Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
24.06.2016 10:05:43
|
BREXIT/ROUNDUP: Versicherer bestürzt über EU-Austritt - Allianz beruhigt Anleger
BERLIN/MÜNCHEN/LONDON (dpa-AFX) - Die Versicherungsbranche reagiert bestürzt auf den britischen Entscheid für einen EU-Austritt. Für das Geschäft der Branche gibt es aber erst einmal beruhigende Worte. "Die Entscheidung des britischen Volkes ist ein schwerer Schlag für die EU", sagte der Chefökonom des weltgrößten Rückversicherers Munich Re (Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft), Michael Menhart, am Freitag. Allianz-Chef (Allianz) Oliver Bäte forderte schnellere Reformen in der EU. "Andernfalls ist es ein schwarzer Tag für Europa." Europas größter Versicherer hofft auf eine weitere Zusammenarbeit der Briten mit der EU, erwartet von den Marktturbulenzen aber keine drastischen Folgen für seine Finanzanlagen und die seiner Kunden.
Für die Aktien der großen Versicherer ging es am Morgen mit dem allgemeinen Rutsch an den Börsen kräftig abwärts. Die Papiere der Allianz verloren kurz nach Handelsstart fast zwölf Prozent an Wert, der Aktienkurs der Munich Re sackte um rund acht Prozent ab, während der DAX ebenfalls um fast acht Prozent abrutschte.
Nun versuchen Allianz und Munich Re Befürchtungen zu dämpfen, dass der Austritt der Briten die Branche arg in Mitleidenschaft ziehen könnte. "Auf die Versicherungswirtschaft wird sich die Entscheidung vermutlich nicht so stark auswirken wie auf andere Branchen", sagte Munich-Re-Ökonom Menhart. Allerdings werde der Finanzplatz London Gewicht an wichtige Börsenplätze wie Singapur oder New York verlieren. "Dies betrifft auch die Versicherer."
Die Allianz hob ihre langfristige Anlagestrategie hervor. Er erwarte keine negativen Folgen des Brexit für die Anlagen des Konzerns, sagte Allianz-Chefanleger Andreas Gruber. Auch kurzfristige Marktturbulenzen träfen die Finanzanlagen nicht wesentlich, sagte ein Konzernsprecher. Die Kunden könnten auf die breit gestreuten Investitionen des Versicherers bauen. Eine Mehrheit von rund 52 Prozent hat bei dem historischen Referendum für einen Ausstieg aus der Europäischen Union gestimmt.
Am schwersten dürfte die Entscheidung nach Ansicht der Munich Re den Inselstaat selbst treffen. "Sie wird die Konjunktur vor allem in Großbritannien stark belasten", sagte Menhart. Das britische Wachstum werde bis 2018 jährlich um etwa einen Prozentpunkt niedriger ausfallen. "Auch das Wirtschaftswachstum in der EU wird leiden, wenn auch in geringerem Umfang."
Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re findet es noch zu früh, um über Konsequenzen aus dem Brexit zu entscheiden. Größtes Risiko seien zunächst die verstärkten Schwankungen an den Finanzmärkten. Mittel- bis langfristig gehe es um Risiken etwa bei der Regulierung. Die Swiss Re habe rund 38 Milliarden US-Dollar in britischen Pfund angelegt, davon 10 Milliarden in Staatsanleihen. In britische Aktien habe sie hingegen kaum investiert.
Die Allianz hofft nach der Brexit-Entscheidung auf eine weitere Zusammenarbeit der Briten mit dem europäischen Staatenbund. "Auch wenn sich das Projekt Europa künftig ohne das Vereinigte Königreich weiterentwickelt, bleibt Großbritannien ein Hauptverbündeter der EU mit engen politischen und wirtschaftlichen Beziehungen", zeigte sich Chefvolkswirt Michael Heise überzeugt. Mittel- bis langfristig erwartet der Konzern bilaterale Vereinbarungen zwischen Großbritannien und der EU, die beständige und erfolgreiche Beziehungen mit sich bringen.
Einen Abschied aus dem Versicherungsgeschäft in Großbritannien können sich weder die Allianz, die Munich Re noch der Schweizer Versicherer Zurich (Zurich Insurance Group) vorstellen. "Wir bekennen uns weiterhin zu dem britischen Markt und unseren Kunden im Vereinigten Königreich", sagte der Allianz-Sprecher. Auch für die Munich Re bleibe das Land ein wichtiger Markt, sagte Finanzchef Jörg Schneider dem Sender Bloomberg TV.
Der Versicherer Zurich sieht Großbritannien sogar als "Schlüsselmarkt". Der Versicherer bleibe in dem Land vertreten und gehe davon aus, dass sich die Marktlage mit der Zeit normalisiere. Der Austritt Großbritanniens dürfte sich über Jahre hinziehen, und es sei noch "viel zu früh", um die Auswirkungen auf das Versicherungsgeschäft einzuschätzen.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) rief die EU zu Reformen auf. "Mit Blick auf den inneren Zusammenhalt, aber auch auf die schnell wachsenden Regionen außerhalb Europas muss die Wettbewerbsfähigkeit nun endlich gestärkt werden", sagte GDV-Präsident Alexander Erdland. Man dürfe jetzt nicht in eine "Schockstarre" verfallen. Die Entscheidung der Briten sei schmerzlich für alle Europäer. Der Staatenbund müsse seine Institutionen reformieren und den "vielfach überbordenden Regulierungseifer" beenden. Die Menschen müssten die Vorteile stärker spüren, die ein vereintes Europa in der Welt habe, sagte Erdland./stw/nmu/stb
Nachrichten zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
09:28 |
Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 zum Start mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
09:28 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
09:28 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX zum Start mit Kursplus (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 präsentiert sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
DAX-Handel aktuell: Börsianer lassen DAX zum Ende des Dienstagshandels steigen (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich mit Abgaben (finanzen.ch) |
Analysen zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
07:33 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.05.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Kaufen | DZ BANK | |
13.05.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
13.05.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Hold | Jefferies & Company Inc. | |
13.05.25 | Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Hold | Deutsche Bank AG |
Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.
Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.
Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI im Minus -- DAX seitwärts -- Asiens Börsen uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich tiefer, während sich der deutsche Aktienmarkt volatil zeigt. Zur Wochenmitte zeigen sich die wichtigsten asiatischen Indizes mit unterschiedlichen Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |