Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Credit Suisse Aktie 1213853 / CH0012138530

Mit sofortiger Wirkung 12.07.2021 17:58:37

Credit Suisse-Aktie in Grün: Floriana Scarlato tritt als Compliance-Leiterin der SUB zurück - Neuer COO für Asset-Management-Division

Credit Suisse-Aktie in Grün: Floriana Scarlato tritt als Compliance-Leiterin der SUB zurück - Neuer COO für Asset-Management-Division

Die Credit Suisse vermeldet einen Abgang.

Floriana Scarlato tritt mit sofortiger Wirkung von ihrer Funktion als Leiterin Compliance der Swiss Universal Bank (SUB) sowie als Mitglied der Geschäftsleitung der Credit Suisse (Schweiz) zurück. Scarlato habe sich entschieden, eine neue Herausforderung ausserhalb der Bank anzunehmen, teilte die Grossbank am Montag mit. Über die Nachfolge werde man zu gegebener Zeit informieren.

Scarlato trat 2005 in die Credit Suisse ein und bekleidete seither verschiedene Führungspositionen. Neben ihrer Funktion als Compliance-Leiterin war sie zuletzt auch Mitglied der Verwaltungsräte der Ländergesellschaften der Credit Suisse in Italien und Deutschland.

Scarlato hatte ihre Aufgabe als Compliance-Chefin der Sparte erst im März dieses Jahres angetreten. Nach Finanzskandalen waren auch Investmentbank-Chef Brian Chin und die Konzern-Risikochefin Lara Warner im Frühjahr gegangen.

Credit Suisse ernennt neuen operativen Asset-Management-Chef

Die Schweizer Grossbank Credit Suisse hat einem internen Memo zufolge einen neuen operativen Leiter (Chief Operating Officer) für die Asset-Management-Division ernannt. Markus Rütimann übernehme die Aufgabe mit sofortiger Wirkung von Mike D'Angelo, wie es in einer der Nachrichtenagentur Reuters am Montag vorliegenden Mitteilung von Asset-Management-Chef Ulrich Körner an seine Mitarbeiter heisst.

Rütimann sei unter anderem für Technologie und digitale Lösungen, Reorganisationen und Daten-Services zuständig. Zuvor war er unter anderem Chief Operating Officer der britischen Schroders und Technologie-Chef bei UBS Asset Management. Bei Schroders habe er mehr als 1200 Mitarbeiter an 14 Standorten geführt und eine Plattform aufgebaut, die ein beträchtliches Vermögenswachstum ermöglicht habe. Bei Credit Suisse werde Rütimann helfen, das Geschäft auszubauen und zu diversifizieren. D'Angelo werde Rütimann bei der Definition des zukünftigen Betriebsmodells und beim Umbau des Geschäfts unterstützen.

Der frühere UBS-Manager Körner hatte die Leitung des Asset Managements im Frühjahr übernommen, als der Bereich im Nachgang zur Greensill-Affäre zu einer eigenständigen Division wurde. Seitdem gab es immer wieder Spekulationen, ob das Geschäft abgestossen werden könnte. Credit-Suisse-Konzernchef Thomas Gottstein hatte entsprechende Bericht dementiert.

Papiere der Credit Suisse gewannen im Montagshandel an der SIX letztlich 0,61 Prozent auf 9,25 Franken hinzu.

awp / Dow Jones Newswires

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Pincasso / Shutterstock.com

Nachrichten zu Credit Suisse (CS)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Credit Suisse (CS)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.73 BHDSPU
Short 12’992.37 13.59 UBSOUU
Short 13’482.46 8.80 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’210.73 12.09.2025 16:44:50
Long 11’694.62 18.96 SWFBJU
Long 11’408.88 13.15 BZDS0U
Long 10’969.88 8.99 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}