Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Expertenprognose erhöht 11.04.2020 22:05:00

Deutsche Bank hat bei Tesla Hoffnung auf schwarze Zahlen im ersten Quartal

Deutsche Bank hat bei Tesla Hoffnung auf schwarze Zahlen im ersten Quartal

Nachdem Tesla kürzlich besser als erwartete Absatzzahlen für das erste Quartal vermelden konnte, haben sich die Analysten der Deutschen Bank noch einmal zusammengesetzt und ihre Einschätzung für die kommende vierteljährliche Bilanz überdacht.

• Tesla beeindruckt mit seinen Auslieferungszahlen
• Deutsche Bank wagt Gewinnprognose für Teslas 1. Quartal 2020
• Analyst hebt Umsatzvorhersage um eine Milliarde US-Dollar an

Analyst prognostiziert nun statt Verlust leichte Gewinne pro Tesla-Aktie

Emmanuel Rosner, ein Analyst der Deutschen Bank, zeigt sich beeindruckt von Teslas Leistungen im ersten Quartal 2020 und erwartet dementsprechend schwarze Zahlen für den Elektroautohersteller. Rosners Gewinnprognose beruht auf Teslas jüngst veröffentlichten Lieferdaten für das erste Quartal des Jahres: Trotz Einschränkungen aufgrund des Coronavirusausbruchs lieferte der Konzern von Januar bis Ende März 88'400 Autos aus und produzierte zur gleichen Zeit rund 1'300 Fahrzeuge- so viel wie noch nie zuvor im ersten Quartal eine Jahres. Rosner revidiert deshalb eine vorangegangene Prognose von einem Verlust von 1,25 US-Dollar pro Aktie und korrigiert seine Vorhersage auf plus fünf Cents pro Aktie.

Rosner passt ebenso Umsatzprognose für Tesla an

Kongruent dazu erhöht Rosner seine Umsatzschätzung für das erste Quartal von 4,9 Milliarden US-Dollar auf 5,9 Milliarden US-Dollar, die Bruttomarge soll seiner Analyse nach ebenfalls um 0,8 Prozent auf 22,1 Prozent steigen. Übereinstimmend mit seinem positiven Analyseergebnis empfiehlt Rosner Aktionären mit dem Bestehenbleiben seines Hold-Ratings, Tesla-Aktien vorerst zu behalten.

Investoren zeigen sich euphorisch, Aktie steigt

Die positive Resonanz der Anleger zeigte sich nach der Publikation der Tesla-Absatzzahlen. Die Aktie gewann am folgenden Tag zwischenzeitlich rund 13 Prozent.

Die positive Tendenz kann unter anderem damit zusammenhängen, dass Tesla laut seiner Mitteilung die Lieferung des Models Y bereits im März startete - deutlich früher als ursprünglich geplant. Ausserdem berichtet der Elektroautoproduzent von Rekordproduktionen seiner Fabrik in Shanghai. Darüber hinaus erwähnt Tesla, dass die 88'400 gelieferten Autos Fahrzeuge sind, die dem Kunden bereits zugestellt wurden. Die endgültigen Lieferzahlen könnten somit noch einmal um 0,5 Prozent steigen oder noch höher ausfallen.

Marie-Sophie Steinbach / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Frontpage / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.11.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com