Euro am Sonntag-Analyse |
28.01.2017 05:25:24
|
Deutsche Bank: Wie Cryan die Wende schaffen will
Der Hypotheken-Streit mit der US-Justiz ist beigelegt, Deutsche Bank-Vorstandschef Cryan spart bei Boni. Es geht voran, aber es gibt viele weitere Baustellen.
von Birgit Haas, Euro am Sonntag
Rund 25.000 Führungskräfte der Deutschen Bank samt Vorstand müssen in diesem Jahr den Gürtel enger schnallen: Chef John Cryan hat die Bonuszahlungen weitgehend gestrichen. Dies, so Cryan, sei angebracht, wenn Stellen gestrichen und Aktionäre keine Dividende erhalten würden. Besonders wichtige Mitarbeiter bekommen dennoch Sondervergütungen, insgesamt sind das etwa 5.000 von rund 100.000 Angestellten weltweit.
Die Deutsche Bank spart also. Aus gutem Grund: Die Kapitalausstattung ist knapp. Das Geldhaus wird zwar die 7,2 Milliarden Dollar schwere Strafzahlung wegen Tricksereien am Hypothekenmarkt vor der Finanzkrise ohne Kapitalerhöhung stemmen können, aber nur deshalb, weil die Bank dem US-Justizministerium lediglich 3,1 Milliarden Dollar sofort überweisen muss. Der Rest fließt in den nächsten fünf Jahren als Entschädigung an die Kunden. Börsianer hatten den - in Anbetracht der ursprünglich drohenden 14 Milliarden Dollar Strafe - glimpflich verlaufenen Vergleich bereits nach Bekanntwerden vor Weihnachten gefeiert. Der Kurs, der deswegen im Herbst unter zehn Euro eingebrochen war, erholte sich auf etwa 18 Euro.
Allerdings ist die Strafe doch so hoch, dass sie die Bilanz des letzten Quartals 2016 mit 1,2 Milliarden Euro belastet. Das könnte Cryan mit den eingesparten Boni kompensieren: 2015 verteilte die Deutsche Bank rund 2,4 Milliarden Euro unter den Mitarbeitern. Reduziert das Bankhaus diesen Posten um die Hälfte, wäre die Lücke von 1,2 Milliarden Euro geschlossen. "So könnte die Deutsche Bank für das Gesamtjahr sogar ein positives Ergebnis vorlegen", heißt es aus Finanzkreisen. Zumindest, wenn es im operativen Geschäft keine größeren Verluste gegeben hat und die Restrukturierungskosten nicht zu hoch waren. Genaues wird mit der Bilanz Anfang Februar mitgeteilt.
Eine Möglichkeit zur Verbesserung der Finanzen wäre der erfolgreiche Verkauf oder Börsengang der Postbank. Bislang sei das Umfeld für den Gang auf das Parkett zu schwierig gewesen, sagt Postbank-Chef Frank Strauß. Aber seit einigen Monaten drehten die Vorzeichen. Die zweite Möglichkeit wäre ein Rückzug aus dem Investmentbanking in den USA. Allerdings liegt hier auch eine Kernkompetenz. Aus ertragsschwachen Regionen, darunter Chile, Malta und Norwegen, hat sich die Bank bereits zurückgezogen und will die Schrumpfkur 2017 fortsetzen.
Ein weiteres Risiko liegt in offenen Rechtsstreitigkeiten, etwa wegen Geldwäschevorwürfen in Russland oder möglichen Verstößen gegen Iran-Sanktionen. Kommt es hier dicker als gedacht, könnten Aktionäre abermals leer ausgehen.
Rund 25.000 Führungskräfte der Deutschen Bank samt Vorstand müssen in diesem Jahr den Gürtel enger schnallen: Chef John Cryan hat die Bonuszahlungen weitgehend gestrichen. Dies, so Cryan, sei angebracht, wenn Stellen gestrichen und Aktionäre keine Dividende erhalten würden. Besonders wichtige Mitarbeiter bekommen dennoch Sondervergütungen, insgesamt sind das etwa 5.000 von rund 100.000 Angestellten weltweit.
Die Deutsche Bank spart also. Aus gutem Grund: Die Kapitalausstattung ist knapp. Das Geldhaus wird zwar die 7,2 Milliarden Dollar schwere Strafzahlung wegen Tricksereien am Hypothekenmarkt vor der Finanzkrise ohne Kapitalerhöhung stemmen können, aber nur deshalb, weil die Bank dem US-Justizministerium lediglich 3,1 Milliarden Dollar sofort überweisen muss. Der Rest fließt in den nächsten fünf Jahren als Entschädigung an die Kunden. Börsianer hatten den - in Anbetracht der ursprünglich drohenden 14 Milliarden Dollar Strafe - glimpflich verlaufenen Vergleich bereits nach Bekanntwerden vor Weihnachten gefeiert. Der Kurs, der deswegen im Herbst unter zehn Euro eingebrochen war, erholte sich auf etwa 18 Euro.
Allerdings ist die Strafe doch so hoch, dass sie die Bilanz des letzten Quartals 2016 mit 1,2 Milliarden Euro belastet. Das könnte Cryan mit den eingesparten Boni kompensieren: 2015 verteilte die Deutsche Bank rund 2,4 Milliarden Euro unter den Mitarbeitern. Reduziert das Bankhaus diesen Posten um die Hälfte, wäre die Lücke von 1,2 Milliarden Euro geschlossen. "So könnte die Deutsche Bank für das Gesamtjahr sogar ein positives Ergebnis vorlegen", heißt es aus Finanzkreisen. Zumindest, wenn es im operativen Geschäft keine größeren Verluste gegeben hat und die Restrukturierungskosten nicht zu hoch waren. Genaues wird mit der Bilanz Anfang Februar mitgeteilt.
Zuflüsse dringend benötigt
Vom Tisch sind die Kapitalprobleme noch lange nicht. Investoren und Gläubiger erwarten, dass Cryan spätestens zur Hauptversammlung im Mai eine überarbeitete Strategie vorstellt und darin erklärt, wie die strengeren Regulierungsvorschriften des Baseler Ausschusses umgesetzt werden sollen. Die sehen vor, dass für riskante Geschäfte künftig mehr Kapital vorgehalten werden muss.Eine Möglichkeit zur Verbesserung der Finanzen wäre der erfolgreiche Verkauf oder Börsengang der Postbank. Bislang sei das Umfeld für den Gang auf das Parkett zu schwierig gewesen, sagt Postbank-Chef Frank Strauß. Aber seit einigen Monaten drehten die Vorzeichen. Die zweite Möglichkeit wäre ein Rückzug aus dem Investmentbanking in den USA. Allerdings liegt hier auch eine Kernkompetenz. Aus ertragsschwachen Regionen, darunter Chile, Malta und Norwegen, hat sich die Bank bereits zurückgezogen und will die Schrumpfkur 2017 fortsetzen.
Ein weiteres Risiko liegt in offenen Rechtsstreitigkeiten, etwa wegen Geldwäschevorwürfen in Russland oder möglichen Verstößen gegen Iran-Sanktionen. Kommt es hier dicker als gedacht, könnten Aktionäre abermals leer ausgehen.
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
24.01.25 |
DAX 40-Titel Deutsche Bank-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Deutsche Bank von vor 10 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX verbucht letztendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX zum Start des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
23.01.25 |
Börse Frankfurt: DAX zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
Aufschläge in Frankfurt: DAX zum Handelsstart mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Bank AG
20.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.01.25 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
13.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.01.25 | Deutsche Bank Buy | Warburg Research | |
09.01.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ LPL Finance
✅ Blackstone
✅ Ares Management
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: LPL Finance, Blackstone & Ares Management mit François Bloch
Anzeige
Inside Trading & Investment
Anzeige
Mini-Futures auf SMI
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB),
sowie Informationen zu Chancen und Risiken,
finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com
Anzeige
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen im Rückwärtsmodus -- SMI geht im Plus ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekordhoch über 21'500-Punkte-Marke etwas tiefer -- Hang Seng legt letztlich kräftig zuDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag etwas höher, während der deutsche Leitindex nach neuen Rekorden ins Minus drehte. Die US-Börsen notierten schwächer. Die asiatischen Indizes zeigten sich zum Wochenausklang überwiegend freundlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |