Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Aktie 1459145 / CNE100000296

Neuer Schub voraus? 26.08.2025 22:11:00

BYD-Aktie im Plus: Diese Infos sollten Anleger vor den BYD-Quartalszahlen kennen

BYD-Aktie im Plus: Diese Infos sollten Anleger vor den BYD-Quartalszahlen kennen

Die BYD-Aktie zeigte sich 2025 bislang stark. Anleger blicken nun gespannt auf die bevorstehende Bilanz - kann der chinesische Auto-Riese an die starken Zahlen aus dem Vorquartal anknüpfen?

• BYD-Aktie aktuell deutlich unter Jahreshoch
• Bevorstehende Bilanz dürfte weitere Richtung vorgeben
• BYD zwischen starken Verkaufszahlen und Preiskampf

Die BYD-Aktie hat sich in den letzten Monaten volatil entwickelt. Zuletzt gewann sie am heutigen Dienstag in Hongkong 1,55 Prozent und schloss bei 117,60 HKD. Damit liegt sie jedoch rund 26 Prozent unter ihrem Jahreshoch von 158,867 HKD, das sie im Februar 2025 erreicht hatte. Dennoch kann die Aktie des chinesischen Autoriesen seit Jahresbeginn ein Plus von rund 32 Prozent aufweisen.

Für neue Impulse - und womöglich neuen Aufwärtsschwung - könnte die nächste Bilanzvorlage von BYD sorgen. Es wird erwartet, dass der Konzern noch in dieser Woche seine Bücher öffnet und die Ergebnisse des ersten Halbjahrs präsentiert.

Kann BYD erneut ein starkes Quartal verbuchen?

Im ersten Quartal 2025 hatte sich der Tesla-Konkurrent BYD äusserst gut geschlagen. Der Gewinn je Aktie kletterte von 1,57 CNY auf 3,12 CNY und übertraf damit die Analystenschätzungen. Der Umsatz lag mit 170,36 Milliarden CNY ebenfalls deutlich über dem Vorjahreswert von 124,94 Milliarden CNY. Ob BYD diese Entwicklung nun auch im zweiten Quartal fortsetzen konnte, wird sich jedoch noch zeigen müssen.

Bereits veröffentlichte Absatzzahlen für das erste Halbjahr geben jedoch Grund zur Hoffnung: So konnte BYD in der ersten Jahreshälfte 2'113'271 Pkw verkaufen, was einer Steigerung von 31,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht, als 1'607'145 Pkw verkauft wurden.

Ob sich das jedoch auch im Gewinn positiv niederschlägt, bleibt abzuwarten, denn BYD hatte im Mai mit massiven Preisnachlässen den Wettbewerb im chinesischen EV-Sektor angeheizt und so einen neuen Preiskampf entfacht. So gewährte der Konzern deutliche Preisnachlässe auf mehrere seiner günstigeren Elektro- und Hybridmodelle - teilweise sanken die Preise laut "CNBC" um 30 Prozent oder mehr. Andere chinesische Automobilkonzerne zogen nach. Dies dürfte die Gewinnmargen der Branche weiter unter Druck gesetzt haben, nachdem diese laut dem Verband der Automobilhersteller (CAAM) und dem Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) ohnehin bereits von 4,3 Prozent im Jahr 2024 auf 3,9 Prozent im ersten Quartal 2025 gefallen waren.

Mit diesen Neuentwicklungen hat BYD zuletzt für Aufsehen gesorgt

Bis die neuen Geschäftszahlen vorliegen, dürften sich Anleger jedoch weiterhin mit den bisherigen Entwicklungen befassen. So wurde kürzlich bekannt, dass sich BYD mit der Luxusmarke Yangwang weiter in das Segment der Hochleistungsfahrzeuge wagen will und eine Track Edition des Yangwang U9 mit mehr als 3'000 PS plant.
Zudem mischt BYD nun auch im Tablet-Markt mit und hat kürzlich sein erstes selbst entwickeltes Tablet vorgestellt, das zunächst im Fang Cheng Bao Tai 7 SUV zum Einsatz kommen soll.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: BYD,Robert Way / Shutterstock.com,Philip Lange / Shutterstock.com

Analysen zu BYD Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.12 B7ZS2U
Short 13’335.69 13.57 BKPSVU
Short 13’909.41 8.38 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’568.18 24.10.2025 17:30:00
Long 11’970.15 18.29 SSBBTU
Long 11’730.42 13.57 SWFBJU
Long 11’209.13 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com