Goldman Sachs Group Aktie 2568807 / US38144G8042
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Interessante Investments |
26.11.2017 03:42:05
|
Diese Aktien profitieren vom Bitcoin-Hype
Unter Bitcoin-Investoren ist Goldrausch-Stimmung ausgebrochen, während andere Marktteilnehmer eine Blase in dem enormen Kursanstieg sehen.
Die Schaufelräder der Goldgräber - NVIDIA und AMD
Die Blockchain Technologie bildet die Grundlage von Bitcoin & Co. Allerdings erfordern die dezentrale Berechnung und Überprüfung aller Transaktionen enorme Rechenleistungen. Nur unter Einbezug hoch performanter Grafikchips ist es privaten Minern überhaupt erst möglich, an der Überprüfung mitzuwirken. Profiteure der erhöhten Nachfrage nach den leistungsstarken Chips sind NVIDIA und AMD. Der Kurs von NVIDIA stieg im laufenden Jahr um 80 Prozent, AMD kann Kursgewinne von 50 Prozent verzeichnen. Ob beide Unternehmen vollständig auf den Bitcoin-Zug aufspringen und auf das Bitcoin Mining spezialisierte Grafikchips anbieten wollen, wurde bisher nicht von offizieller Seite bestätigt. Klar ist, dass für die Grafikkartenhersteller der Spielemarkt weiterhin im Vordergrund stehen wird. Nichtsdestotrotz bietet der Hype um Bitcoins und Kryptowährungen, bzw. die dahintersteckende Blockchain Technologie im Allgemeinen, neue Chancen.
Das Spekulieren auf fallende Kurse - Einführung von Future Handel
Die amerikanische Optionsbörse CME Group will noch in diesem Jahr den Handel von Bitcoin Futures einführen. Damit wird es Investoren möglich gemacht, aktiv auf steigende sowie fallende Kurse zu setzen. Angesichts der gespaltenen Meinungen über die Kursentwicklung des Bitcoins unter Investoren kann sich dieses Geschäft als äusserst gewinnbringend für die CME Group erweisen. Das Chicago Board of Options Exchange CBOE hat ebenfalls die Einführung von Futures auf den Bitcoin Kurs für Ende diesen bis Anfang nächsten Jahres angekündigt. Beiden Optionsbörsen kann es auf diese Weise gelingen, Kapital aus den geteilten Meinungen bzgl. des Bitcoins zu schlagen. Ob sich dies zu einem Kursplus entwickelt, bleibt abzuwarten.
Goldman Sachs - Ein Schwergewicht erkennt Potenzial
Die Investmentbank Goldman Sachs denkt über den Einstieg in den direkten Handel mit Bitcoin und die damit verbundene Gründung einer eigenen Geschäftseinheit nach. CEO Lloyd Blankfein zeigt sich interessiert, ist jedoch bisher zu keiner abschliessenden Bewertung gelangt. Via Twitter erklärte Blankfein, er denke noch immer über Bitcoin nach, verwies dabei allerdings auch auf die Skepsis, als Gold durch Papiergeld ersetzt werden sollte.
Goldman Sachs wäre damit der grösste Wall-Street-Konzern, der sich mit einer Abteilung explizit mit dem Handel von Kryptowährungen beschäftigt.
Diese Vorreiterrolle könnte sich zu einem profitablen Geschäft entwickeln - es wäre nicht das erste Mal, dass Blankfein einen Trend richtig vorhersieht.
Der grosse europäische Marktplatz - Bitcoin Group SE
Die Bitcoin Group SE, die sich selbst als Beteiligungsgesellschaft für junge Unternehmen mit Bezug zu Kryptowährung und Blockchain sieht, hat mit den Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2017 die Anleger mit einem Umsatzwachstum von 128 Prozent positiv überrascht. Getrieben wird diese Entwicklung von der 100 prozentigen Tochter Bitcoin Deutschland AG. Mit über 430.000 Nutzern stellt die Bitcoin Deutschland AG den grössten europäischen Handelsplatz für Bitcoins dar. Unabhängig vom Kurs profitiert die Aktiengesellschaft von der steigenden Zahl an Transaktionen. Dies birgt viel Potenzial, bringt allerdings auch ein sehr hohes Risiko mit sich, da das Geschäftsmodell sehr eng an den Bitcoin Hype gebunden ist.
Es ist also durchaus möglich, entsprechend der eigenen Risikoneigung an der Bitcoin Rally zu partizipieren, ganz ohne den Besitz echter Bitcoins. Ob sich der positive Trend in den oben aufgeführten Unternehmen in dem aktuellen Masse fortsetzt und wie robust dieser gegenüber Korrekturen im Bitcoin Kurs ist, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzusehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th 5.95 % Non-Cum Perp Pfd Shs Series -I-
| Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rt Non-Cum Pfd Series -C-
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


