Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Starkes Momentum 23.02.2021 23:10:00

Charles Schwab sieht zahlreiche "Mikro-Blasen" am Aktienmarkt

Charles Schwab sieht zahlreiche

Erst Rekorde am breiten US-Aktienmarkt, dann Kurseskapaden bei GameStop und Co. Angesichts dessen glaubt Liz Ann Sonders vom Brokerhaus Charles Schwab, dass sich am Markt zahlreiche Mikro-Blasen gebildet haben.

• Viel Spekulation am Markt
• Warnung vor Mikro-Blasen
• Starkes Momentum treibt den Markt

Im Januar eilten die wichtigsten US-Aktienindizes von Rekord zu Rekord. Doch in den letzten Tagen richtete sich das Augenmerk der Marktteilnehmer insbesondere auf den Shortselling-Krieg zwischen Hedgefonds und organisierten Kleinanlegern.

Marktgeschehen gleicht einem Spiel

Die jüngsten Kurskapriolen bei GameStop, AMC oder anderen stark geshorteten Aktien sind laut Liz Ann Sonders jedoch nicht fundamental begründet. Stattdessen handle es sich um reine Spekulation, erklärte die Expertin, die als Senior Vice President und Chief Investment Strategist bei Charles Schwab tätig ist, in einem Interview mit "Yahoo Finance".

Zwar sei nicht ausgeschlossen, dass so für eine gewisse Zeit Gewinne gemacht werden können, doch die Aktienexpertin fühlt sich hierbei an Spiele aus der Kindheit erinnert, wie beispielsweise Reise nach Jerusalem. Deshalb befürchtet sie auch, dass es für einige Investoren letztlich nicht gut ausgehen wird.

Positiv hob Sonders dabei hervor, dass - im Gegensatz zu 1999/2000 - die stärksten Spekulationen nicht die bedeutendsten Aktien des S&P 500 erfasst haben. Dies könne sich vielleicht als Rettung erweisen.

Micro-Blasen

Für die Aktien-Expertin steht fest, dass sich inzwischen zahlreiche Mikro-Blasen gebildet haben, doch ist sie sich nicht sicher, ob diese Aussage auch über den Gesamtmarkt getroffen werden könne.

Wie Liz Ann Sonders ausführte, müssen die derzeit allgemein hohen Bewertungen am US-Aktienmarkt nämlich nicht zwangsläufig bedeuten, dass ein Ende der Rally kurz bevorsteht. Der Unterschied zwischen der jetzigen Situation und dem Crash von 1999/2000 sei zum einen, dass den Marktteilnehmern aktuell bewusst sei, dass sich die Kurse einem übertriebenen Niveau annähern. Zum anderen würden sich die Unternehmensergebnisse derzeit deutlich verbessern, weil sie sich vom Corona-bedingten Einbruch erholen - eine Entwicklung die damals anders war.

Starkes Momentum

Andererseits will sich Sonders aber auch nicht darauf festlegen, wie sich der Aktienmarkt weiter entwickeln wird. Denn auch wenn die Bewertungen üblicherweise ein wichtiger Entscheidungsfaktor für Anleger sind, so könne es doch vorkommen, dass sie ignoriert werden. Und eben dies sei derzeit der Fall. Nach Ansicht der Expertin spielen die Bewertungen nämlich derzeit nicht die dominante Rolle bei der Marktentwicklung. Stattdessen würde der Markt von seinem Momentum angetrieben und es sei möglich, dass es noch für einen längeren Zeitraum so weitergehen könnte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: MarcelClemens / Shutterstock.com

Analysen zu GameStop Corp

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen

Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!

Einfach anmelden und dabei sein!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.

📌 Themen im Überblick:

📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken

📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Big Picture des Aktienmarkts 2025 – 🔍 Finanzmärkte im Umbruch: Auswirkungen auf Anleihen, Aktien & Edelmetalle | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’114.10 18.94 BHDSPU
Short 13’364.05 13.76 B1LSOU
Short 13’853.58 8.93 B6CSKU
SMI-Kurs: 12’598.12 31.03.2025 17:30:38
Long 12’120.00 19.81
Long 11’840.00 13.82
Long 11’320.00 8.96
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}