28.02.2025 07:12:51
|
Clariant verbessert Profitabilität bei tieferem Umsatz
(Meldung um Angaben zum vierten Quartal ausgebaut)
Muttenz (awp) - Clariant konnte im Geschäftsjahr 2024 trotz Umsatzrückgang die Profitabilität verbessern. Im vierten Quartal legte der Chemiekonzern erstmals seit Längeren wieder zulegen.
Wie Clariant am Freitag mitteilte, schrumpfte der Umsatz um 5 Prozent auf 4,15 Milliarden Franken. Der Währungseinfluss alleine habe die Einnahmen um 2 Prozent geschmälert.
Gleichzeitig spürte Clariant in vielen Märkten eine anhaltend schwache Nachfrage der Kunden. In der Folge sanken die abgesetzten Volumen um 1 Prozent. Die durchschnittlichen Verkaufspreise waren im Vergleich zum Vorjahr 2 Prozent tiefer.
Erstmals wieder Wachstum im Q4
Nach drei schrumpfenden Quartalen in Folge zeigte Clariant im letzten Jahresviertel wieder ein Wachstum. Und zwar in allen Geschäftsbereichen, wie Firmenchef Conrad Keijzer in dem Communiqué betonte. Auch die Marge wurde verbessert.
Konkret legten die Verkäufe um 3 Prozent auf 1,09 Milliarden Franken zu, um 5 Prozent in Lokalwährungen. Die durchschnittlichen Verkaufspreise stiegen dabei im Vergleich zum Vorjahr um 2 Prozent und die Volumen um 1 Prozent.
Besonders deutlich war das Wachstum im Geschäftsbereich Catalysts mit einem Plus von 7 Prozent in Lokalwährungen. Care Chemicals sowie Adsorbents & Additives legten jeweils um 4 Prozent zu.
Marge verbessert
Clariant verbesserte im Jahr trotz insgesamt sinkender Verkäufe die Profitabilität. Gestützt habe etwa das Margenmanagement in einem deflationärem Umfeld, da die Rohstoff- und Energiekosten deutlich sanken. Auch Programme zur Verbesserung der Performance wirkten sich positiv aus.
Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) stieg in der Folge um 8 Prozent auf 657 Millionen Franken. Die entsprechende Marge nahm um 1,9 Prozentpunkte auf 15,8 Prozent zu. Vor Sondereinflüssen stieg sie um 1,4 Prozentpunkte auf 16,0 Prozent.
Am Ende der Erfolgsrechnung stand ein Überschuss von 280 Millionen Franken, nach 179 Millionen im Vorjahr. In 2023 hatten Restrukturierungskosten und Rückstellungen einen grossen Teil des Gewinns weggefressen.
Clariant schlägt der Generalversammlung vor, die Dividende stabil bei 42 Rappen je Anteil zu lassen. Die Mittel dafür sind vorhanden: Der operative Cashflow lag in der Berichtsperiode quasi unverändert bei 418 Millionen Franken.
Weitere Restrukturierungskosten
Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2025 strebt Clariant ein Wachstum in Lokalwährung von 3 bis 5 Prozent an. Die EBITDA-Marge solle 15,0 bis 15,5 Prozent betragen.
Den im Vergleich zu 2024 tieferen Wert erklärt Clariant unter anderem mit Restrukturierungskosten von rund 75 Millionen Franken. Diese sollen die Kosten bis 2027 um 80 Millionen senken. Vor Sonderfaktoren rechnet Clariant mit einer Marge von 17 bis 18 Prozent.
Clariant bestätigt seine mittelfristigen Ziele. Spätestens bis zum Jahr 2027 will der Hersteller von Spezialchemikalien seine EBITDA-Marge auf 19 bis 21 Prozent verbessern. Gleichzeitig will Clariant in Lokalwährungen um 4 bis 6 Prozent wachsen.
ra/jl
Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen belasten: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI und DAX schliessen sehr schwach -- Börsen in Fernost letztlich unter Druck - Nikkei tiefrotSowohl am heimischen als auch am deutschen Markt gab es zum Wochenauftakt herbe Verluste zu beobachten. Die Wall Street begab sich am Montag in unterschiedliche Richtungen. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten ebenfalls steil bergab.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |