Schweizer Franken - Britische Pfund CHF - GBP
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | GBP/CHF |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 12.08.2025 22:04:47
|
Nach US-Inflationsdaten: Dow schlussendlich stärker -- SMI beendet Handel etwas fester -- DAX letztlich tiefer -- Asiens Börsen schliessen in Grün
Der heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag unbeständig. Die Wall Street notierte in Grün. Die asiatische Börsen zeigten sich am Dienstag freundlich.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag schwankend.
Der SMI eröffnete zwar etwas höher, anschliessend dreht er aber leicht in die Verlustzone und wechselte dann häufig sein Vorzeichen. Letztlich notierte er 0,14 Prozent im Plus bei 11'886,41 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der Tendenz des Leitindex und beendeten die Sitzung 0,15 Prozent fester bei 16'591,64 Zählern, bzw. 0,22 Prozent höher bei 1'983,76 Einheiten.
Die Stimmung war nach der Verlängerung der Pause im Zollstreit zwischen den USA und China um 90 Tage grundsätzlich freundlich, für grössere Sprünge der Aktienkurse reichte dies indes nicht. Die Unsicherheit über die realen Auswirkungen der jüngsten Zoll-Erlasse sorgte für Zurückhaltung, hiess es denn auch in einer Markteinschätzung der Schwyzer Kantonalbank. Die gewonnene Planungssicherheit verbessere aber das Marktumfeld spürbar.
Ausserdem stütze grundsätzlich die Aussicht auf tiefere Leitzinsen in den USA, meint die Bank weiter. Der Anstieg der Verbraucherpreise entsprach den Erwartungen. Der befürchtete Sprung der Jahresrate blieb aus, während die Kerninflation mit etwas über drei Prozent etwas stärker als erwartet zunahm.
DEUTSCHLAND
Anleger am deutschen Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
Zwar startete der DAX etwas fester, im weiteren Handelsverlauf rutschte er jedoch ins Minus und verbuchte dann abwechselnd Gewinne und Verluste. Die Ausschläge hielten sich jedoch in Grenzen. Er schloss 0,23 Prozent schwächer bei 24'024,78 Punkten.
Weitgehend wie erwartet ausgefallene US-Inflationsdaten haben dem DAX am Dienstag kaum Impulse geliefert. Nur kurz hatte zudem die verlängerte Pause im Zollstreit zwischen den USA und China für etwas Erleichterung gesorgt. Der Handelsstreit zwischen den beiden weltgrössten Volkswirtschaften ist schliesslich immer noch ungelöst.
Der Anstieg der Verbraucherpreise habe im Rahmen der Erwartungen gelegen. Der befürchtete Schub der Jahresrate sei ausgeblieben und die Kerninflation mit etwas über drei Prozent ein wenig deutlicher als gedacht gestiegen, resümierten die Experten der Helaba die Daten. Sie sehen somit keinen Raum, um die Spekulationen über Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed nochmals zu forcieren. Marktseitig sei eine Senkung um 0,25 Prozentpunkte bereits zu rund 84 Prozent eingepreist.
WALL STREET
Nach dem verhaltenen Wochenauftakt legten die US-Börsen am Dienstag zu, nachdem neue Inflationsdaten Zinssenkungshoffnungen befeuerten.
Der Dow Jones baute seine anfänglichen Gewinne aus und schloss letztlich 1,10 Prozent höher bei 44'458,61 Punkten.
Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite zog nach einer freundlichen Eröffnung noch stärker an und beendete die Sitzung 1,39 Prozent fester bei 21'681,90 Zählern.
Aktuelle Verbraucherpreisdaten stützten die Kurse. Verglichen mit dem preistreibenden Potenzial der US-Zollpolitik sei die Inflation auch im Juli verhalten geblieben, schrieb Analyst Elmar Völker von der Landesbank Baden-Württemberg. Der Preisanstieg sei in der Summe sogar schwächer als im Juni gewesen. Aktuell wird eine Zinssenkung auf der nächsten Fed-Sitzung im September noch mit 82,4 Prozent eingepreist nach knapp 90 Prozent am Vortag. Gleichwohl stehen bis dahin noch weitere Daten an, die in die Fed-Entscheidung einfliessen dürften. Die Erwartungen an eine Zinssenkung in den USA waren zuletzt deutlicher gestiegen, ausgelöst vor allem durch einen überraschend schwachen monatlichen Arbeitsmarktbericht.
ASIEN
Die wichtigsten Börsen in Fernost konnten an Dienstag zulegen.
In Tokio schloss der Nikkei 225 mit einem Gewinn von 2,15 Prozent bei 42'718,17 Punkten.
Mit einem kräftigen Schub ging es am Dienstag an der Tokioter Börse auf ein Rekordhoch. Gestützt wurde die Stimmung nach der Feiertagspause am Montag laut Händlern von gut ausgefallenen Zahlen vieler Unternehmen während der Berichtssaison. Mehrere japanische Unternehmen hoben zuletzt ihre Gewinnprognosen an und erklärten, dass die Auswirkungen der US-Zölle auf ihre Geschäftstätigkeit wahrscheinlich milder ausfallen würden als zuvor befürchtet. Für Zuversicht sorgte auch, dass die USA China eine neue 90-tägige Zollschonfrist gewähren, während der weiter verhandelt werden kann.
Erst in der Vorwoche hatte mehr Klarheit über die tatsächlich auf japanische Exporte in die USA anfallenden Zölle für Kauflaune gesorgt. Die USA hatten zugesagt, eine präsidiale Durchführungsverordnung zu ändern, um sich überschneidende Zölle auf japanische Waren aufzuheben. Für etwas Rückenwind sorgte auch der gegenüber den Kursen am Freitag abgeschwächte Yen.
Auf dem chinesischen Festland stieg der
In Hongkong zog der Hang Seng um 0,25 Prozent auf 24'969,68 Einheiten an.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
12.08.25 | 17Live Group Limited Registered Shs / Quartalszahlen |
12.08.25 | 361 Degrees International Ltd / Quartalszahlen |
12.08.25 | 374Water Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
12.08.25 | 7Seas Entertainment Ltd / Quartalszahlen |
12.08.25 | A2Z Maintenance & Engineering Services Ltd / Quartalszahlen |
12.08.25 | AA Group Holdings Ltd / Quartalszahlen |
12.08.25 | Aananda Lakshmi Spinning Mills Ltd / Quartalszahlen |
12.08.25 | Aar Shyam India Investment Co Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
12.08.25 | BRC Like-For-Like Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
12.08.25 | Money Supply M2+CD (YoY) |
12.08.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
12.08.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
12.08.25 | National Australia Bank's Business Confidence |
12.08.25 | National Australia Bank's Business Conditions |
12.08.25 | Zinsentscheidung der RBA |
12.08.25 | RBA Rate Statement |
12.08.25 | RBA Monetary Policy Statement |
12.08.25 | Verbraucherpreisindex, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
12.08.25 | Current Account |
12.08.25 | RBA Press Conference |
12.08.25 | Arbeitslosenquote |
12.08.25 | Average Earnings Excluding Bonus (3Mo/Yr) |
12.08.25 | Claimant Count Change |
12.08.25 | ILO Unemployment Rate (3M) |
12.08.25 | Employment Change (3M) |
12.08.25 | Average Earnings Including Bonus (3Mo/Yr) |
12.08.25 | Verbraucherpreisindex |
12.08.25 | Leistungsbilanz |
12.08.25 | Auktion 3-monatiger Letras |
12.08.25 | Auktion 9-monatiger Letras |
12.08.25 | ZEW Survey – Current Situation |
12.08.25 | ZEW Survey – Economic Sentiment |
12.08.25 | ZEW Survey – Economic Sentiment |
12.08.25 | Arbeitslosenquote (%) |
12.08.25 | Arbeitslosenqoute, gesamt |
12.08.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
12.08.25 | NFIB Geschäftsoptimismus kleiner Unternehmen |
12.08.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
12.08.25 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
12.08.25 | IPCA-Inflation |
12.08.25 | Monatlicher Marktreport der OPEC |
12.08.25 | Verbraucherpreisindex Kernrate s.a. |
12.08.25 | Consumer Price Index ex Food & Energy (MoM) |
12.08.25 | Consumer Price Index ex Food & Energy (YoY) |
12.08.25 | Consumer Price Index (YoY) |
12.08.25 | Consumer Price Index n.s.a (MoM) |
12.08.25 | Consumer Price Index (MoM) |
12.08.25 | Building Permits (MoM) |
12.08.25 | Leistungsbilanz n.s.a. |
12.08.25 | Redbook Index (Jahr) |
12.08.25 | FOMC Mitglied Barkin spricht |
12.08.25 | Fed-Mitglied Schmid spricht |
12.08.25 | USDA WASDE-Bericht |
12.08.25 | Monatliches Budget-Statement |
12.08.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’698.15 | -0.02% | |
TecDAX | 3’564.42 | -0.08% | |
Dow Jones | 45’834.22 | -0.59% | |
NASDAQ Comp. | 22’141.10 | 0.44% | |
NASDAQ 100 | 24’092.19 | 0.42% | |
SMI | 12’193.86 | -0.80% | |
SPI | 16’945.18 | -0.61% | |
NIKKEI 225 | 44’768.12 | 0.89% | |
Hang Seng | 26’388.16 | 1.16% | |
Shanghai Composite | 3’875.31 | 1.65% | |
SLI | 2’012.49 | -0.44% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0798 | -0.0005 | -0.05 | |
EUR/USD | 1.1722 | -0.0014 | -0.12 | |
USD/EUR | 0.8521 | 0.0000 | 0.00 | |
EUR/CHF | 0.9342 | 0.0003 | 0.03 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | -0.25 | |
CHF/EUR | 1.0695 | -0.0013 | -0.13 | |
CHF/GBP | 0.9259 | 0.0002 | 0.02 | |
CHF/USD | 1.2552 | -0.0016 | -0.13 | |
CHF/JPY | 185.5115 | 0.5398 | 0.29 | |
USD/CHF | 0.7967 | 0.0009 | 0.11 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.51 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.41 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -2.72 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.53 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.44 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -4.09 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -4.24 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -4.18 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | -4.10 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -4.22 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -0.17 | |
USD/ETC | 0.0460 | -0.0007 | -1.41 | |
BITCOIN/EUR | 0.0715 | 0.0017 | 2.49 | |
BITCOIN/GBP | 0.0619 | 0.0016 | 2.63 | |
BITCOIN/CHF | 0.0668 | 0.0017 | 2.59 |
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |