Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Ideale Ergänzung |
25.02.2025 18:03:00
|
dormakaba-Aktie verliert dennoch: dormakaba mit kräfttigem Gewinnsprung - Einstieg bei Safetrust ein

Der Schliesstechnikkonzern Dormakaba ist im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25 organisch weiter gewachsen und hat deutlich mehr verdient.
Der Umsatz stieg im ersten Semester (per Ende Dezember) organisch um 5,1 Prozent auf 1,42 Milliarden Franken, wie dormakaba am Dienstag mitteilte. Davon seien 3,3 Prozent auf grössere Volumen und 1,8 Prozent auf höhere Verkaufspreise zurückzuführen. Demgegenüber belasteten negative Währungseffekte das Resultat um 1,6 Prozent.
Profitabilität gesteigert
Der bereinigte Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) legte um 7,7 Prozent auf 216,1 Millionen Franken zu und die operative Marge verbesserte sich auf 15,2 Prozent von 14,6 Prozent in der Vorjahresperiode. Dazu habe das Transformationsprogramm durch gesteigerte operative Effizienz und Beschaffungsinitiativen beigetragen, hiess es.
Unter dem Strich resultierte im ersten Semester ein signifikant höherer Konzerngewinn von 96,7 Millionen Franken, nach 48,5 Millionen im Vorjahr. Grund waren tiefere Restrukturierungskosten und Abschreibungen sowie der Verkauf eines Grundstücks in Montreal. Nach Abzug der Minderheiten verbliebt ein den Aktionären zurechenbarer Reingewinn von 50,4 Millionen Franken.
Mit diesen Zahlen hat dormakaba die Erwartungen der Analysten beim Umsatz und beim Betriebsgewinn übertroffen, beim Reingewinn sogar stark.
Ausblick für Marge leicht erhöht
Den bisherigen Ausblick schraubt Konzernchef Till Reuter leicht nach oben: Demnach will das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024/25 weiterhin organisch um 3 bis 5 Prozent wachsen, aber neu eine bereinigte EBITDA-Marge von rund 15,5 Prozent erreichen (bisher: mindestens 15 Prozent).
Weiter hat der Konzern nach dem Tod der bisherigen Finanzchefin nun einen neuen Finanzchef ernannt: René Peter, der das Amt seit vergangenem Juli ad interim ausübte, übernehme die Rolle nun offiziell. Er ist seit 2013 bei dormakaba und war seit 2019 Chef des globalen Controllings.
Einstieg bei Safetrust
dormakaba beteiligt sich als Minderheitsaktionär an der US-Firma Safetrust Inc. Man sei nun ein strategischer Investor beim Anbieter von ID- und Zutrittslösungen, teilte der Schliesstechnikkonzern am Montagabend mit.
Details der Transaktion oder die finanziellen Bedingungen würden aber nicht offengelegt, hiess es weiter. Das Unternehmen spricht von einer "idealen Ergänzung" zu den bestehenden Angeboten von dormakaba auf dem nordamerikanischen Markt.
Für die dormakaba-Aktie ging es im Schweizer Handel letztendlich 7,02 Prozent auf 649,00 CHF nach unten.
Rümlang (awp)
Weitere Links:
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollbeben geht in die nächste Runde: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen geht es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |