BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Backup-Plan |
24.09.2025 21:00:28
|
BYD-Aktie schwächelt: So rüstet sich der Elektroautobauer gegen mögliche NVIDIA-Lieferstopps

Nachdem der Ausstieg von Warren Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway die BYD-Aktie an den letzten Tagen ins Minus gedrückt hatte, geht es auch am Mittwoch weiter abwärts.
• Notfallplan für mögliche Exporteinschränkungen bei NVIDIA-Chips
• BYD nutzt aktuell NVIDIA-Chips in mehreren Bereichen
An der Börse in Hongkong verlor die Aktie des chinesischen E-Autoherstellers BYD am Mittwoch letztlich 0,56 Prozent auf 105,70 HKD. Dabei hat der Konzern erst kürzlich versucht, einige Anlegersorgen zu zerstreuen. So äusserte sich Stella Li, Executive Vice President von BYD, am Dienstag gegenüber "CNBC" zur Abhängigkeit des Autobauers von Halbleitern des US-Konzerns NVIDIA und betonte dabei, auf mögliche geopolitische Risiken vorbereitet zu sein. Laut Lis Aussagen habe das Unternehmen einen "Backup-Plan", falls es vom Zugang zu NVIDIA-Chips abgeschnitten werden sollte. Offizielle Anweisungen der chinesischen Regierung, auf die Produkte des US-Chipentwicklers zu verzichten, gebe es bislang jedoch nicht.
BYD sieht sich gut positioniert für mögliches Exportverbot von NVIDIA-Chips
Gegenüber "CNBC" erklärte Li, dass BYD bereits über umfangreiche eigene Entwicklungsressourcen verfüge, die im Falle globaler Lieferengpässe einspringen könnten. Schon während der COVID-19-Pandemie habe das Unternehmen von dieser Eigenentwicklung profitiert, indem es in der Lage gewesen sei, schneller als viele Konkurrenten auf Engpässe zu reagieren. Diese In-house-Technologie sieht BYD nun als strategische Absicherung, sollte es durch Handelsrestriktionen oder Exportkontrollen zu Einschränkungen beim Zugang zu ausländischen Chips kommen.
Dabei betonte Li jedoch auch den Unterschied zwischen Hochleistungs-KI-Chips, die für Rechenzentren und generative KI verwendet werden, und den Prozessoren, die in Fahrzeugen verbaut sind. Letztere, wie beispielsweise NVIDIAs DRIVE-Plattformen, seien für Fahrerassistenzsysteme und autonome Funktionen konzipiert und fielen nicht in denselben regulatorischen Rahmen wie KI-Beschleunigerchips. Deshalb sei es ihrer Einschätzung nach weniger wahrscheinlich, dass China die Nutzung von NVIDIA-Produkten in Fahrzeugen vollständig untersage.
BYD und NVIDIA aktuell mit enger Zusammenarbeit
BYD arbeitet bereits seit mehreren Jahren eng mit NVIDIA zusammen. So setzt das Unternehmen bereits die DRIVE Orin Plattform ein, die in zahlreichen BYD-Modellen als zentrales Steuerungssystem für softwaredefinierte Fahrzeuge dient. Darüber hinaus kündigte BYD an, künftig auch NVIDIAs neue DRIVE Thor Architektur für die nächste Generation seiner intelligenten Cockpit- und Autonomie-Systeme zu nutzen. Die Markteinführung entsprechender BYD-Modelle mit dem fortschrittlicheren Chip ist bereits für das kommende Jahr geplant.
Neben der Fahrzeugtechnologie nutzt BYD auch NVIDIAs Cloud- und KI-Infrastruktur für weitere Geschäftsbereiche. Dazu gehören virtuelle Werkzeuge für die Produktentwicklung, Optimierung von Fertigungsprozessen und Supply Chains sowie die Entwicklung digitaler Services, wie aus einer Mitteilung des KI-Platzhirsch hervorgeht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
13.10.25 |
BYD Aktie News: BYD tendiert am Montagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
BYD-Aktie im Spannungsfeld zwischen Absatzschwäche und Europa-Plänen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Erstmals seit Langem rückläufige Verkäufe - BYD-Aktie verliert weiter (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Aktien im Aufwind: BYD-Auslieferungen im September rückläufig - Xpeng, NIO & Co. teils mit neuen Rekorden (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
BYD monthly sales fall for first time since early 2024 (Financial Times) | |
29.09.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Ambitionierte Auslieferungsziele für internationale Expansion (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
BYD-Aktie dreht auf: Buffett-Verkauf und Chip-Sorgen verblassen (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
BYD-Aktie schwächelt: So rüstet sich der Elektroautobauer gegen mögliche NVIDIA-Lieferstopps (finanzen.ch) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI im Minus -- DAX rutscht stark in die Verlustzone -- Wall Street tiefrot -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigt sich am Dienstag mit klaren Abgaben. Auch an den größten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.