Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Corona-Krise |
20.12.2020 16:36:00
|
Deutsche Bank: Wie sich Anlageprofis 2021 positionieren

Die Corona-Krise dürfte auch im kommenden Jahr das bestimmende Thema an den Kapitalmärkten bleiben. Trotzdem zeigen sich Aktienanalysten optimistischer.
• Grosse Hoffnungen auf Impfstoffe
• Finanzmarktexperten optimistisch für 2021
Auch im neuen Jahr 2021 stehen die Sorgen rund um die Coronavirus-Pandemie weiterhin ganz oben auf der Liste möglicher Kapitalmarkt-Risiken. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die Dr. Dirk Steffen, Leiter Kapitalmarktstrategie der Deutschen Bank, im Newsletter "Perspektiven am Morgen" erwähnt.
Zweite Corona-Welle
Die zweite Corona-Welle bricht herein: Am Mittwoch (16.12.2020) meldete das Robert-Koch-Institut (RKI) einen neuen traurigen Höchstwert von 952 Toten binnen 24 Stunden. Insgesamt sind in Deutschland damit mehr als 23'400 Menschen an der Lungenkrankheit COVID-19 gestorben.
Um die zweite Welle zu stoppen haben Bund und Länder nun beschlossen, aus dem bisherigen Lockdown Light einen harten Lockdown zu machen. Das bedeutet, dass ab Mittwoch sämtliche Geschäfte mit Ausnahme von Lebensmittelläden und anderen Geschäften des täglichen Bedarfs zunächst bis zum 10. Januar 2021 schliessen müssen. Auch Schulen und Kitas sollen möglichst nicht öffnen.
Besonders hart trifft es auch die Vereinigten Staaten von Amerika. Laut Daten der Johns-Hopkins-Universität vom Montag sind seit Pandemie-Beginn in den USA schon mehr als 300.000 Menschen nach einer Infektion mit dem Corona-Virus gestorben. In keinem anderen Land der Welt sind - in absoluten Zahlen - so viele Corona-Tote bekannt.
Hoffnungen ruhen auf Impfstoff
Doch wie aus dem Deutsche-Bank-Newsletter zu entnehmen ist, ist der Optimismus der befragten Finanzmarktexperten während der vergangenen Monate kontinuierlich gewachsen. So gehen nämlich inzwischen zwei Drittel der Befragten davon aus, dass in 2021 bis zu 80 Prozent der Weltbevölkerung geimpft werden.
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat bereits mitgeteilt, dass sie am 21. Dezember über den ersten Zulassungsantrag für einen COVID-19-Impfstoff, der vom Mainzer Biotech-Unternehmen BioNTech und seinem US-Partner Pfizer eingereicht wurde, entscheiden will. Es gilt also so gut wie sicher, dass die Behörde grünes Licht geben wird. Nach der anschliessenden, formellen Zustimmung der EU-Kommission - die innerhalb eines Tages erfolgen könnte - ist der Weg frei für Massen-Impfungen in allen EU-Mitgliedsländern. In Grossbritannien, den USA und Kanada ist der Impfstoff sogar schon dank einer Not-Zulassung im Einsatz.
Keine rasche Normalität
Laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sollen die Impfungen in Deutschland "24 bis 72 Stunden" nach der EU-Zulassung beginnen. Trotzdem hat er gewarnt, dass die Abstands- und Hygieneregeln in Deutschland noch weiterhin für einige Zeit einzuhalten sind. So erklärte der CDU-Politiker gegenüber RTL/ntv, dass es ab dem Sommer Zug um Zug eine Rückkehr in die Normalität geben könne.
Auch Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat gegenüber den Zeitungen der "Funke Mediengruppe" vor einem verfrühten Optimismus gewarnt. Er gehe trotz anlaufender Impfungen von harten Corona-Massnahmen bis ins Frühjahr aus.
Optimistische Anlageexperten
Gemäss dem Deutsche-Bank-Newsletter spiegelt sich in den geplanten Anlageentscheidungen der Finanzmarktexperten eine grosse Hoffnung auf eine Besserung dank der Impfungen wider: So würden die Anlageprofis 2021 vor allem Anleihen und Bargeld als unattraktiv erachten. Dagegen würden sie die grössten Kursgewinne bei Aktien aus den USA, aus den Schwellenländern sowie aus Europa erwarten.
Ausserdem könne sich auch die Rotation in zyklische Werte fortsetzen. Denn noch immer halte rund die Hälfte der Befragten Zykliker gegenüber Wachstumstiteln für günstig bewertet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
12:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank tendiert am Mittwochmittag fester (finanzen.ch) | |
09:29 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
09:29 |
Börse Frankfurt: DAX zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
09:29 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank schiebt sich am Vormittag vor (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Ende des Dienstagshandels leichter (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Handel in Frankfurt: DAX verliert zum Ende des Dienstagshandels (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank zeigt sich am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Bank AG
09.09.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.09.25 | Deutsche Bank Overweight | Morgan Stanley | |
27.08.25 | Deutsche Bank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.08.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX stabil -- Wall Street uneins -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt treten zur Wochenmitte auf der Stelle. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |