Kostenverbesserungen |
24.07.2025 17:52:00
|
Cembra Money Bank-Aktie sackt dennoch ab: Halbjahresgewinn wächst

Cembra Money Bank hat im ersten Halbjahr 2025 den Gewinn gesteigert.
Insgesamt erwirtschaftete Cembra Money Bank im vergangenen Geschäftsjahr einen gegenüber dem Vorjahr praktisch unveränderten Nettoertrag von 267,2 Millionen Franken. Damit habe man die Senkung der Maximalzinssätze in der Konsumfinanzierung seit Januar 2025 ausgeglichen, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Unter dem Strich stieg der Reingewinn dennoch um 11 Prozent auf 87,2 Millionen Franken.
Nettoforderungen stabil
Die gesamten Nettoforderungen gegenüber den Kunden blieben per Mitte des Jahres unverändert bei 6,6 Milliarden Franken. Im Geschäft mit den Privatkrediten sanken die Forderungen allerdings um 3 Prozent auf 2,2 Milliarden. Cembra verweist auf ein "selektives Wachstum" und auf die Fokussierung auf risikoärmere Kunden.
Dagegen erhöhten sich die Kreditsummen im Bereich Fahrzeugfinanzierungen um weitere 2 Prozent auf 3,3 Milliarden. Auch im Kreditkartengeschäft stiegen die ausstehenden Forderungen an die Kunden mit einem Plus von 2 Prozent auf 1,0 Milliarden Franken.
Einen Rückgang der Nettoforderungen um 18 Prozent auf 0,1 Milliarden Franken vermeldet Cembra im Geschäftsbereich "Buy Now Pay Later" (BNPL), der eigentlich als Wachstumsbereich der Bank gilt. Die Bank verweist dabei auf den geplanten Ausstieg aus nicht zum Kerngeschäft gehörenden Partnerschaften.
Verbessertes Aufwand-Ertrag-Verhältnis
Der Geschäftsaufwand sank derweil um 6 Prozent auf 127,3 Millionen Franken, was laut Cembra auf Effizienzsteigerungen im Zuge der strategischen Transformation zurückzuführen war. So verringerte sich der Personalaufwand um 12 Prozent, während der Sachaufwand um 1 Prozent unter dem Vorjahreswert lag. Das Aufwand-Ertrag-Verhältnis verbesserte sich entsprechend auf 47,6 Prozent (Vorjahr 50,4 Prozent).
Mit den Halbjahresergebnissen ist Cembra beim Ertrag und beim Reingewinn unter den Erwartungen der Analysten geblieben. Die Nettoforderungen sahen sie bei knapp 6,7 Milliarden Franken ebenfalls höher.
Ziele bestätigt
Insgesamt habe Cembra im ersten Halbjahr die Umsetzung ihrer strategischen Roadmap fortgesetzt, heisst es. So seien bis im März 2025 alle Leasingverträge auf die neue Plattform übertragen worden. Im Kreditkartengeschäft seien ausserdem mehrere Angebote lanciert worden. Weiter ausgebaut wurde der Technologie- und Dienstleistungsstandort in Riga.
Für das Gesamtjahr 2025 rechnet das Management weiterhin mit einem Anstieg des Reingewinns und einer Eigenkapitalrendite von 14 bis 15 Prozent für 2025. Die Dividende soll weiterhin mindestens 4,25 Franken für das laufende Geschäftsjahr betragen. Insgesamt sieht sich das Institut gut unterwegs, die Finanzziele für 2026 zu erreichen.
An der SIX knickte die Cembra-Aktie am Donnerstag letztlich um 10,03 Prozent auf 91,95 Franken ein.tp/uh
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Cembra Money Bank AG
Analysen zu Cembra Money Bank AG
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |