Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Neues Autowerk |
21.07.2024 16:42:00
|
BYD erichtet Werk in der Türkei und reagiert damit auf EU-Strafzölle

Der chinesische Elektroautohersteller BYD möchte ein neues Werk in der Türkei errichten.
• Einflussnahme auf europäischen Markt
• BYD könnte Handelsbarrieren damit umgehen
BYD hat angekündigt, ein Werk in der Türkei zu bauen, wie das türkische Ministerium für Industrie und Technologie via X bestätigte. Im Rahmen einer Erklärung des chinesischen E-Autoherstellers wird die günstige geografische Lage der Türkei als zukünftiger BYD-Standort betont, da sie sowohl den asiatischen als auch den europäischen Märkten nahe sei, wie das Online-Nachrichtenmedium electrive berichtet. Weiter erhoffe sich BYD von dem neuen europäischen Autowerk, seine Produktionskapazitäten zu verbessern und seine Logistik zu optimieren: "Dank der einzigartigen Vorteile der Türkei, wie dem sich entwickelnden Technologie-Ökosystem, der starken Zuliefererbasis, dem aussergewöhnlichen Standort und den qualifizierten Arbeitskräften wird die Investition von BYD in diese neue Produktionsstätte die lokalen Produktionskapazitäten der Marke weiter verbessern und die logistische Effizienz erhöhen", heisst es in einer Erklärung von BYD, die electrive vorliegt.
Die Pläne für die Errichtung des neuen Werkes kommen zu einer Zeit, zu der Handelsstreitigkeiten zwischen China und anderen grossen Märkten die Exportbedingungen für BYD und andere chinesische E-Autobauer erschweren. BYD-Chef Wang Chuanfu und der türkische Industrie- und Technologieminister Mehmet Fatih Kacir unterzeichneten die Vereinbarung zum Bau des neuen Werks in der Türkei am 8. Juli 2024 und damit gerade einmal drei Tage nach Inkrafttreten der neuen EU-Strafzölle. Durch die Produktion in der Türkei könnte BYD mögliche Handelsbarrieren umgehen und von den günstigen Produktionsbedingungen in der Region profitieren. Dies dürfte von grosser Bedeutung sein, da die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in Europa stetig wächst.
Abwägungen trotz vielversprechendem Standort
Berichten der türkischen Nachrichtenagentur Anadolu zufolge kann die Türkei mit einer Vielzahl an überzeugenden Faktoren punkten, die sie zu einem geeigneten Standort für BYD machen. Dennoch dürfte sich der chinesische Elektroautohersteller auch hier einigen Herausforderungen stellen müssen: Die politische und wirtschaftliche Situation in der Türkei ist volatil, und es bleibt abzuwarten, wie sich diese Faktoren auf langfristige Investitionen tatsächlich auswirken werden. Immerhin hat BYD eine Investition von rund einer Milliarde US-Dollar angekündigt, die in den Bau des neuen Werks mit bis zu 5'000 Beschäftigten fliessen soll, wie das türkische Ministerium für Industrie und Technologie via X mitteilte. Der genaue Standort des neuen Werks ist aktuell jedoch nicht bekannt. Die regierungsnahe türkische Zeitung Yeni Safak gab an, dass BYD womöglich ein Gebiet in der Provinz Manisa - im Norden der Hafenstadt Izmir - zugeteilt bekommen werde.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-
24.04.25 |
Ausblick: BYD Company legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
23.03.25 |
Ausblick: BYD Company präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
10.03.25 |
Erste Schätzungen: BYD Company präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen gehen fester aus dem Handel -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen schlossen mit Aufschlägen. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |