Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Continental Aktie 327800 / DE0005439004

Insiderinformation 28.01.2021 15:57:00

Conti-Aktie dreht ins Plus: Bafin verhängt Geldstrafe gegen Conti wegen später Veröffentlichung - Neue Durchsuchungen bei Conti

Conti-Aktie dreht ins Plus: Bafin verhängt Geldstrafe gegen Conti wegen später Veröffentlichung - Neue Durchsuchungen bei Conti

Der Automobilzulieferer Continental muss wegen der Verletzung von Informationspflichten ein Bussgeld an die Finanzaufsicht Bafin zahlen.

Die Behörde setzte laut Mitteilung eine Strafe von 325'000 Euro fest. Die Continental AG hatte eine Insiderinformation nicht unverzüglich bekannt gemacht, so die Bafin. Eine Sprecherin der Behörde wollte sich nicht weiter dazu äussern. Das Unternehmen könne gegen den Bescheid Einspruch einlegen.

Hintergrund des Bussgeldbescheids ist die ausgebliebene Ad-hoc-Veröffentlichung der Zahlen für das dritte Quartal 2016, obwohl diese von den Konsenserwartungen der Analysten abgewichen waren. Conti hatte die Zahlen über eine Pressemitteilung veröffentlicht, den Ausblick für das Gesamtjahr aber gut drei Wochen zuvor über eine Adhoc-Veröffentlichung gesenkt.

"Wir halten an unserer Sicht fest, dass der Kommunikationsprozess einwandfrei nach den geltenden gesetzlichen Regelungen verlief", bekräftigte der Konzern seine Sichtweise. Gleichwohl werde Continental keinen Einspruch erheben.

Neue Durchsuchungen bei Conti wegen möglicher Rolle im Abgasskandal

Nach der letzten Aktion im Herbst haben Ermittler abermals Geschäftsräume des Autozulieferers Continental im Zusammenhang mit dem VW-Abgasskandal durchsucht. Vor gut zwei Wochen seien Staatsanwaltschaft und Polizei erneut in der Conti-Zentrale in Hannover vorstellig geworden, sagte ein Konzernsprecher am Donnerstag. Man kooperiere mit den Behörden, Einzelheiten zu den am 12. Januar fortgesetzten Untersuchungen nannte das Dax -Unternehmen nicht. Zuvor hatte die "Wirtschaftswoche" darüber berichtet.

Die Zahl der Verdächtigen ist demnach mit 41 inzwischen deutlich höher, bisher hatten sich die Vorwürfe gegen sieben Ingenieure und zwei Projektleiter gerichtet. "Der Kreis wurde erweitert, aber es ist weiterhin dasselbe Verfahren", hiess es von Continental. Im Juli und September hatte es ebenfalls Durchsuchungen gegeben - unter anderem auch in Regensburg, wo grosse Teile der inzwischen ausgelagerten Antriebssparte Vitesco angesiedelt sind. Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt wegen des Verdachts der Beihilfe zum Betrug und der mittelbaren Falschbeurkundung in den Jahren 2006 bis 2015.

Konkret geht es um die Frage, ob Mitarbeiter der früheren Siemens-Autotechnik-Sparte VDO - von Continental 2007 übernommen - möglicherweise den Auftrag für die Motorsteuerung einer Ausgabe des späteren VW-Skandalmotors EA 189 in dem Wissen annahmen, dass der Autohersteller aus Wolfsburg damit betrügerische Absichten verfolgen wollte. Zudem wird Hinweisen nachgegangen, dass die Dokumentation der Abgas-Software entsprechend beeinflusst worden sein soll.

Die Continental-Aktie notiert im XETRA-Handel nach zwischenzeitlichen Verlusten derzeit 0,26 Prozent im Plus bei 114,95 Euro.

(Dow Jones / awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Nils Versemann / Shutterstock.com,Continental AG

Analysen zu Continental AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13:14 Continental Underperform Bernstein Research
07:17 Continental Buy UBS AG
08.09.25 Continental Overweight JP Morgan Chase & Co.
08.09.25 Continental Overweight Barclays Capital
04.09.25 Continental Underperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’752.62 19.28 SS4MTU
Short 12’994.92 13.91 UBSKMU
Short 13’485.11 8.90 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’216.46 10.09.2025 17:03:51
Long 11’692.37 18.27 SWFBJU
Long 11’464.52 13.68 BBWS3U
Long 10’967.77 8.84 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}