Clariant Aktie 1214263 / CH0012142631
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Umsatzprognose gekappt |
31.07.2025 15:08:37
|
Clariant-Aktie dreht dennoch ins Plus: Deutlicher Umsatzrückgang im zweiten Quartal

Clariant hat im zweiten Quartal 2025 die Marktflaute zu spüren bekommen und weniger umgesetzt als vor einem Jahr.
Von April bis Juni reduzierte sich der Umsatz um 8 Prozent auf 968 Millionen Franken, wie Clariant am Dienstag mitteilte. Dies ist vor allem auf den negativen Währungseinfluss zurückzuführen. In Lokalwährungen blieben die Verkäufe stabil. Keinen Einfluss hatten die verkauften Volumina oder Preisänderungen.
In lokalen Währungen steigerten die beiden Divisionen Adsorbents & Additives und Catalysts die Umsätze, wogegen sie in der Geschäftseinheit Care Chemicals leicht zurückgingen.
In einem schwierigen Umfeld für den Sektor habe man Widerstandsfähigkeit bewiesen, lässt sich in der Mitteilung CEO Conrad Keijzer zitieren. Er verweist dabei insbesondere auf eine "starke Profitabilität".
Kosten für das laufende Sparprogramm in Höhe von 22 Millionen Franken drückten indes erneut auf die Gewinnzahlen. So reduzierte sich der Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA im zweiten Quartal um 16 Prozent auf 139 Millionen Franken und die entsprechende Marge um 130 Basispunkte auf 14,4 Prozent.
Die um die Sondereffekte bereinigte EBITDA-Marge legte hingegen 2 Prozentpunkte auf 17,5 Prozent zu
Der Reingewinn, der nur für das gesamte Halbjahr ausgewiesen wird, litt ebenfalls unter den Restrukturierungskosten. So reduzierte sich dieser auf 44 Millionen Franken markant. In der Vergleichsperiode des Vorjahres war er mit 176 Millionen noch rund vier Mal höher.
Umsatzprognose wird gesenkt
Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2025 senkt Clariant die bisherigen Prognose beim Umsatz. Demnach wird neu mit einem Wachstum in Lokalwährung von 1 bis 3 Prozent gerechnet - bisher sollte es der Umsatz am unteren Ende der Spanne 3 bis 5 Prozent wachsen. Die EBITDA-Marge soll derweil weiterhin auf 15,0 bis 15,5 Prozent zu liegen kommen, unter Ausklammerung der Sonderfaktoren sollten es 17 bis 18 Prozent sein.
Die Mittelfristziele wurden derweil bestätigt. Bis 2027 soll demnach ein Umsatzwachstum in Lokalwährungen von 4 bis 6 Prozent erreicht werden. Die ausgewiesene EBITDA-Marge wird bis dahin bei 19 bis 21 Prozent erwartet.
Im Schweizer Handel notiert die Clariant-Aktie nach anfänglichen Gewinnen zeitweise 0,94 Prozent tiefer bei 8,41 Franken.
cf/jl
Muttenz (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Clariant AG (N)
05.09.25 |
Clariant Aktie News: Clariant am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Clariant Aktie News: Clariant am Freitagmittag gesucht (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Clariant Aktie News: Clariant reagiert am Freitagvormittag positiv (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
SPI-Wert Clariant-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Clariant von vor 5 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Clariant-Aktie trotzdem leichter: Standort in Norwegen ausgebaut (AWP) | |
28.08.25 |
SPI-Titel Clariant-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Clariant von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
SPI-Papier Clariant-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Clariant-Investment von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |