Block Aktie 30143936 / US8522341036
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Index im Fokus |
10.10.2025 18:02:12
|
Börse New York: S&P 500 verbucht Abschläge
Der S&P 500 notiert heute im negativen Bereich.
Am Freitag verliert der S&P 500 um 17:59 Uhr via NYSE 1.39 Prozent auf 6’641.68 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 53.685 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0.126 Prozent auf 6’743.62 Punkte an der Kurstafel, nach 6’735.11 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den S&P 500 bis auf 6’762.40 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 6’618.10 Zählern.
So entwickelt sich der S&P 500 seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche ging es für den S&P 500 bereits um 1.37 Prozent abwärts. Vor einem Monat, am 10.09.2025, wurde der S&P 500 auf 6’532.04 Punkte taxiert. Noch vor drei Monaten, am 10.07.2025, bewegte sich der S&P 500 bei 6’280.46 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 10.10.2024, bewegte sich der S&P 500 bei 5’780.05 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 13.17 Prozent zu. Das S&P 500-Jahreshoch liegt aktuell bei 6’764.58 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 4’835.04 Zählern.
Die Tops und Flops im S&P 500
Die stärksten Einzelwerte im S&P 500 sind aktuell PepsiCo (+ 3.48 Prozent auf 149.74 USD), Verisk Analytics A (+ 2.19 Prozent auf 246.56 USD), AutoZone (+ 2.10 Prozent auf 4’050.73 USD), Philip Morris (+ 1.96 Prozent auf 159.92 USD) und O Reilly Automotive (+ 1.95 Prozent auf 101.66 USD). Die Flop-Titel im S&P 500 sind hingegen The Mosaic (-7.75 Prozent auf 30.85 USD), Block (ex Square) (-6.13 Prozent auf 75.89 USD), AMD (Advanced Micro Devices) (-6.09 Prozent auf 218.70 USD), Teradyne (-5.77 Prozent auf 136.81 USD) und Stanley Black Decker (-5.25 Prozent auf 66.06 USD).
Welche Aktien im S&P 500 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die NVIDIA-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im S&P 500 auf. 29’849’965 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Die NVIDIA-Aktie weist im S&P 500 den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 3.972 Bio. Euro.
S&P 500-Fundamentalkennzahlen
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie. Hier wird ein KGV von 0.00 erwartet. Die First Republic Bank-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 1’200.00 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Block (ex Square)
|
21.11.25 |
S&P 500-Titel Block (ex Square)-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Block (ex Square) von vor einem Jahr angefallen (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
S&P 500 aktuell: So steht der S&P 500 aktuell (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 verliert mittags (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 verbucht zum Ende des Mittwochshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500 schliesst im Plus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Block-Aktie nach Zahlen abgestraft: Cash App glänzt, Square wackelt (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 notiert am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
NYSE-Handel S&P 500 präsentiert sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| S&P 500 | 6’705.12 | 1.55% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX vor stabilem Start -- Asiens Börsen im PlusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt werden am Dienstag ohne grössere Ausschläge erwartet. In Fernost sind am Dienstag Gewinne zu erkennen.


