Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Nach grossem Verlust 21.02.2025 15:41:00

Calida-Aktie gefragt: Calida schreibt wieder schwarze Zahlen

Calida-Aktie gefragt: Calida schreibt wieder schwarze Zahlen

Der Unterwäsche- und Lingerie-Hersteller Calida ist 2024 in die Gewinnzone zurückgekehrt.

Unter dem Strich blieb ein Plus von 14,9 Millionen Franken nach einem happigen Verlust von 66,5 Millionen im Jahr davor. Profitiert hat das Unternehmen vor allem vom Verkauf der Outdoor-Möbelmarke Lafuma Mobilier.

Der Gesamtumsatz der fortgeführten Bereiche sank um 10,1 Prozent auf 231,0 Millionen Franken, wie Calida am Freitag mitteilte. Sowohl die Kernmarke Calida, die Lingerie-Marke Aubade und noch stärker die sich im Umbau befindliche US-Tochter Cosabella büssten an Umsatz ein.

Der Umsatzrückgang hatte sich abgezeichnet. In den wichtigen Absatzmärkten Deutschland und Frankreich war die Konsumentenstimmung getrübt. Der Rückgang war jedoch grösser als von Analysten erwartet. Gemäss Calida lief vor allem das vierte Quartal mit dem Weihnachtsgeschäft harzig.

Besser lief es im Online-Handel. Der digitale Umsatzanteil stieg auf 33,7 Prozent, verglichen mit 30,8 Prozent im Vorjahr.

Calida sprach von einem "insgesamt zufriedenstellenden" Ergebnis. Die Kernmarken böten "attraktive Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten", teile die Gruppe mit. Es sei eine herausfordernde Zeit gewesen, man sei aber zuversichtlich, dass sich die getroffenen strategischen Weichenstellungen im laufenden Jahr verstärkt zum Tragen kommen.

Etwas mehr Geld für Aktionäre

Im Vorjahr war das Ergebnis stark durch Wertberichtigungen bei Cosabella, Abwicklungskosten beim eingestellten Onlineshop Onmyskin Verlusten durch den nicht mehr fortgeführten Geschäftsbereich Erlich Textil stark belastet. Nun stieg das Betriebsergebnis (EBIT) wieder auf 4,0 Millionen Franken nach einem Verlust von 40,2 Millionen Franken im Jahr 2023.

Die bereinigte EBIT-Marge lag bei 2,8 Prozent nach 4,2 Prozent im Vorjahr. Mittelfristig strebt Calida eine Marge von 10 Prozent an.

Für die Aktionäre soll trotzdem etwas mehr herausspringen. Die Dividende wird auf 0,66 Franken pro Aktie festgesetzt. Dabei handelt es sich um eine Sachdividende von 0,43 Franken je Aktie und die Verrechnungssteuer von 0,23 Franken pro Aktie. Im Vorjahr war die Dividende auf 0,60 Franken pro Aktie halbiert worden.

Thomas Stöckli wird neuer CEO

Ab dem 1. Juni 2025 wird Thomas Stöcklin als CEO die Geschicke des Unterwäsche- und Lingerie-Herstellers lenken. Stöcklin ist kein Unbekannter bei Calida: Er arbeitete während insgesamt 13 Jahren für das Unternehmen - zuletzt als Finanzchef. Aktuell ist er CFO bei Manor.

Der exekutive Verwaltungsratspräsident Felix Sulzberger gibt derweil die operative Führung per 31. Mai 2025 ab. Er wird sich laut dem Communiqué anlässlich der Generalversammlung in nicht exekutiver Funktion als Verwaltungsratspräsident zur Verfügung stellen.

Zudem hat sich Gregor Greber entschieden, an der kommenden Generalversammlung nicht für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung zu stehen. Er war seit 2020 Teil des Gremiums. Neu in den Verwaltungsrat einziehen soll dafür Andrea Sieber, sie ist Partnerin bei der Anwaltskanzlei MLL Legal AG.

An der SIX geht es für die Calida-Aktie am Freitag zeitweise um 2,07 Prozent rauf auf 22,15 Franken.

to/ra

Sursee (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,360b / Shutterstock.com

Analysen zu Calida AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’432.72 19.40 S2S3KU
Short 13’716.95 13.58 UBSP6U
Short 14’203.56 8.96 BSNS9U
SMI-Kurs: 12’948.60 21.02.2025 17:31:45
Long 12’340.00 19.75
Long 12’060.00 13.89
Long 11’568.85 8.93 B2ZSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Calida AG 22.00 1.38% Calida AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten