Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nach monatelanger Pause |
21.01.2025 08:09:00
|
Country Garden meldet sich an der Hongkonger Börse zurück - Aktie im Höhenflug

Das angeschlagene Immobilienunternehmen Country Garden ist nach einem fast zehnmonatigen Trading-Stopp an die Börse in Hongkong zurückgekehrt, Anleger feiern die Rückkehr mit kräftigen Kursgewinnen. Doch viele Probleme des chinesischen Konzerns bleiben weiterhin ungelöst.
• Bilanz für 2023 mit grosser Verspätung endlich vorgelegt
• Experten bleiben für Unternehmenszukunft weiter skeptisch
Die Aktie des Immobilienentwicklers Country Garden konnte am heutigen Dienstag erstmals seit dem 2. April 2024 wieder an der Börse in Hongkong gehandelt werden. Ihr Kurs steigt daraufhin zeitweise um 23,7 Prozent auf 0,60 HKD, bleibt damit aber weiterhin in der Nähe des historischen Tiefs, denn zum Zeitpunkt der Handelsaussetzung im vergangenen Jahr hatte das Papier laut "Bloomberg" - verglichen mit seinem Höchststand aus dem Jahr 2018 - rund 97 Prozent an Wert verloren.
Country Garden: Monatelang vom Handel ausgesetzt und von Krisen geplagt
Die Börsennotierung von Country Garden war im vergangenen Jahr ausgesetzt worden, nachdem das Unternehmen die Vorlage seiner Bilanz für das Geschäftsjahr 2023 verschoben hatte. Laut damaligen Angaben des Unternehmens habe man noch weitere Informationen für die Bilanzvorlage sammeln müssen. Laut "dpa-AFX" verstiess Country Garden mit der Verschiebung der Zahlenvorlage jedoch gegen die Richtlinien der Hongkonger Börse, was den monatelangen Handelsstopp zur Folge hatte.
In der vergangenen Woche veröffentlichte das Unternehmen nun schliesslich die überfälligen Finanzkennzahlen und erfüllte damit die Anforderungen der Wiederaufnahmerichtlinien, heisst es laut "Bloomberg" in einer Unternehmensmitteilung. Die verspätete Bilanz für das Jahr 2023 fiel dabei jedoch alles andere als rosig aus: Sie enthüllte laut dem Nachrichtenportal einen Rekordverlust von 178,4 Milliarden Yuan - umgerechnet rund 23,5 Milliarden Euro. Für 2024 soll sich der Verlust laut Country Garden "erheblich" verringern, wann wieder die Profitabilität erreicht werde, könne jedoch noch nicht vorhergesagt werden. Man habe jedoch verschiedene Massnahmen ausgearbeitet, um den Liquiditätsdruck zu verringern und die finanzielle Stabilität zu verbessern, heisst es in einer Stellungnahme.
Skepsis gegenüber Country Garden bleibt bestehen
Trotz des Kurssprungs zur Wiederaufnahme des Handels mit den Unternehmensaktien bleibt die Lage für Country Garden angespannt. Besonders kritisch bleibt auch die Schuldenlast des Unternehmens. Laut "Bloomberg" hatte Country Garden jedoch zu Wochenbeginn angegeben, dass man damit rechne, bis Ende Februar eine Einigung mit den Gläubigern über einen Schuldenplan erzielen zu können. Im vergangenen Jahr hatten Gläubiger die Auflösung des Immobilienunternehmens beantragt, nachdem der Konzern Schulden in Höhe von insgesamt 1,36 Billionen Yuan angehäuft und eine fällige Zahlung für eine Yuan-Anleihe nicht geleistet hatte.
Analysten zeigen sich weiterhin skeptisch. "Selbst wenn die Reaktion des Aktienkurses positiv ausfällt, glauben wir, dass dies nur auf opportunistische Spekulationen kurzfristig orientierter Anleger zurückzuführen sein könnte, und wir würden bei Stärke verkaufen", sagten Experten der US-Bank JPMorgan laut "Bloomberg" bereits einige Tage vor Wiederaufnahme des Handels mit der Country Garden-Aktie. Ob sie Recht behalten werden und sich das aktuelle Kursplus nur als kurzes Strohfeuer erweisen wird, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Country Garden Holdings Co LtdShs
Analysen zu Country Garden Holdings Co LtdShs
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen schlagen unterschiedliche Richtungen ein -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen notieren am Mittwoch uneins. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |