Schweizer Franken - Japanischer Yen CHF - JPY
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | JPY/CHF |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 15.11.2024 22:34:04
|
Zum Wochenschluss: SMI und DAX beenden Handel im Minus -- US-Börsen enden negativ -- Asiens Börsen schliessen uneinig
Sowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt schlossen am Freitag tiefer. Der Handel an der Wall Street verlief verlustreich. Die asiatischen Aktienmärkte fanden zum Wochenschluss keine gemeinsame Richtung.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt beendete die Handelswoche mit Verlusten.
Der SMI begann den Handel im Minus und baute seine Verluste anschliessend weiter aus. Am Ende ging das Börsenbarometer mit einem Rückgang von 1,33 Prozent bei 11'627,04 Punkten in den Feierabend.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI notierten ebenfalls in Rot. Zum Handelsende verlor der SPI 1,29 Prozent und schloss bei 15'479,11 Punkten. Der SLI ging letztendlich um 1,29 Prozent auf 1'912,16 Punkte zurück.
Die Stimmung war laut Händlern angeschlagen. Nach dem Rekordlauf an den US-Börsen befürchteten Händler nun stärkere Gewinnmitnahmen. Diesen werde sich auch die Schweiz nicht entziehen können, auch wenn die hiesigen Aktienkurse noch weit von ihren Höchstwerten entfernt seien, meinte ein Händler.
Ausgelöst wurde die Schwäche von gedämpften Zinssenkungserwartungen und der "Personalpolitik" des designierten US-Präsidenten Trump. So hatte Notenbankchef Jerome Powell den Zinssenkungserwartungen einen Dämpfer versetzt, als er sagte, das Fed habe es in Sachen Zinssenkungen nicht eilig. Nun wurde eine Zinssenkung im Dezember noch mit einer Wahrscheinlichkeit von 60 Prozent erwartet. Vor einem Monat waren es noch 80 Prozent. Ausserdem sorgte die Ernennung von Robert Kennedy Jr. zum neuen US-Gesundheitsminister für Schrecken an den Börsen.
DEUTSCHLAND
Nach einer volatilen Woche war der deutsche Aktienmarkt auch am Freitag auf Richtungssuche.
Der DAX eröffnete schwächer und rückte anschliessend vorübergehend leicht in grünes Terrain vor, bevor er wieder ins Minus drehte. Zum Handelsende verlor der Index 0,27 Prozent und schloss bei 19'210,81 Punkten.
Der DAX setzte seinen Schlingerkurs am Freitag fort. Nach schwachem Start und zwischenzeitlich kleinem Plus lag der deutsche Leitindex am Nachmittag wieder im Minus. Im frühen Handel war noch an seine 50-Tage-Durchschnittslinie zurückgekommen, um die er zuletzt bereits gependelt war. Am US-Aktienmarkt schien die Luft nach der durch den Wahlsieg von Donald Trump ausgelösten Rally erst einmal raus zu sein. "Wir sehen hier aktuell ein Durchatmen und erste Gewinnmitnahmen", schrieb Marktexperte Thomas Altmann von QC Partners.
WALL STREET
Die US-Börsen verbuchten am Freitag markante Verluste - insbesondere der Nasdaq-Composite.
Der Dow Jones bewegte sich während der gesamten Sitzung in der Verlustzone und ermässigte sich zum Handelsschluss um 0,70 Prozent auf 43'444,99 Punkte.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite musste ein deutlich stärkeres Minus hinnehmen und verlor 2,24 Prozent auf 18'680,12 Zähler.
Vor dem Wochenende belasteten die hartnäckige Inflation in den USA und zurückhaltende Kommentare der US-Notenbank die Stimmung an den US-Aktienmärkten. Bereits am Vortag hatten stärker als erwartet gestiegene Erzeugerpreise und Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell für Belastung gesorgt. Die Währungshüter haben es bezüglich Zinssenkungen wohl nicht eilig.
ASIEN
Die Börsen in Fernost präsentierten sich am Freitag uneins.
In Tokio gewann der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich 0,28 Prozent auf 38'642,91 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite schlussendlich 1,45 Prozent tiefer bei 3'330,73 Zählern.
Der Hang Seng in Hongkong verlor schliesslich 0,05 Prozent auf 19'426,34 Stellen.
Von der Wall Street kamen negative Vorgaben, nachdem US-Notenbankchef Jerome Powell den Hoffnungen auf eine weitere Zinssenkung der Fed im Dezember einen Dämpfer verpasst hat. Nach Aussage Powells kann sich die Fed angesichts der Anzeichen für eine robuste US-Konjunktur Zeit nehmen, über das weitere Tempo ihrer Zinssenkungen zu entscheiden. Daneben mussten die Anleger eine Reihe von Wirtschaftsdaten aus China und Japan verarbeiten.
Ein Lichtblick gab es bei den Einzelhandelsumsätzen. Diese stiegen im Oktober im Jahresvergleich um 4,8 Prozent. Im September hatte der Anstieg noch bei 3,2 Prozent gelegen, während Ökonomen nur ein Wachstum von 3,7 Prozent erwartet hatten.
In der zurückliegenden Wochen hatten Sorgen vor einer Verschlechterung der Handelsbeziehungen zu den USA, nach der Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten, das Sentiment eingetrübt. Auch die anhaltende Unzufriedenheit mit den bisherigen Massnahmen Pekings zur Stützung der Wirtschaftsentwicklung dämpfte die Stimmung.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
15.11.24 | Abaxx Technologies Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
15.11.24 | Adherium ltd / Generalversammlung |
15.11.24 | Advantagewon Oil Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
15.11.24 | Aegirbio AB Registered Shs / Quartalszahlen |
15.11.24 | Af Gruppen Asa (A) / Quartalszahlen |
15.11.24 | Agora S.A.Shs / Quartalszahlen |
15.11.24 | Alibaba / Quartalszahlen |
15.11.24 | Alibaba Group Holding Ltd (spons. ADRs) / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
15.11.24 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
15.11.24 | Bruttoinlandsprodukt Deflator (Jahr) |
15.11.24 | Bruttoinlandsprodukt Annualisiert |
15.11.24 | Immobilienpreisindex |
15.11.24 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
15.11.24 | Urbane Investition (YTD) (Jahr) |
15.11.24 | Industrieproduktion (Jahr) |
15.11.24 | Vorläufige Handelsbilanz |
15.11.24 | Exporte |
15.11.24 | Importe |
15.11.24 | Handelsbilanz |
15.11.24 | Tag der Republik |
15.11.24 | Industrieproduktion (Jahr) |
15.11.24 | Industrieaktivitätsindex Tertiärsektor (Monat) |
15.11.24 | Industrieproduktion (Monat) |
15.11.24 | Kapazitätsauslastung |
15.11.24 | Industrieproduktion (Monat) |
15.11.24 | Bruttoinlandsprodukt (MoM) |
15.11.24 | Industrieproduktion (Jahr) |
15.11.24 | Gesamt Handelsbilanz |
15.11.24 | Warenhandelsbilanz |
15.11.24 | NS verarbeitendes Gewerbe (Jahr) |
15.11.24 | Dienstleistungsindex (3M/3M) |
15.11.24 | NS verarbeitendes Gewerbe (Monat) |
15.11.24 | Handelsbilanz; nicht EU |
15.11.24 | Arbeitslosenquote |
15.11.24 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
15.11.24 | Großhandelspreisindex (Jahr) |
15.11.24 | Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Quartal) |
15.11.24 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
15.11.24 | Handelsbilanz |
15.11.24 | Großhandelspreisindex (Monat) |
15.11.24 | Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Jahr) |
15.11.24 | Erzeuger- und Importpreise (Jahr) |
15.11.24 | Erzeuger- und Importpreise (Monat) |
15.11.24 | Inflation ex-Tabak ( Monat ) |
15.11.24 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
15.11.24 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
15.11.24 | Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich) |
15.11.24 | Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich) |
15.11.24 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
15.11.24 | Haushaltsausgleich |
15.11.24 | Kerninflation (im Jahresvergleich) |
15.11.24 | Bruttoinlandsprodukt ( Jahr ) |
15.11.24 | Quartals Bruttoinlandsprodukt (BIP) |
15.11.24 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
15.11.24 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
15.11.24 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat ) |
15.11.24 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
15.11.24 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
15.11.24 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
15.11.24 | FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD) (Jahr) |
15.11.24 | Globale Handelsbilanz |
15.11.24 | Handelsbilanz EU |
15.11.24 | Fed-Mitglied Collins spricht |
15.11.24 | Devisenreserven, USD |
15.11.24 | Bankkredit-Wachstum |
15.11.24 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
15.11.24 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
15.11.24 | NIESR BIP-Schätzung (3M) |
15.11.24 | Importpreisindex (Jahr) |
15.11.24 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
15.11.24 | Importpreisindex (Monat) |
15.11.24 | NY Empire-State-Produktionsindex |
15.11.24 | Exportpreisindex (Jahr) |
15.11.24 | Großhandelsverkäufe (Monat) |
15.11.24 | Exportpreisindex (Monat) |
15.11.24 | Produktionsverkäufe (Monat) |
15.11.24 | Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat) |
15.11.24 | Controlling des Einzelhandels |
15.11.24 | Fed-Mitglied Collins spricht |
15.11.24 | Kapazitätsauslastung |
15.11.24 | Industrieproduktion (Monat) |
15.11.24 | Businessinventare |
15.11.24 | EZB-Mitglied Lane spricht |
15.11.24 | EZB-Mitglied Cipollone spricht |
15.11.24 | Fed-Mitglied Collins spricht |
15.11.24 | Baker Hughes Plattform-Zählung |
15.11.24 | FOMC Mitglied John C. Williams spricht |
15.11.24 | Fed-Mitglied Goolsbee spricht |
15.11.24 | CFTC S&P 500 NC Netto-Positionen |
15.11.24 | CFTC Öl NC Netto-Positionen |
15.11.24 | CFTC Gold NC Netto-Positionen |
15.11.24 | CFTC JPY NC Netto-Positionen |
15.11.24 | CFTC EUR NC Netto-Positionen |
15.11.24 | CFTC GBP NC Netto-Positionen |
15.11.24 | CFTC AUD NC Netto-Positionen |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’115.96 | -0.58% | |
TecDAX | 3’680.01 | -0.46% | |
Dow Jones | 41’113.97 | 0.70% | |
NASDAQ Comp. | 17’738.16 | 0.27% | |
NASDAQ 100 | 19’867.97 | 0.39% | |
SMI | 12’113.76 | -0.96% | |
SPI | 16’522.90 | -0.87% | |
NIKKEI 225 | 36’779.66 | -0.14% | |
Hang Seng | 22’691.88 | 0.13% | |
Shanghai Composite | 3’342.67 | 0.80% | |
SLI | 1’964.74 | -0.94% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0950 | -0.0050 | -0.45 | |
EUR/USD | 1.1313 | -0.0064 | -0.56 | |
USD/EUR | 0.8842 | 0.0050 | 0.57 | |
EUR/CHF | 0.9315 | -0.0032 | -0.34 | |
JPY/CHF | 0.0057 | 0.0000 | -0.79 | |
CHF/EUR | 1.0737 | 0.0049 | 0.46 | |
CHF/GBP | 0.9135 | 0.0050 | 0.55 | |
CHF/USD | 1.2143 | -0.0013 | -0.11 | |
CHF/JPY | 174.5963 | 1.4027 | 0.81 | |
USD/CHF | 0.8235 | 0.0012 | 0.14 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.62 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.39 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.43 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.16 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.12 | |
EUR/ETH | 0.0006 | 0.0000 | 0.70 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 0.38 | |
CHF/ETH | 0.0007 | 0.0000 | 1.24 | |
USD/ETH | 0.0006 | 0.0000 | 0.94 | |
GBP/ETH | 0.0007 | 0.0000 | 0.48 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 2.66 | |
USD/ETC | 0.0624 | 0.0009 | 1.44 | |
BITCOIN/EUR | 0.0468 | 0.0001 | 0.13 | |
BITCOIN/GBP | 0.0399 | 0.0001 | 0.35 | |
BITCOIN/CHF | 0.0436 | -0.0002 | -0.41 |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen gehen fester aus dem Handel -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen schlossen mit Aufschlägen. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |