Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Xinjiang Goldwind Science & Technology Aktie 11410536 / CNE100000PP1

Erneuerbare Energien 31.10.2020 22:51:00

Chinas Klimapolitik: Wie Anleger laut Citi-Analysten nun profitieren können

Chinas Klimapolitik: Wie Anleger laut Citi-Analysten nun profitieren können

Der Klimawandel ist ein Thema, das uns heutzutage viel beschäftigt. Auch China, eine der grössten Industrienationen weltweit, arbeitet daran, den Wandel von traditionellen Energiequellen hin zu erneuerbaren Energien zu vollziehen.

• China will bis 2060 klimaneutral werden
• Weg von Öl und Kohle - hin zu erneuerbaren Energien
• Gewinner und Verlierer von Chinas Klimapolitik

China hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2060 klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, will das Reich der Mitte weniger Abhängig von Kohle und Öl werden und stattdessen vermehrt auf saubere Energieträger setzen. Analysten der US-Grossbank Citigroup stellten basierend auf dieser Entwicklung einige Aktien zusammen, die von Chinas Bestrebungen gegen den Klimawandel profitieren dürften und solche, die Anleger besser verkaufen sollten.

Welche Aktien von Chinas Wandel profitieren dürften

Von Chinas Bestrebungen, Öl und Kohle als Energiequellen zu reduzieren und stattdessen mehr auf saubere Energien zu setzen, dürften vor allem Unternehmen, die im Bereich dieser erneuerbaren Energien tätig sind, profitieren. "Solar- und Windunternehmen sollten die grössten und offensichtlichsten Nutzniesser der Umstellung auf sauberere Energie sein", zitiert CNBC die Analysten aus dem Bericht. "Darüber hinaus mögen wir Gasverteiler ..., Elektroautohersteller und bestimmte verwandte Industrieunternehmen."

Citigroup empfiehlt Anlegern daher fünf chinesische Unternehmen, die in diesen Bereichen tätig sind. Dazu gehören die Solarglasfirma Xinyi Solar, der Windkraftanlagenhersteller Goldwind, der Gasverteiler ENN Energy, Ganfeng Lithium, ein Lieferant von Lithiumhydroxid, und das wohl bekannteste unter diesen Unternehmen: Elektrofahrzeughersteller BYD.

Die grössten Aktien-Verlierer von Chinas Klimapolitik

Um seine Klimaziele erreichen zu können, will China vor allem von der Kohle, von der das Land aktuell noch sehr abhängig ist, loskommen. Wie CNBC berichtet, schätzen die Analysten der Citigroup, dass der Anteil der Kohle in Chinas Energiemix von rund 57,6 Prozent im vergangenen Jahr auf etwa 15 Prozent im Jahr 2060 zurückgehen könnte. Der Anteil des Öls dürfte im selben Zeitraum von 19,7 Prozent auf 12,1 Prozent sinken. Den Prognosen zufolge dürfte der Anteil von Erdgas und erneuerbaren Energien gleichzeitig zunehmen.

Die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen von Unternehmen, die in Zusammenhang mit diesen "traditionellen Energiearten" stünden, dürfte in den kommenden Jahren also stetig nachlassen. Die grössten Verlierer dürften also in diesem Umfeld zu finden sein. Dazu zähle Citigroup "Kohlekraftwerke, Ölproduzenten, Unternehmen, die Ausrüstung für Kohlekraftwerke liefern sowie Unternehmen, die im Schienenverkehr tätig sind".

Aufgrund ihrer engen Verbindung zum Kohlesektor empfehlen die Citi-Analysten daher die Aktien von Shenhua, einem Bergbauunternehmen, CR Power, einem Stromversorger, der auf Kohle als Energiequelle setzt, Dongfang Electric, das unter anderem Maschinen und Anlagen für Stromerzeuger - einschliesslich Kohlekraftwerke - herstellt, Daqin Railway, die Kohle durch China transportiert und Sinopec, ein Öl- und Gasunternehmen zum Verkauf.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Stripped Pixel / Shutterstock.com,dominic8 / Shutterstock.com,ArtisticPhoto / Shutterstock.com

Analysen zu China Petroleum & Chemical (Sinopec) (A)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com