Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Aktie 1459145 / CNE100000296

Absatz-Schock 05.08.2025 16:39:00

BYD-Aktie im Minus: Preiskampf in China macht Analysten vorsichtiger - Adani Group dementiert mögliche Kooperation

BYD-Aktie im Minus: Preiskampf in China macht Analysten vorsichtiger - Adani Group dementiert mögliche Kooperation

Der Produktionsrückgang im Juli des chinesischen EV-Hersteller BYD belastete schon am Montag die Aktie des Autoherstellers. Analysten stellen die ambitionierten Jahresziele in Frage.

• BYD im Juli 2025 erstmals seit 16 Monaten mit Produktions- und Verkaufsrückgang
• Analysten korrigieren Jahresprognosen nach unten
• Adani Group dementiert Bloomberg-Bericht zu möglicher Kooperation mit BYD

Der chinesische Elektroautohersteller BYD erlebt einen unerwarteten Dämpfer in seiner Wachstumsgeschichte. Wie Reuters berichtet, verzeichnete das Unternehmen im Juli 2025 erstmals seit über 16 Monaten einen Rückgang bei Produktion und Verkäufen. Die Gesamtproduktion fiel um 0,9 Prozent gegenüber dem Juli 2024. Daneben lagen die Verkaufszahlen um rund 10 Prozent unter dem Niveau des Vormonats Juni. Besonders alarmierend: Der Absatz im Juli blieb deutlich hinter den Erwartungen zurück und markiert eine spürbare Abkühlung des bisher dynamischen Wachstumskurses.

Die schwächeren Juli-Zahlen stellen die ambitionierten Jahresziele von BYD in Frage. Ursprünglich hatte der Konzern für 2025 einen Absatz von 5,5 Millionen Fahrzeugen angepeilt. Nach den jüngsten Entwicklungen halten Marktbeobachter dieses Ziel für kaum noch erreichbar. Boerse-Express berichtet, dass Analysten ihre Schätzungen für das Gesamtjahr bereits nach unten korrigiert haben und nun von 5,0 bis 5,2 Millionen Einheiten ausgehen.

BYD-Aktie unter Druck

Die Hiobsbotschaften aus der Produktion setzten auch den Aktienkurs unter Druck. Nach Bekanntwerden der Juli-Zahlen verlor das Papier in Hongkong deutlich an Wert: Die BYD-Aktie schloss am Montag letztlich 2,33 Prozent tiefer bei 104,80 HKD. Auch am Dienstag setzte sich der Abwärtstrend fort: Letztlich verlor das Papier 2,53 Prozent auf 111,60 HKD.

Bloomberg: Gespräche zwischen Adani Group und BYD - Adani dementiert

Am Montag hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Verweis auf mit der Sache vertraute Personen ausserdem berichtet, die indische Adani Group würde eine mögliche Zusammenarbeit mit dem chinesischen EV-Produzenten sowie Beijing Welion New Energy Technology ausloten, die ein BYD-Batteriewerk in Indien vorsehen würde. Allerdings hatte die Adani Group noch am selben Tag den Artikel dementiert und mittels einer Börseneinreichung klargestellt, dass es keine Gespräche oder das Ausloten einer Partnerschaft mit BYD geben würde. Der Artikel sei "unbegründet, ungenau und irreführend."

Wie Bloomberg schrieb, seien die Gespräche dem Bestreben der Adani Group gefolgt, die Massenproduktion von Lithium-Ionen-Zellen für den Einsatz in Elektrofahrzeugen und insbesondere in stationären Energiespeichern zu starten, um ihre Anlagen für erneuerbare Energien zu ergänzen. Der Adani-Konzern ist der dominierende lokale Produzent von Solarenergie in Indien.

BYDs Expansionsstrategie

Der Schritt hätte zur aggressiven Expansionsstrategie von BYD gepasst, insbesondere in dem bevölkerungsreichen Indien. Trotz seines Verkaufs- und Produktionsrückgangs treibt BYD diese Strategie weiter voran. Das Unternehmen konnte neue Vertriebspartner, beispielsweise in Finnland, gewinnen und profitiert von gelockerten Vorschriften in wichtigen Exportmärkten wie Thailand. Auch in Südamerika eröffnen sich neue Möglichkeiten für den chinesischen Hersteller. Diese internationale Diversifizierung könnte mittelfristig die Abhängigkeit vom schwankungsanfälligen Heimatmarkt reduzieren und neue Wachstumsimpulse setzen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Robert Way / Shutterstock.com,Philip Lange / Shutterstock.com

Analysen zu BYD Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’210.26 19.30 BU9S6U
Short 13’481.19 13.85 BWCSGU
Short 13’993.11 8.79 U1CSRU
SMI-Kurs: 12’609.36 14.11.2025 12:36:30
Long 12’167.19 19.91 SEUBOU
Long 11’892.61 13.77 SKTB3U
Long 11’365.92 8.88 SD5B8U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com