Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Stromer auf dem Vormarsch |
28.06.2021 21:11:00
|
Chinas E-Auto-Hersteller sind optimistisch für den chinesischen EV-Markt

Beim Thema Elektromobilität wird besonders auf China geschaut, schliesslich stellt das Land der Mitte den grössten Markt für EVs dar. Die dort führenden E-Fahrzeughersteller sind auch überaus optimistisch, was die Durchdringung des Marktes in absehbarer Zukunft angeht.
• Auch NIO-Chef zuversichtlich
• Ausländische Autoproduzenten drängen nach China
Für Hersteller von Elektroautos ist China ein besonders wichtiger Markt. Nirgendwo anders ist die Nachfrage nach den EVs so gross - ein Trend, der sich nach Meinung zweier führender chinesischer Produzenten von E-Fahrzeugen auch weiter fortsetzen dürfte. So zeigte sich einem Bericht von CNBC zufolge BYD-Gründer Wang Chuanfu während des China Auto Chongqing Gipfels optimistisch, dass batteriebetriebene und Hybridfahrzeuge (zusammengefasst auch "New Energy Vehicle" genannt) bis 2030 mehr als 70 Prozent der chinesischen Autoverkäufe ausmachen dürften. Zum Vergleich: Laut Wang Chuanfu habe der Marktanteil im März 2021 bei 10 Prozent, im Mai schon bei 11,4 Prozent gelegen.
BYD steigert Verkaufszahlen im Mai
BYD selbst verzeichnete diesen Zuwachs ebenfalls: So stieg die Zahl der Verkäufe von New Energy Vehicles von Mai 2020 bis Mai 2021 um 143,41 Prozent auf 32'800 Fahrzeuge, wie das Unternehmen informierte. Auch die Produktion war um 144,89 Prozent auf 31'908 Fahrzeuge gesteigert worden.
Darüber hinaus geht der BYD-Chef davon aus, dass bis 2030 chinesische Automarken 60 Prozent des Markts für New Energy Verhicles ausmachen dürften.
NIO-CEO zuversichtlich für Chinas EV-Markt
Noch optimistischer für die alternativen Antriebe auf dem chinesischen Automarkt zeigte sich nach übereinstimmenden chinesischen Medienberichten NIO-CEO William Li. So schätzt der Autoexperte, dass bis 2030 gar 90 Prozent der Autoverkäufe in der Volksrepublik durch smarte E-Fahrzeuge bestimmt würden.
Auch NIO konnte im Jahresvergleich im Mai 2021 bei den Auslieferungszahlen einen deutlichen Sprung von 95,3 Prozent auf 6'711 Fahrzeuge verzeichnen. Allerdings gab der Autobauer in der zugehörigen Unternehmensmitteilung auch an, durch den akuten Chipmangel einige Schwierigkeiten bei den Auslieferungen gehabt zu haben.
Ausländische Konkurrenz nimmt zu
Neben den chinesischen E-Pionieren strömen auch immer mehr ausländische Autobauer auf den Markt, die versuchen, sich ein Stück von dem wichtigen Absatzmarkt zu sichern. Schon etabliert ist dabei E-Pionier Tesla, der mit seiner Gigafabrik in Shanghai im Gegensatz zu anderen ausländischen Konkurrenten bereits einen Vorsprung hat.
Aber auch Daimler kündigte beispielsweise Anfang Juni an, seine Produktionskapazitäten in der Volksrepublik gemeinsam mit seinem Partner BAIC Motor deutlich ausbauen zu wollen. VW verlautete im April dagegen, in den nächsten zwei bis drei Jahren mit seiner Kernmarke rund 15 Prozent des chinesischen Automarkt für alternative Antriebe für sich beanspruchen zu wollen.
Wer genau der grosse Profiteur der künftigen Entwicklung des chinesischen EV-Markts wird, bleibt also noch abzuwarten. Es scheint jedoch, dass die optimistischen Prognosen nicht ganz aus der Luft gegriffen sind.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
08.05.25 |
BYD Aktie News: BYD zeigt sich am Donnerstagnachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Strategiewechsel bei BYD? Was der Europa-Neustart für Anleger bedeutet (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Fahrzeugverkäufe im April steigen kräftig (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Aktien im Fokus: BYD und Aramco mit historischer Kooperation (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
BYD mit starken Quartalszahlen - Aktie gibt in Hongkong dennoch nach (finanzen.ch) | |
27.04.25 |
BYD beschleunigt Markteinführung von Plug-in-Hybriden in Europa (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
Ausblick: BYD stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
23.04.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
05.05.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.25 | Volkswagen Buy | Warburg Research |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: SMI zum Start fester -- DAX eröffnet auf Rekordhoch -- Japanische Börse legt zuDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigen sich am letzten Handelstag der Woche mit Aufschlägen. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentieren sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |