18.02.2025 15:42:36
|
Commerzbank mietet neuen Wolkenkratzer in Frankfurt
(Ausführliche Fassung)
FRANKFURT (awp international) - Der Commerzbank -Tower zählt zu den markantesten Bankentürmen der Frankfurter Skyline, nun mietet Deutschlands zweitgrösste Privatbank ein neues Hochhaus dazu. Das Geldhaus habe mit der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) einen Mietvertrag über 15 Jahre für den neuen Central Business Tower (CBT) abgeschlossen, teilte die Commerzbank mit.
Der Dax -Konzern mietet demnach ab 2028 mehr als 73.000 Quadratmeter auf 52 Etagen. Dort entstehen 3.200 Arbeitsplätze. Der CBT im Frankfurter Finanzviertel wird von der Helaba entwickelt und befindet sich noch im Bau. "Das neue Gebäude wird neben dem Commerzbank-Tower ein wichtiger Anker für die Commerzbank in der Frankfurter Innenstadt werden", sagte Commerzbank-Vorständin Sabine Minarsky.
Der 205 Meter hohe Central Business Tower wird der Helaba zufolge komplett an die Commerzbank vermietet. Ab Ende 2028 sollen die ersten Beschäftigten einziehen.
Nur noch Mieter im Commerzbank-Turm
Die von der italienischen Unicredit umworbene Commerzbank will ihren ikonischen Turm am Kaiserplatz, der mit 259 Metern höchste Wolkenkratzer in Frankfurt, aber nicht verlassen. Er soll mit zusammen mit dem CBT die zentralen Funktions- und Stabsabteilungen der Bank beherbergen, wie das Geldhaus erläuterte.
Derzeit sind die zentralen Funktionen auf mehrere Gebäudekomplexe in Frankfurt und im nahen Eschborn verteilt. Künftig will sich die Commerzbank im Kern auf nur noch zwei grosse Gebäude konzentrieren. Welche Flächen das Unternehmen aufgeben könnte, wurde zunächst nicht bekannt.
Die Commerzbank hatte ihr Hochhaus am Kaiserplatz, nach eigenen Angaben das zweithöchste in der EU, bereits vor einigen Jahren an die Lebensversicherungssparte des koreanischen Samsung -Konzerns verkauft. Seitdem ist sie dort Mieter./als/DP/jha
Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22’163.49 | -1.33% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen belasten: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI und DAX schliessen sehr schwach -- Börsen in Fernost letztlich unter Druck - Nikkei tiefrotSowohl am heimischen als auch am deutschen Markt gab es zum Wochenauftakt herbe Verluste zu beobachten. Die Wall Street begab sich am Montag in unterschiedliche Richtungen. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten ebenfalls steil bergab.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |