812.51 | 1.24% | |
SLI | 2’023.72 | -0.17% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0750 | -0.0025 | -0.23 | |
EUR/USD | 1.1739 | 0.0020 | 0.17 | |
USD/EUR | 0.8519 | -0.0015 | -0.17 | |
EUR/CHF | 0.9325 | -0.0026 | -0.28 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | -0.18 | |
CHF/EUR | 1.0723 | 0.0025 | 0.23 | |
CHF/GBP | 0.9302 | 0.0018 | 0.20 | |
CHF/USD | 1.2588 | 0.0052 | 0.42 | |
CHF/JPY | 185.9366 | 0.2803 | 0.15 | |
USD/CHF | 0.7945 | -0.0032 | -0.40 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.82 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.92 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.38 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.54 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.13 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.76 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -0.81 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.38 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | -0.97 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -0.69 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 2.78 | |
USD/ETC | 0.0478 | -0.0010 | -2.00 | |
BITCOIN/EUR | 0.0684 | 0.0028 | 4.31 | |
BITCOIN/GBP | 0.0593 | 0.0024 | 4.23 | |
BITCOIN/CHF | 0.0638 | 0.0024 | 3.90 |
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |