Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Japan Tobacco Aktie 263668 / JP3726800000

Anwenderkonferenz 14.08.2025 22:04:01

D-Wave Quantum-Aktie tiefer: Erstes Qubits-Event in Japan angekündigt

D-Wave Quantum-Aktie tiefer: Erstes Qubits-Event in Japan angekündigt

Der Quantencomputing-Konzern D-Wave Quantum wird in Japan erstmals eine Anwenderkonferenz abhalten. Die Veranstaltung mit dem Namen "Qubits Japan 2025" findet am 17. September in Tokio statt.

• D-Wave Quantum veranstaltet erstmals Anwenderkonferenz
• Asien als wichtige Region für D-Wave
• Konferenz soll Austausch fördern

Die "Qubits Japan 2025" richtet sich an Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die die Potenziale der Quantenannealing-Technologie erkunden wollen, schreibt D-Wave Quantum in einer Pressemitteilung. Unter dem Motto "Quantum Realized" sollen die Erfolge von Kunden, technische Roadmaps sowie Fortschritte im Bereich Quantum AI vorgestellt werden.

Darum hält D-Wave Quantum seine Konferenz in Japan ab

Die Entscheidung für Japan als Standort ist nicht zufällig: Das Land gilt laut D-Wave als Geburtsort des Konzepts des Quantenannealings, das vor fast 30 Jahren von Hidetoshi Nishimori und Tadashi Kadowaki entwickelt wurde. D-Wave verzeichnete in der Asia-Pacific-Region zudem nach eigenen Angaben innerhalb der letzten zwölf Monate einen Buchungsanstieg von 83 Prozent, was auf das wachsende Interesse an Optimierungs- und KI-Anwendungen auf Basis von Quantencomputing hinweist.

Zu den Kunden in der Region gehören etwa Japan Tobacco, dessen pharmazeutische Abteilung gemeinsam mit D-Wave an einem Pilotprojekt im Bereich Quantum AI Drug Discovery arbeitet, der grösste japanische Mobilfunkanbieter NTT DOCOMO, der Systeme von D-Wave einsetzt, um Netzwerkkapazitäten zu optimieren, sowie die Yonsei University und Incheon Metropolitan City, die in einem gemeinsamen Projekt mit D-Wave Forschung, Talentförderung und die Einführung von Quantencomputing vorantreiben wollen.

Das erwartet Besucher bei der D-Wave-Konferenz

Die Konferenz setzt laut D-Wave Quantum unter anderem auf ein Programm mit hochkarätigen Rednern, darunter D-Wave-CEO Dr. Alan Baratz, D-Wave Chief Development Officer Trevor Lanting, Quantenpionier Hidetoshi Nishimori, Vertreter von Japan Tobacco und NTT DOCOMO sowie führende Wissenschaftler aus Japan und Südkorea.

"Japan entwickelt sich zu einem wichtigen Zentrum für Quanteninnovation. Wir freuen uns, mit Qubits Japan 2025 die regionale Quanten-Community zusammenzubringen und den Austausch zu fördern", wird D-Wave-CEO Baratz in der Pressemitteilung zitiert.

So reagiert die D-Wave Quantum-Aktie

Nachdem sie im Mittwochshandel an der NYSE um 0,76 Prozent auf 18,65 US-Dollar gestiegen war, gab die D-Wave Quantum-Aktie am Donnerstag letztlich um 2,84 Prozent auf 18,12 US-Dollar nach. Seit Jahresbeginn hat der Anteilsschein allerdings bereits rund rund 115,7 Prozent hinzugewonnen. Auf Sicht von einem Jahr ging es um sagenhafte 1.829,5 Prozent nach oben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / Shutterstock.com,T. Schneider / shutterstock.com

Analysen zu Japan Tobacco Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SK3BMU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com