Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner CHF/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Geändert am: 29.10.2025 21:05:10

Nach US-Zinsentscheid: US-Börsen schliessen uneins -- SMI und DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen schlussendlich im Plus - Nikkei mit Allzeithoch

Der heimische Aktienmarkt machte zur Wochenmitte Verluste. Der deutsche Aktienmarkt tendierte am Mittwoch abwärts. Die US-Börsen fanden keine gemeinsame Richtung. Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost verbuchten teilweise grosse Gewinne.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt präsentierte sich am Mittwoch von seiner schwächeren Seite.

Der SMI ging marginal fester in den Handel und fiel anschliessend in die Verlustzone, wo er 0,37 Prozent tiefer bei 12'314,10 Punkten aus dem Handel ging.

Die Nebenwertindizes SPI und SLI folgten der Tendenz des Leitindex, nachdem sie den Mittwochshandel etwas höher eröffneten hatten. Sie Schlossen die Sitzung 0,19 Prozent im Minus bei 17'047,45 Stellen bzw. 0,07 Prozent leichter bei 2'017,26 Einheiten ab.

Am Schweizer Aktienmarkt machte sich am Mittwoch im Handelsverlauf spürbare Zurückhaltung vor den weiteren Ereignissen breit. "Kaum ein Marktteilnehmer möchte sich angesichts der vielfältigen Themen, die noch anstehen, positionieren", kommentierte ein Händler. Er spielte damit auf die Fed-Zinssitzung, wichtige US-Unternehmenszahlen sowie das mit Spannung erwartete morgige Treffen zwischen US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping an.

Am Abend müssten Anleger wohl Überstunden machen, hiess es weiter. Zunächst rückt die Zinssitzung der US-Notenbank in den Fokus. Da eine Zinssenkung bereits voll eingepreist ist, wird es insbesondere auf den Ausblick für die Dezembersitzung ankommen. Mit Meta, Microsoft und der Google-Mutter Alphabet legen nach Börsenschluss gleich drei der "Magnificent 7" ihre Zahlen vor. Und am Donnerstag folgen noch Apple und Amazon. "Da die Wall Street-Rekorde fast ausschliesslich von der KI-Fantasie befeuert werden, sind die Zahlen dieser Tech-Giganten entscheidend", so ein weiterer Börsianer.

DEUTSCHLAND

Anleger am deutschen Aktienmarkt hielten sich am Mittwoch zurück.

Der DAX eröffnete die Sitzung zur Wochenmitte minimal tiefer und pendelte zunächst auch anschliessend in einer engeren Range um die Nulllinie. Im Tagesverlauf rutschte er jedoch in die Verlustzone zurück, wo er 0,64 Prozent leichter bei 24'124,21 Einheiten in den Feierabend ging.

Anleger gingen am Mittwoch am deutschen Aktienmarkt weiterhin keine Risiken ein. Der DAX knüpfte vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed an seinen zähen Wochenauftakt an.

Am Abend wird das geldpolitische Gremium der US-Notenbank seine Zinsentscheidung bekannt gegeben, wobei die Experten der NordLB ähnlich wie der Gesamtmarkt von einer Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte ausgehen. Ein niedrigerer Zinssatz von sollte hilfreich dabei sein, die Abkühlungstendenzen auf dem Arbeitsmarkt einzudämmen und perspektivisch wichtigen Branchen wie dem Immobilienmarkt unter die Arme zu greifen, schrieben sie am Morgen.

Zudem sorgte die Berichtssaison hierzulande für Bewegungen: Neben der Deutschen Bank gab es Resultate von BASF, Mercedes-Benz und adidas.

WALL STREET

Die US-Börsen zeigten sich zur Wochenmitte nach dem Fed-Zinsentscheid uneins.

Der Dow Jones eröffnete mit einem kleinen Gewinn und vergrösserte diesen zunächst. Bei 48'040,64 Punkten erreichte er eine neues Rekordhoch. Im weiteren Handelsverlauf rutschte er jedoch in die Verlustzone und beendete die Sitzung 0,16 Prozent tiefer bei 47'632,35 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite schloss dagegen 0,55 Prozent fester bei 23'958,47 Zählern, nachdem er bereits zum Start zugelegt und bei 24'019,99 Einheiten eine neue Bestmarke aufgestellt hatte.

Die Anleger hielten sich am Mittwoch vor ersten Quartalsberichten aus der Reihe der "Glorreichen Sieben" mit grossen Engagements jedoch zurück. Nachdem die Rekordrally am Vortag mit Schwung weitergelaufen war, herrschte gespannte Vorsicht. Der Rekordlauf an der NASDAQ ging allerdings dank Kursgewinnen der NVIDIA-Aktie weiter. Das Papier hat zudem als erstes Börsenunternehmen eine Bewertung von über 5 Billionen US-Dollar erreicht.

"Die kommenden 48 Stunden versprechen an den Märkten eine der dichtesten Nachrichtenlagen des Jahres", schrieben die Experten von Index-Radar. "Die Fed-Zinsentscheidung, gefolgt von den Quartalszahlen von Microsoft, Alphabet und Meta, markieren den Auftakt zu einer Woche, die das Börsenbild bis Jahresende prägen könnte."

Die US-Notenbank Fed hat die Leitzinsen an diesem Abend weiter gesenkt, um auf zunehmende Risiken am Arbeitsmarkt zu reagieren. Die Entscheidung erfolgte in einem für die Fed schwierigen Umfeld, da wegen der Schliessung von zahlreichen Bundesbehörden (Shutdown) im Zuge des Haushaltsstreits zuletzt nur wenige Konjunkturdaten veröffentlicht wurden.

ASIEN

Die Börsen in Fernost wiesen zur Wochenmitte grüne Vorzeichen aus.

Nach Abgaben am Vortag zog der Nikkei 225 am Mittwoch letztlich um 2,17 Prozent an auf 51'307,65 Zähler, nachdem er zwischenzeitlich ein neues Allzeithoch von 51'412,97 Stellen erreicht hatte.

Auf dem chinesischen Festland kletterte der Shanghai Composite schliesslich um 0,70 Prozent auf 4'016,33 Punkte.

Am heutigen Mittwoch bleibt der Hang Seng in Hongkong feiertagsbedingt geschlossen, nachdem er gestern schlussendlich um 0,33 Prozent tiefer bei 26'346,14 Einheiten aus dem Handel ging.

Bis auf Australien zogen die wichtigsten Börsen der Region am Mittwoch auf breiter Front an. Die asiatischen Indizes wurden einerseits von der Hoffnung getrieben, dass die US-Notenbank am Abend und möglicherweise auch darüber hinaus die Zinsen weiter senken wird, und andererseits, dass die USA und China am Donnerstag bei einem Treffen der beiden Präsidenten eine Handelsvereinbarung verkünden werden. Zudem erhielt die KI-Rally neue Nahrung.

Advantest überzeugte in Japan mit starken Drittquartalszahlen. Darüber hinaus signalisierte US-Präsident Donald Trump Gesprächsbereitschaft beim Handel mit Halbleitern von NVIDIA nach China.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’197.28 19.43 BU9S6U
Short 13’467.94 13.73 BWCSGU
Short 13’979.35 8.83 ULESKU
SMI-Kurs: 12’654.12 24.11.2025 17:31:22
Long 12’148.83 19.29 SH7B4U
Long 11’871.12 13.58 SQFBLU
Long 11’393.33 8.99 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
29.10.25 3peak Incorporated Registered Shs -A- / Quartalszahlen
29.10.25 ABHOTEL CO. LTD. Registered Shs / Quartalszahlen
29.10.25 Acadian Timber Corp / Quartalszahlen
29.10.25 ACRES Commercial Realty Corp Cum Conv Red Perp Pfd Registered Shs (D) / Quartalszahlen
29.10.25 Actions Technology Co., Ltd. Registered Shs -A- / Quartalszahlen
29.10.25 adidas / Quartalszahlen
29.10.25 adidas ADRs / Quartalszahlen
29.10.25 adidas AG Cert Deposito Arg Repr 0.0454545455 Sh / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
29.10.25 Tag der Republik
29.10.25 Netherlands, Parliamentary
29.10.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
29.10.25 Verbraucherpreisindex (Quartal)
29.10.25 Trimmed Mean VPI (Jahr)
29.10.25 Monatlicher Verbraucherpreisindex (MoM)
29.10.25 RBA Trimmed Mean CPI (QoQ)
29.10.25 Verbrauchervertrauen-Index
29.10.25 M3-Geldmenge ( Jahr )
29.10.25 Darlehen im Privatsektor
29.10.25 Retail Sales
29.10.25 Trade Balance
29.10.25 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Jahr )
29.10.25 Retail Sales (YoY)
29.10.25 Gross Domestic Product - Estimated (QoQ)
29.10.25 ZEW Survey – Expectations
29.10.25 UniCredit Bank Manufacturing PMI
29.10.25 Handelsbilanz, nicht-EU
29.10.25 M4 Geldmenge (Jahr)
29.10.25 Nettokreditaufnahmen von Einzelpersonen
29.10.25 Konsumentenkredit
29.10.25 M4 Geldmenge (Monat)
29.10.25 Hypothekengenehmigungen
29.10.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
29.10.25 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
29.10.25 MBA Mortgage Applications
29.10.25 Producer Price Index (MoM)
29.10.25 Producer Price Index (YoY)
29.10.25 Zinsentscheidung der BoC
29.10.25 BoC Monetary Policy Statement
29.10.25 BoC Monetary Policy Report
29.10.25 Pending Home Sales (YoY)
29.10.25 Pending Home Sales (MoM)
29.10.25 BoC Press Conference
29.10.25 EIA Crude Oil Stocks Change
29.10.25 Arbeitslosenquote
29.10.25 Fed-Zinsentscheid
29.10.25 Erklärung zur Geldpolitik der Fed
29.10.25 FOMC Pressekonferenz

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0589 -0.0002
-0.02
EUR/USD 1.1516 0.0002
0.01
USD/EUR 0.8685 -0.0001
-0.01
EUR/CHF 0.9317 0.0007
0.07
JPY/CHF 0.0052 0.0000
-0.20
CHF/EUR 1.0737 -0.0009
-0.08
CHF/GBP 0.9445 0.0002
0.02
CHF/USD 1.2363 -0.0009
-0.07
CHF/JPY 193.9906 0.3806
0.20
USD/CHF 0.8090 0.0007
0.09
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-0.73
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.61
JPY/BTC 0.0000 0.0000
4.17
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-0.72
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.66
EUR/ETH 0.0004 0.0000
-3.05
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-3.30
CHF/ETH 0.0004 0.0000
-3.13
USD/ETH 0.0003 0.0000
-3.11
GBP/ETH 0.0005 0.0000
-3.17
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-2.98
USD/ETC 0.0708 -0.0029
-3.99
BITCOIN/GBP 0.0311 0.0009
2.85