Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DroneShield Aktie 32517202 / AU000000DRO2

Comeback voraus? 14.11.2025 10:24:06

DroneShield-Aktie mit Stabilisierungsversuch nach dramatischem Kurseinbruch: Das gitl es jetzt zu wissen

DroneShield-Aktie mit Stabilisierungsversuch nach dramatischem Kurseinbruch: Das gitl es jetzt zu wissen

Die DroneShield-Aktie erlebte am Donnerstag einen brutalen Ausverkauf: Innerhalb von nur einem Tag brach der Kurs um fast ein Drittel ein. Wie es nun weitergehen könnte.

• DroneShield verliert deutlich an Börsenwert nach Kommunikationspanne und Insiderverkäufen
• Operativ meldet das Unternehmen Rekordumsätze
• Analysten sehen trotz des Ausverkaufs Potenzial

Was ist bei DroneShield schiefgelaufen? Die australische Drohnenabwehr-Spezialfirma macht derzeit vor allem mit Negativmeldungen von sich reden: Ein vermeintlich neuer Millionenauftrag entpuppte sich als bereits bekannter Vertrag und führte zusammen mit mehreren grossen Insiderverkäufen zu einem massiven Vertrauensverlust bei den Anlegern.

Die Aktie reagierte entsprechend heftig: Allein am Donnerstag verlor das Papier an der australischen Börse 31,4 Prozent auf 2,25 AUD, nachdem es bereits zuvor tendenziell abwärts gegangen war. So schlägt bei der DroneShield-Aktie in Sydney aktuell auf Sicht von einem Monat ein Minus von rund 49,3 Prozent zu Buche, auf Sicht von drei Monaten hat das Papier rund 43 Prozent an Wert verloren - eine durchaus dramatische Entwicklung für ein Unternehmen, das seit Jahresanfang immer noch Kursgewinne von rund 204,6 Prozent verzeichnet.

Grosse Käufe nach dem Kursrutsch blieben zum Wochenausklang ebenfalls aus. Zwar griffen einige Anleger an der Börse in Sydney angesichts des tiefen Kurses wieder zu, schoben die DroneShield-Aktie am Freitag letztlich aber nur 3,56 Prozent aufwärts auf 2,33 AUD.

Operatives Geschäft im Rekordmodus

Der Kontrast zwischen Börsenperformance und operativer Entwicklung könnte jedoch kaum grösser sein. So verzeichnet DroneShield beeindruckende Geschäftszahlen: Im jüngsten Quartal> erreichte das Unternehmen einen Rekordumsatz von 92,9 Millionen AUD - 1'091 Prozent mehr als im Vorjahresquartal.

Auch die Auftragslage bleibt robust. Seit Jahresbeginn verbuchte das Unternehmen laut "stock-world.de" 78 Bestellungen, deutlich mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (66 Aufträge).

Analysten bleiben zuversichtlich

Die Marktstimmung zu DroneShield ist aktuell äusserst angespannt. Analysten glauben jedoch weiterhin an das Unternehmen. So decken laut "TipRanks" aktuell zwei Analysten den Anteilsschein ab und empfehlen ihn unisono zum Kauf. Analyst Baxter Kirk von Bell Potter vergab dabei ein Kursziel von 5,30 AUD, während sein Kollege Abraham Akra von Shaw und Partners Potenzial einen Anstieg der DroneShield-Aktie bis auf 5 AUD sieht. Beide liegen mit ihrem Kursziel somit deutlich über dem letzten Schlusskurs des Papiers bei 2,33 AUD.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Droneshield

Analysen zu DroneShield Ltd

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’210.26 19.30 BU9S6U
Short 13’481.19 13.85 BWCSGU
Short 13’993.11 8.79 U1CSRU
SMI-Kurs: 12’632.95 14.11.2025 12:08:30
Long 12’167.19 19.91 SEUBOU
Long 11’892.61 13.77 SKTB3U
Long 11’365.92 8.88 SD5B8U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com