Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Expertenprognose erhöht |
11.04.2020 22:05:00
|
Deutsche Bank hat bei Tesla Hoffnung auf schwarze Zahlen im ersten Quartal

Nachdem Tesla kürzlich besser als erwartete Absatzzahlen für das erste Quartal vermelden konnte, haben sich die Analysten der Deutschen Bank noch einmal zusammengesetzt und ihre Einschätzung für die kommende vierteljährliche Bilanz überdacht.
• Deutsche Bank wagt Gewinnprognose für Teslas 1. Quartal 2020
• Analyst hebt Umsatzvorhersage um eine Milliarde US-Dollar an
Analyst prognostiziert nun statt Verlust leichte Gewinne pro Tesla-Aktie
Emmanuel Rosner, ein Analyst der Deutschen Bank, zeigt sich beeindruckt von Teslas Leistungen im ersten Quartal 2020 und erwartet dementsprechend schwarze Zahlen für den Elektroautohersteller. Rosners Gewinnprognose beruht auf Teslas jüngst veröffentlichten Lieferdaten für das erste Quartal des Jahres: Trotz Einschränkungen aufgrund des Coronavirusausbruchs lieferte der Konzern von Januar bis Ende März 88'400 Autos aus und produzierte zur gleichen Zeit rund 1'300 Fahrzeuge- so viel wie noch nie zuvor im ersten Quartal eine Jahres. Rosner revidiert deshalb eine vorangegangene Prognose von einem Verlust von 1,25 US-Dollar pro Aktie und korrigiert seine Vorhersage auf plus fünf Cents pro Aktie.
Rosner passt ebenso Umsatzprognose für Tesla an
Kongruent dazu erhöht Rosner seine Umsatzschätzung für das erste Quartal von 4,9 Milliarden US-Dollar auf 5,9 Milliarden US-Dollar, die Bruttomarge soll seiner Analyse nach ebenfalls um 0,8 Prozent auf 22,1 Prozent steigen. Übereinstimmend mit seinem positiven Analyseergebnis empfiehlt Rosner Aktionären mit dem Bestehenbleiben seines Hold-Ratings, Tesla-Aktien vorerst zu behalten.
Investoren zeigen sich euphorisch, Aktie steigt
Die positive Resonanz der Anleger zeigte sich nach der Publikation der Tesla-Absatzzahlen. Die Aktie gewann am folgenden Tag zwischenzeitlich rund 13 Prozent.
Die positive Tendenz kann unter anderem damit zusammenhängen, dass Tesla laut seiner Mitteilung die Lieferung des Models Y bereits im März startete - deutlich früher als ursprünglich geplant. Ausserdem berichtet der Elektroautoproduzent von Rekordproduktionen seiner Fabrik in Shanghai. Darüber hinaus erwähnt Tesla, dass die 88'400 gelieferten Autos Fahrzeuge sind, die dem Kunden bereits zugestellt wurden. Die endgültigen Lieferzahlen könnten somit noch einmal um 0,5 Prozent steigen oder noch höher ausfallen.
Marie-Sophie Steinbach / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
17:42 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
16:02 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) | |
11.10.25 |
Neue FSD-Hinweise: Tesla bringt Fahrer in mögliches Sicherheitsdilemma (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Bank AG
08.10.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.10.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
06.10.25 | Deutsche Bank Overweight | Morgan Stanley | |
02.10.25 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research | |
22.09.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI letztlich im Minus -- DAX schliesslich in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street bewegt sich am Dienstag im Minus. Auch an den größten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.