10.12.2024 13:21:36
|
Bund will weniger Fluglärm in der Nacht am Flughafen Zürich
Zürich (awp/sda) - Das Bundesamt für Zivilluftfahrt hat Massnahmen ausgearbeitet, die zu einer nächtlichen Lärmreduktion am Flughafen Zürich führen sollen. So sollen etwa laute Langstreckenflüge, die nach 23 Uhr starten, deutlich höhere Gebühren bezahlen.
Die Massnahmen sind Teil des seit Dienstag öffentlich aufgelegten Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Luftfahrt (SIL), wie das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) am Dienstag mitteilte.
Die höheren Gebühren für laute Langstreckenflüge, die nach 23 Uhr starten, sollen die Fluggesellschaften dazu bewegen, Verspätungen zu reduzieren und leisere Flugzeuge der neusten Generation zu beschaffen.
Der vergangene Woche veröffentlichte Flughafenbericht der Zürcher Regierung zeigte ebenfalls auf, dass der Zürcher Fluglärm zunehmend Anwohnerinnen und Anwohner in der Nacht belästigt. Der Zürcher Fluglärm-Index (ZFI), ein Richtwert, um die Höchstzahl der beeinträchtigten Personen festzulegen, wurde 2023 überschritten.
Folge eines Bundesverwaltungsgerichts-Urteil
Neu enthält das SIL-Objektblatt auch eine Verpflichtung des Flughafens, Verbesserungen der Infrastruktur und des Betriebs vorab für die Reduktion von Verspätungen zu verwenden. Die maximal planbaren Starts und Landungen dürfen erst erhöht werden, wenn die zulässigen Lärmemissionen eingehalten sind.
Der nun veröffentlichte Grundlagenbericht ist die Folge eines Urteils des Bundesverwaltungsgerichts aus dem Jahr 2021. Das Gericht hiess Beschwerden gegen das Betriebsreglement des Flughafens Zürich gut. Das BAZL wurde beauftragt, die Nachtlärm- und Verspätungssituation insbesondere in der zweiten Nachtstunde von 23 Uhr bis 23.30 Uhr zu beurteilen.
Die Bevölkerung kann bis Ende Januar zum SIL-Objektblatt Stellung nehmen. Für Gemeinden, Planungsgruppen, Unternehmungen und Kantone gelten längere Fristen. Nach der Anhörung wertet das BAZL die Eingaben aus und legt das bereinigte Objektblatt dem Bundesrat zur Genehmigung vor.
mk/
Nachrichten zu Flughafen Zürich AG
Analysen zu Flughafen Zürich AG
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in ShanghaiDer heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |