Citigroup Aktie 12915350 / US1729674242
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
UBS Keyinvest Daily Markets |
08.02.2017 13:00:46
|
Citigroup - Trendwende oder Trendfortsetzung?
Kolumne

Rückblick: Einen der stärksten Sektoren in den USA, also die Zugpferde der laufenden Hausse, stellten die Banken dar.
Ausblick:
In den kommenden Tagen muss sich entscheiden,
ob die Käufer noch ausreichend Kaufkraft besitzen und sich
der Aufwärtstrend bei den Aktien der Citigroup fortsetzen
kann. Viel Spielraum auf der Unterseite gibt es für die Bullen
jedenfalls nicht mehr. Die Long-Szenarien: Oberhalb der
Unterstützung bei 55,50 USD haben die Käufer einen leichten
Vorteil. Sie müssen aber möglichst zügig den Wert wieder
zurück über die Marke von 58,90 USD hieven, damit das
im Januar ausgelöste kurzfristige Verkaufssignal negiert wird.
Gelingt dieser Kraftakt, wären einmal mehr der Widerstand bei 60,95 USD und darüber das Zwischenhoch bei 61,63 USD
die nächsten Ziele. Ein Ausbruch darüber auf neue Hochs
würde wieder Kurse um 75,00 USD ermöglichen. Die ShortSzenarien:
Hält der Konsolidierungstrend bei den Aktien der
Citigroup dagegen an und fallen sie unter die Unterstützungszone
um 55,50 USD, würde sich das Chartbild eintrüben. Die
nächste Haltemarke lässt sich in diesem Fall erst wieder bei
50,60 USD ableiten. Auch dort besteht die Chance auf eine
Wiederaufnahme der übergeordneten Aufwärtsbewegung.
Kurse unter 50,00 USD dürften indes für weitere Abgaben in
den 48,00-USD-Bereich sorgen. Dieses Kursniveau müssen die
Käufer in jedem Fall halten, ansonsten wäre auch die mittelfristig
bullishe Trendumkehr im Chart wieder egalisiert.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Nachrichten zu Citigroup Inc.
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen geht es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |