BP Aktie 987952 / US0556221044
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Mangel an Lastwagenfahrern |
22.07.2021 16:24:00
|
BP-Aktie gewinnt: BP schliesst wegen Fernfahrermangel vereinzelt britische Tankstellen - Übernahme von Open Energi
Der Ölkonzern BP hat Berichten zufolge in Grossbritannien vereinzelt Tankstellen vorübergehend geschlossen, da wegen eines Mangels an Lastwagenfahrern der Kraftstoff knapp geworden ist.
Beide Probleme belasten im Vereinigten Königreich derzeit viele Branchen. Betriebe und Behörden stehen am Rande ihrer Belastungsgrenzen, weil massenhaft Beschäftigte sich wegen der ansteigenden Fallzahlen isolieren müssen. Ausserdem fehlen dem Branchenverband Road Haulage Association zufolge mindestens 60 000 Fernfahrer - dafür ist neben der Pandemie auch der Brexit mit seinen verschärften Visa-Bedingungen verantwortlich.
BP übernimmt Energieoptimierungsunternehmen Open Energi
Der britische Ölkonzern BP übernimmt das KI-gesteuerte Energieoptimierungsunternehmen Open Energi. Die Technologie von Open Energi optimiere die Energienutzung von kohlenstoffarmen Anlagen, von Batteriespeichern über Wasserstoff-Elektrolyseure bis hin zu Solarparks und trage so zu Kosteneinsparungen bei, erklärte BP am Donnerstag. Die Plattform verbinde Anlagen mit den Energiemärkten und biete Händlern Zugang zu Echtzeitdaten. Finanzielle Einzelheiten nannte BP nicht. Open Energi verwaltet derzeit ein Portfolio von 80 Megawall (MW) an Anlagen und hat Niederlassungen in Grossbritannien und Australien.
An der Börse in London legt die BP-Aktie am Donnerstag zeitweise um 0,95 Prozent auf 2,84 Pfund zu.
/swe/DP/stk
LONDON (awp international / Dow Jones Newswires)
Weitere Links:
Nachrichten zu BP plc (Spons. ADRS)
|
20.10.25 |
Erste Schätzungen: BP stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
|
14.10.25 |
BP-Aktie aber schwach: Raffineriemargen steigen voraussichtlich - Produktion nimmt zu (Dow Jones) | |
|
13.10.25 |
BP verkauft Anteile an Nordsee-Gasfeld - Aktie zeigt positive Reaktion (Dow Jones) | |
|
10.10.25 |
BP-Aktie schwächelt dennoch, Venture Global-Aktie tiefrot: Sieg in Schiedsverfahren gegen Venture Global (Dow Jones) | |
|
02.10.25 |
Neuer BP-Chef treibt Transformationsstrategie des Konzerns voran - Aktie verliert (Dow Jones) | |
|
29.09.25 |
BP trifft Investitionsentscheidung - Aktie leicht im Minus (Dow Jones) | |
|
24.09.25 |
BP-Aktie schwächer: BP-Tochter plant womöglich Veräusserung von spanischem Solarprojekt (Dow Jones) | |
|
05.08.25 |
BP-Gewinnrückgang fällt moderater aus als erwartet - Aktie steigt (AWP) |
Analysen zu BP plc (Spons. ADRS)
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


