Euro - Schweizer Franken EUR - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
Geändert am: 19.11.2024 22:19:50
|
US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX schliesst nahe der 19'000-Punkte-Marke -- Asiens Börsen schlussendlich im Plus
Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag schwächer. Der deutsche Aktienmarkt notierte ebenso im Minus und fiel dabei zeitweise sogar unter die 19'000-Punkte-Marke. Die Wall Street bewegte sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die asiatischen Börsen schliessen höher.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag mit Verlusten.
Der SMI zeigte sich zur Börseneröffnung etwas höher, drehte dann jedoch klar ins Minus, wo er die Sitzung 0,84 Prozent schwächer bei 11'541,43 Punkten beendet hat.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI eröffneten ebenso im Plus. Im weiteren Verlauf gaben die Indizes ihre Gewinne jedoch wieder ab und notierten ebenfalls unterhalb der Nulllinie. Zuletzt fielen sie um 0,76 Prozent auf 15’375,14 Zähler bzw. 0,69 Prozent auf 1'902,17 Einheiten.
Die Vorgaben aus Übersee geben keinen zunächst klaren Trend vor. Im Fokus stand Nestlé nach den News zum Investorentag.
Belastend wirkten zudem Medienberichte, wonach Russland seine Atomwaffendoktrin angepasst haben soll und nun den Einsatz von Nuklearwaffen auch dann erwägt, wenn das Land mit konventionellen Raketen angegriffen werden sollte und dabei von einer Nuklearmacht unterstützt werde. Dabei handelt es sich offenbar um eine Reaktion darauf, dass am Wochenende der scheidende US-Präsident Joe Biden laut US-Regierungsvertretern den ukrainischen Streitkräften erstmals erlaubte, Langstreckenraketen aus westlicher Produktion für Angriffe auf russisches Territorium einzusetzen.
Nachdem die sogenannte Trump-Rally auch an den US-Börsen ausgelaufen ist, und Fed-Chef Jerome Powell Zinssenkungshoffnungen einen Dämpfer erteilt hat, warten die Anleger auf neue Impulse. Akzente könnten von den allerdings erst nachbörslich am Mittwoch anstehenden Quartalszahlen von NVIDIA ausgehen, der Chiphersteller gilt als Stimmungsbarometer für die KI-Branche.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt notierte am Dienstag unterhalb der Nulllinie.
Der DAX eröffnete minimal schwächer und behielt diese Abwärtstendenz anschliessend bei. Hierbei rutschte der deutsche Leitindex zeitweise sogar unter die Marke von 19'000 Punkten. Letztendlich sank er um 0,67 Prozent auf 19'060,31 Punkte.
In den vergangenen drei Tagen hatte sich der DAX bei geringer werdenden Schwankungen an der 50-Tage-Linie (aktuell 19'150 Punkte) und der 21-Tage-Linie (19'282 Punkte) orientiert. Das Rekordhoch von Mitte Oktober bei 19'674 Punkten bliebe für die viel diskutierte Jahresendrally in Reichweite. In den USA konnten sich am Vorabend vor allem Technologiewerte nach der jüngsten Kurskorrektur stabilisieren. In Asien liefen die Börsen mit Gewinnen in Japan und überwiegend leichten Verlusten in China etwas auseinander.
WALL STREET
Anleger an den US-Börsen scheuten am Dienstag das Risiko.
Der Dow Jones schloss 0,28 Prozent tiefer bei einem Schlussstand von 43'268,94 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite bewegte sich unterdessen nach oben und verabschiedete sich mit einem Plus von 1,04 Prozent bei 18'987,47 Zählern in den Feierabend.
Für etwas Verunsicherung sorgte die Meldung, dass Russland seine Atomwaffendoktrin angepasst haben soll und nun den Einsatz von Nuklearwaffen erwägen soll, sollte das Land mit konventionellen Raketen angegriffen werden. Damit reagierte Russland offenbar darauf, dass am Wochenende der scheidende US-Präsident Joe Biden laut Regierungsvertretern den ukrainischen Streitkräften erstmals erlaubte, Langstreckenraketen aus westlicher Produktion für Angriffe auf russisches Territorium einzusetzen.
Vor diesem Hintergrund waren die "sicheren Häfen" wie Gold und Anleihen gesucht, die jeweils Aufschläge verzeichneten.
ASIEN
Die Börsen in Fernost schliessen am Dienstag höher.
In Tokio notierte der japanische Leitindex Nikkei 225 letztendlich 0,51 Prozent höher bei 38'414,43 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland beendete der Shanghai Composite den Handel 0,67 Prozent stärker bei 3'346,01 Zählern.
Der Hang Seng in Hongkong stieg letztendlich um 0,44 Prozent auf 19'663,67 Stellen.
Nach einer positiven Tendenz an der Wall Street herrschte am Dienstag an den Börsenplätzen in Ostasien und insbesondere in Australien überwiegend positive Stimmung.
In Tokio konnte sich der Nikkei von seinem Rücksetzer am Vortag erholen. Nach seinem Anstieg zuvor tendierte der Yen behauptet, sorgte also anders als am Vortag für keinen Gegenwind. Goldman Sachs sah die Aussichten für den japanischen Aktienmarkt positiver. Für das Jahr 2025 durften solide makroökonomische Impulse, eine klarere Politik und fortgesetzte Strukturreformen in Japan negative Faktoren wie die politische Unsicherheit weitgehend ausgleichen.
Aufwärts ging es in der gesamten Region mit Aktien aus dem Ölsektor, nachdem die Ölpreise am Montag stark gestiegen waren.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
19.11.24 | 2G Energy AG / Quartalszahlen |
19.11.24 | 360 Finance Inc (A) American Depositary Share Repr 2 Shs -A- / Quartalszahlen |
19.11.24 | 3P Learning Ltd / Generalversammlung |
19.11.24 | 4DMedical Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
19.11.24 | Abingdon Investments Limited Registered Shs / Generalversammlung |
19.11.24 | AC-DC Battery Metals Inc Registered Shs / Quartalszahlen |
19.11.24 | Aeries Technology Incorporation Registered Shs / Quartalszahlen |
19.11.24 | Alexium International Group Ltd / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
19.11.24 | G20 Treffen |
19.11.24 | RBA Sitzungsprotokoll |
19.11.24 | Exporte |
19.11.24 | Importe ( Monat ) |
19.11.24 | Handelsbilanz |
19.11.24 | EU-Norminflation (im Monatsvergleich) |
19.11.24 | EU-Norminflation ( Jahr ) |
19.11.24 | HVPI (Jahr) |
19.11.24 | HVPI (Monat) |
19.11.24 | EZB-Mitglied Elderson spricht |
19.11.24 | Leistungsbilanz s.a |
19.11.24 | Leistungsbilanz n.s.a |
19.11.24 | Anhörung zum Inflationsbericht |
19.11.24 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat) |
19.11.24 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
19.11.24 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr) |
19.11.24 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
19.11.24 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
19.11.24 | Verbraucherpreisindex (MoM) |
19.11.24 | Deutschlands Bundesbank Monatsbericht |
19.11.24 | Leistungsbilanz |
19.11.24 | MNB Zinssatzentscheidung |
19.11.24 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat) |
19.11.24 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kernrate (Monat) |
19.11.24 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
19.11.24 | Bank of Canada Verbraucherpreisindex Kern (Jahr) |
19.11.24 | Änderung der Hausbaubeginne |
19.11.24 | Änderung der Baugenehmigungen |
19.11.24 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
19.11.24 | Baubeginne (Monat) |
19.11.24 | Baugenehmigungen (Monat) |
19.11.24 | Redbook Index (Jahr) |
19.11.24 | GDT Preisindex |
19.11.24 | Fed-Mitglied Schmid spricht |
19.11.24 | Wachstum Produzentenpreisindex |
19.11.24 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
19.11.24 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
Tesla am 10.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’698.15 | -0.02% | |
TecDAX | 3’564.42 | -0.08% | |
Dow Jones | 45’917.21 | -0.41% | |
NASDAQ Comp. | 22’143.32 | 0.45% | |
NASDAQ 100 | 24’088.58 | 0.40% | |
SMI | 12’193.86 | -0.80% | |
SPI | 16’945.18 | -0.61% | |
NIKKEI 225 | 44’768.12 | 0.89% | |
Hang Seng | 26’086.32 | -0.43% | |
Shanghai Composite | 3’875.31 | 1.65% | |
SLI | 2’012.49 | -0.44% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0802 | -0.0001 | -0.01 | |
EUR/USD | 1.1732 | -0.0005 | -0.04 | |
USD/EUR | 0.8524 | 0.0003 | 0.04 | |
EUR/CHF | 0.9341 | 0.0002 | 0.02 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | -0.27 | |
CHF/EUR | 1.0705 | -0.0004 | -0.04 | |
CHF/GBP | 0.9257 | 0.0001 | 0.01 | |
CHF/USD | 1.2558 | -0.0010 | -0.08 | |
CHF/JPY | 185.4176 | 0.4458 | 0.24 | |
USD/CHF | 0.7963 | 0.0005 | 0.06 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.02 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.03 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -2.19 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.01 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.09 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -2.25 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -2.31 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -2.24 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | -2.17 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -2.29 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 0.62 | |
USD/ETC | 0.0464 | -0.0002 | -0.48 | |
BITCOIN/EUR | 0.0700 | 0.0002 | 0.31 | |
BITCOIN/GBP | 0.0605 | 0.0002 | 0.35 | |
BITCOIN/CHF | 0.0653 | 0.0002 | 0.30 |
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |