Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027

Überlegenes KI-Modell? 10.10.2025 17:05:00

Alibaba-Aktie dennoch im Sinkflug: OpenAI-Konkurrenz von Ant

Alibaba-Aktie dennoch im Sinkflug: OpenAI-Konkurrenz von Ant

Die Alibaba-Tochter Ant Group geht auf direkten Konfrontationskurs mit dem US-Platzhirschen OpenAI. Trotz dieser bahnbrechenden KI-News geriet die Alibaba-Aktie unter Druck.

• Ant Group präsentiert OpenAI-Konkurrenten Ling-1T mit überlegenen Denk- und Programmierfähigkeiten
• KI-Modell übertrifft laut Benchmarks Konkurrenten von DeepSeek und OpenAI
• Alibaba-Aktie verliert trotz Erfolgsmeldung

Der chinesische Fintech-Riese Ant Group hat die Märkte mit einem neuen Open-Source-Large-Language-Modell (LLM) überrascht. Das KI-Modell mit dem Namen Ling-1T soll dabei die Konkurrenz in Sachen Leistungsfähigkeit übertreffen.

"Überlegenheit" versprochen

Das neue Allzweckmodell Ling-1T mit 1 Billion Parametern zeige "überlegene komplexe Denkfähigkeiten und Gesamtvorteile" sowohl gegenüber Open-Source- als auch Closed-Source-Konkurrenten", teilte die Ant Group am Donnerstag mit.

Laut dem Unternehmen übertraf es andere wichtige KI-Modelle in Bereichen wie Codegenerierung, Softwareentwicklung, Mathematik auf Wettbewerbsniveau und logischem Denken. So habe Ling-1T etwa auf wichtigen Benchmark-Plattformen wie LiveCodeBench und der American Invitational Mathematics Examination (AIME) besser abgeschnitten als DeepSeek-V3.1-Terminus, Kimi-K2-0905 von Moonshot AI sowie GPT-5-main von OpenAI.

He Zhengyu, Chief Technology Officer der Ant Group, betonte: "Wir bei der Ant Group glauben, dass Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI) ein öffentliches Gut sein sollte - ein gemeinsamer Meilenstein für die intelligente Zukunft der Menschheit. Wir haben uns der Entwicklung praktischer, inklusiver AGI-Dienste verschrieben, die allen zugutekommen. Dies erfordert eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie. Die Open-Source-Veröffentlichung von Ling-1T und Ring-1T-preview ist ein wichtiger Schritt zur Erfüllung unseres Engagements für offene und kollaborative Weiterentwicklung".

Konzernmutter Alibaba hat andere Sorgen

Die Aktien der Konzernmutter Alibaba konnten von dem Erfolg der Ant Group am Freitag aber nicht profitieren. Die Titel verloren im Handel in Hongkong 4,56 Prozent auf 165,40 HKD und setzten damit ihre schwache Performance der vergangenen Tage fort. Im NYSE-Handel geht es für die ADR-Papiere von Alibaba zwischenzeitlich um 3,54 Prozent abwärts auf 167,53 US-Dollar.

Dabei ist es insbesondere der skeptische Blick auf die anstehende Berichtssaison, die für Druck auf den Aktienkurs sorgt. Analysten erwarten, dass hohe Investitionen die Gewinnentwicklung im vergangenen Quartal gebremst haben, heisst es bei Dow Jones Newswires.

Trotz dieser jüngsten Rücksetzer bleibt das übergeordnete Chartbild für Alibaba seit dem Spätsommer aber eindeutig positiv. In den letzten drei Monaten hatte die Aktie eine Rally hingelegt und rund 59 Prozent an Wert gewonnen. Der eigentliche Treiber hinter dem jüngsten Kursaufschwung ist dabei weniger das traditionelle E-Commerce-Geschäft als vielmehr die strategische Neuausrichtung des Konzerns auf Künstliche Intelligenz. Alibaba investiert massiv in KI-Technologien und präsentierte kürzlich eine neue Version seines KI-Flaggschiffmodells "Qwen". Besonders im Cloud-Segment sehen Experten aufgrund des KI-getriebenen Wachstums erhebliches Potenzial - eben jenes Segment wird aber Beobachtern zufolge zunächst derart hohe Kosten verursachen, dass dies die Bilanz für das letzte Quartal empfindlich belasten dürfte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: testing / Shutterstock.com,360b / Shutterstock.com,Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu Alibaba

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Alibaba 121.93 -5.62% Alibaba