eBay Aktie 956191 / US2786421030
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
UBS KeyInvest Daily Markets |
26.06.2012 09:33:07
|
Ebay starten weiter durch
Kolumne

Rückblick: Die Aktien von Ebay befanden sich nach einem steilen Anstieg bis 35,35 USD während des gesamten Jahres 2011 in einer Konsolidierungsphase auf hohem Niveau.
Ausblick: Der Aufwärtstrend der Aktien von Ebay ist ungebrochen und die jetzt laufende Gegenbewegung aus unserer Sicht lediglich als eine gesunde Korrektur nach den deutlichen Zugewinnen der letzten Tage zu werten. Die Long-Szenarien: Verbleibt der Wert oberhalb der Unterstützung bei 41,72 USD, könnte bei einem anschliessenden Ausbruch bereits die nächste Aufwärtsbewegung vollzogen werden. Diese könnte den Wert bis 45,50 und 46,00 USD antreiben. Aufgrund des fortgeschrittenen Stadiums der Rally, wäre auf diesem Niveau jedoch mit einer stärkeren Gegenbewegung zu rechnen. Würde jedoch auch dieser Bereich durchbrochen, könnte ein Ansturm auf das Hoch des Jahres 2004 bei 59,21 USD einsetzen. Die Short-Szenarien: Sollten es den Bären dagegen gelingen, den Wert unter die Unterstützungszone zwischen 41,72 und 40,72 USD zu drücken, dürfte sich die laufende Zwischenkorrektur bis 38,18 USD ausdehnen. Allerdings wäre erst ein nachhaltiger Einbruch unter diese Marke bearish zu werten und eine weitere Kaufwelle oberhalb von 38,18 USD jederzeit einzuplanen. Sollte die Unterstützung dennoch aufgegeben werden, droht ein mittelfristiger Rückfall auf 35,35 USD.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Nachrichten zu eBay Inc.
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |