DocMorris Aktie 4261528 / CH0042615283
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Online-Apotheke |
10.04.2024 17:53:00
|
DocMorris-Aktie dennoch tiefrot: Einlöse-App für E-Rezepte bereit für den Start
DocMorris hat lange auf diesen Moment gewartet: Die Thurgauer Online-Apotheke erhält in Deutschland die Zulassung für eine einfache E-Rezept-Einlösung per elektronische Gesundheitskarte.
Die entsprechende Funktion sei "umgehend" auf der eigenen App verfügbar, meldete DocMorris am Mittwoch. Überraschend kommt die Zulassung allerdings nicht. Sie wurde bereits Mitte März von der für das E-Rezept zuständigen Gesellschaft Gematik angekündigt. Diese hat nun noch die defintive Zulassung gegeben.
Die Versandapotheke will damit deutlich stärker von der seit Anfang Jahr verpflichtenden Einführung des E-Rezepts in Deutschland profitieren. Rund 70 Prozent aller Rezepte würden im nördlichen Nachbarland bereits elektronisch verschrieben, heisst es. Nur habe bisher der für Online-Apotheken interessante volldigitale Weg gefehlt, der mobil und überall funktioniere.
Entscheidende Änderung
"Das ändert sich jetzt. Wir sind der erste zugelassene Anbieter für eine eHealth-CardLink-Lösung und setzen darauf, dass sie viele Patientinnen und Patienten überzeugt", wird DocMorris-Chef Walter Hess in der Mitteilung zitiert.
Das Unternehmen verspricht den Kunden mit der neuen Lösung "höchste Sicherheitsstandards" und ein "komfortables Service-Angebot". Deutschlandweit sollen Kunden bei einer Einlösung vor 20 Uhr schon am nächsten Tag ihr Medikament nach Hause geliefert bekommen. Gerade für Personen mit weiten Wegen zu stationären Apotheken soll dies interessant sein.
Zudem setzt DocMorris dabei stark auf Patienten chronischer Krankheiten. Diese könnten sich für ein Folgerezept-Abo einschreiben und damit die lückenlose Versorgung von wichtigen Arzneimitteln sicherstellen, heisst es.
Mehr Klarheit zum Halbjahr
Was die Zulassung genau bedeutet für DocMorris, wir sich aber noch weisen müssen. Bei der Ergebnispräsentation zum Jahr 2023 blieb das Management trotz der damals bereits angekündigten technischen Neuerung allerdings eher vage mit Blick auf die weitere Entwicklung. Mehr Klarheit soll aber bis zur Zahlenpräsentation zum ersten Halbjahr 2024 herrschen, wie Hess betont hatte.
Das Unternehmen sprach aber damals schon von einem "entscheidenden Wendepunkt" und sah sich "definitiv zurück auf dem Wachstumspfad". Für das laufende Jahr stellte das Management ein Umsatzwachstum von "mindestens" 10 Prozent in Lokalwährungen in Aussicht. Die Ansprüche könnten künftig aber noch deutlich höher werden.
DocMorris-Aktien nach Zulassung für digitale E-Rezept-Einlösung nur zeitweise gesucht
Die Aktien von DocMorris legten am Mittwoch zunächst deutlich zu, bevor sie klar ins Minus drehten. Die Online-Apotheke hat die bereits Mitte März angekündigte Zulassung für die volldigitale E-Rezept-Einlösung erhalten. Sie soll der letzten wichtigen Schritt sein, um endlich im grossen Stil Umsätze mit dem E-Rezept zu generieren.
Im Handel an der SIX fallen die DocMorris-Aktien zeitweise um 8,29 Prozent auf 85,20 Franken. Am Vormittag ging es zuvor noch um bis zu 5,65 Prozent auf 98,15 Franken hoch.
Analysten reagieren allerdings sehr positiv. Die US-Bank Jefferies spricht von einem "Meilenstein". Und bei der ZKB heisst es: "Dieser Funktions-Release war der letzte grosse Schritt für DocMorris, um im grossen Umfang Umsätze mit E-Rezepten zu generieren."
Bisher sah sich DocMorris nämlich beim Einlösen des seit Anfang Jahr in Deutschland verpflichtend eingeführten E-Rezepts gegenüber stationären Apotheken benachteiligt. Die Begründung: der volldigitale Einlöseweg via App war vergleichsweise kompliziert und entsprechend abschreckend für potenzielle Kunden.
Analysten erwarten nun, dass in den kommenden Jahren der Marktanteil von DocMorris am E-Rezept deutlich steigen wird. Die ZKB etwa erwartet, dass bis 2026 die Umsätze von DocMorris gegenüber 2023 um rund 90 Prozent zunehmen könnte. Im letzten Jahr setzte die Gruppe 1,04 Milliarden Franken um.
Gleichzeitig gibt der zuständige ZKB-Experte zu bedenken, dass hohe Marketingausgaben im Kampf um Marktanteil die Rentabilität im ersten Halbjahr 2024 wohl deutlich belasten werden. Mehr Klarheit wird nun vor allem bei der Präsentation der Halbjahreszahlen im Sommer erwartet.
Steckborn/Zürich (awp / Dow Jones Newswires)
Weitere Links:
Nachrichten zu DocMorris AG (ex Zur Rose)
|
16:29 |
DocMorris Aktie News: DocMorris gewinnt am Montagnachmittag an Boden (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
DocMorris Aktie News: DocMorris schiebt sich am Montagmittag vor (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
DocMorris Aktie News: DocMorris am Vormittag fester (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
SPI-Titel DocMorris-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in DocMorris von vor 5 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
DocMorris-Aktie gewinnt: Rückkaufangebot für Wandelanleihe 2026 gestartet (AWP) |
Analysen zu DocMorris AG (ex Zur Rose)
| 17.10.25 | DocMorris Hold | Deutsche Bank AG | |
| 17.10.25 | DocMorris Sell | UBS AG | |
| 16.10.25 | DocMorris Sell | UBS AG | |
| 16.10.25 | DocMorris Add | Baader Bank | |
| 16.10.25 | DocMorris Buy | Jefferies & Company Inc. |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Wall Street höher -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street beginnt die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


