Trotz UniCredit-Interesse |
18.09.2024 17:59:06
|
Commerzbank-Aktie zieht an: Bundesfinanzministerium will offenbar weitere Anteile losschlagen - Sondierungen dauern an

Das Bundesfinanzministerium will die restlichen Commerzbank-Aktien des Bundes Insidern zufolge trotz des Interesses von UniCredit wie geplant verkaufen.
Das Finanzministerium hat in dieser Angelegenheit nicht das alleinige Sagen. Über den Verkauf weiterer Anteile entscheidet ein Gremium, dem weitere Vertreter der Regierung angehören - auch vom Bundeskanzleramt. Der Staat hält noch 12 Prozent der Commerzbank-Aktien, nachdem er den Konzern in der Finanzkrise 2008/2009 mit Milliardensummen vor dem Untergang gerettet hatte.
Die UniCredit hat nun den Teil-Ausstieg des Bundes aus seiner Commerzbank-Beteiligung genutzt und ist überraschend im grossen Stil bei dem Dax-Konzern eingestiegen. Die Italiener erwarben ein Aktienpaket von 4,5 Prozent vom Bund und kauften zudem Anteile am Markt, sodass sie 9 Prozent der Aktien halten.
Orlopp forderte den Bund auf, seine verbliebenen Anteile erst einmal nicht zu verkaufen. "Das ist erst mal wichtig, weil ich glaube, wir brauchen erst mal Ruhe, denn wir sind alle doch sehr überrascht worden von dem Vorgang."
Finanzministerium: Sondierungen zu Commerzbank dauern an
Der Bund hat nach Angaben des Finanzministeriums noch keine Entscheidung über den weiteren Umgang mit seinen verbliebenen Anteilen an der Commerzbank getroffen. "Es gibt zum einen eine 90-tägige Sperrfrist, und zum anderen ist es so, dass die Bundesregierung zurzeit dabei ist, die Lage gründlich zu analysieren und zu gegebener Zeit Entscheidungen über das weitere Vorgehen zu treffen", sagte Ministeriumssprecherin Nadine Kalwey bei einer Pressekonferenz in Berlin. "Und diese Sondierungen dauern auch noch an."
Zu der Forderung von Commerzbank-Finanzchefin Bettina Orlopp an den Bund, seine verbleibenden 12 Prozent erst einmal zu halten, sagte Kalwey, sie kommentiere keine Äusserungen von Dritten. "Aber ich denke, dass meine Aussage dazu, dass der Bund dabei ist, die Lage zu sondieren, das ja ein bisschen einordnet." Den Überlegungen könne sie nicht vorgreifen, "auch nicht zu einzelnen möglichen Ergebnissen dieser Sondierung". Orlopp hatte am Vorabend am Rande einer Veranstaltung in Berlin auf die Frage, was der Bund jetzt mit seinen 12 Prozent machen solle, zu Journalisten gesagt: "Erstmal halten. Das ist erstmal wichtig, weil ich glaube, wir brauchen erstmal Ruhe."
Im XETRA-Handel legten die Commerzbank-Papiere am Mittwoch schlussendlich um 1,45 Prozent auf 15,76 Euro zu. Aktien der UniCredit verloren bis Handelsschluss an der italienischen Börse minimale 0,07 Prozent auf 37,44 Euro.
/stw/men/stk
BERLIN/FRANKFURT (awp international) / (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Commerzbank
11.09.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX beendet den Donnerstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Börse Frankfurt in Grün: So entwickelt sich der LUS-DAX am Donnerstagmittag (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Neue Analyse: RBC Capital Markets bewertet Commerzbank-Aktie mit Sector Perform (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
DAX 40-Papier Commerzbank-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Commerzbank-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Börsianer in Frankfurt warten auf Impulse: LUS-DAX zum Handelsstart auf Richtungssuche (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |