Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Euro am Sonntag-Analyse |
01.05.2018 20:34:00
|
Deutsche Bank: Jetzt geht es ans Eingemachte
Der neue Deutsche Bank-Vorstandschef Christian Sewing will das Investmentbanking schrumpfen. Ein drastischer Schnitt, aber die letzte Chance zur Kehrtwende.
In den USA und in Asien will Sewing Finanzierungs- und Beratungsgeschäfte einstellen, die nicht von internationaler beziehungsweise europäischer Bedeutung sind. Zudem soll das Zinsgeschäft in den USA mit Krediten und Einlagen reduziert werden - ausser es ist für europäische Kunden wichtig. Zu guter Letzt überprüft der Vorstand das weltweite Aktiengeschäft auf seine Ertragsstärke.
Die Entscheidung ist ein Paukenschlag. Nicht nur weil die Deutsche Bank damit eine Liga absteigt und die einst globalen Ambitionen auf Europa beschränkt. Sie bedeutet nichts Geringeres als einen Kulturwandel, denn sie schmälert die Macht der Investmentbanker, die der Deutschen Bank seit der Finanzkrise viele Rechtsstreitigkeiten eingebrockt haben und zudem enorme Kosten verursachten. Geht Sewings Plan auf, trägt das Investmentbanking künftig nur noch 35 Prozent zum Umsatz bei.
Harter Sparkurs angekündigt
Auch in den Zahlen zum ersten Quartal ist das Investmentbanking noch dominierend: Zu den Gesamterträgen von sieben Milliarden Euro steuerte das Segment 3,8 Milliarden Euro bei. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sind die Volumina jedoch um 13 Prozent abgeschmolzen. Die Gesamterträge hingegen schrumpften "nur" um fünf Prozent. Der Nachsteuergewinn lag bei 120 Millionen Euro, einem Minus von 79 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig stiegen die Kosten um zwei Prozent auf 6,5 Milliarden. Das bedeutet: Im ersten Quartal musste die Deutsche Bank für jeden verdienten Euro 91 Cent ausgeben. Das Ergebnis lag deutlich unter den Erwartungen der Analysten.
Sewing will nun sparen, etwa indem die Bank weniger Geld für externe Dienstleister ausgibt. Zudem verkleinert Sewing den Vorstand und baut Doppelspitzen ab.
Restrukturierung und Personalabbau sollen nicht mehr als 300 Millionen zusätzlicher Kosten verursachen und der Gesamtaufwand 2018 die geplanten 23 Milliarden Euro nicht überschreiten - trotz der Kündigung teurer Banker und Manager. Das Sparziel klingt noch nach der alten Deutschen Bank: etwas überambitioniert.
___________________________
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
|
18:00 |
EQS-PVR: Deutsche Bank AG: Veröffentlichung gemäss § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
|
18:00 |
EQS-PVR: Deutsche Bank AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
|
17:58 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich fester (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Mittwochnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Mittag mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank präsentiert sich am Vormittag stärker (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 schliesst mit Gewinnen (finanzen.ch) |